Es ist ein Muster, das sich beim SC Spelle-Venhaus durch die Saison zieht: Drei Siege in Folge – dann der Rückschlag. Am Freitagabend endete die jüngste Erfolgsserie des emsländischen Oberligisten mit einer 0:2-Niederlage gegen Atlas Delmenhorst vor 446 Zuschauern im Getränke Hoffmann Stadion. Für Spelle war es bereits die fünfte Heimniederlage der laufenden Spielzeit, während die Gäste ausgelassen den Erfolg feierten.
Trainer Tobias Harink setzte auf jene Elf, die sich zuletzt in Braunschweig knapp mit 3:2 durchgesetzt hatte. Doch gegen die aggressiv pressenden Delmenhorster tat sich Spelle von Beginn an schwer. Zwar sorgte Elias Strotmann mit einem frühen Abschluss für Gefahr, doch Atlas bestimmte das Spieltempo und war in den entscheidenden Momenten entschlossener.
Bereits in der siebten Minute fiel der Führungstreffer für die Gäste: Ibrahim Temin setzte sich mit Wucht und Entschlossenheit gegen Jan-Hubert Elpermann durch und traf aus spitzem Winkel – sein erster Treffer der Saison. Während Spelle um Kontrolle rang, suchte Delmenhorst weiter den Weg nach vorne und zwang SCSV-Torwart Mattis Niemann mehrfach zu Paraden.
Frühes 0:2 nach der Pause
Die Halbzeit brachte für die Hausherren keine Wende. Stattdessen fiel unmittelbar nach Wiederanpfiff das 0:2. Niemann parierte zunächst stark, war aber gegen den Nachschuss von Marcel Marquardt machtlos. Spelle wirkte geschockt, während Delmenhorst weiterhin gefährlich blieb.
Aluminiumpech verhindert den Anschluss
Harink versuchte, mit frischen Kräften neue Impulse zu setzen. Artem Popov, Tom Winnemöller und Niklas Oswald sollten das Offensivspiel beleben, während Tjark Höpfer die Defensive stabilisierte. Tatsächlich kam Spelle nun besser ins Spiel und erarbeitete sich Chancen. Janik Jesgarzewski traf jedoch nur den Pfosten (64.), und Artem Popov scheiterte in der Nachspielzeit an der Latte.
Ein verdienter Sieg für Delmenhorst
Letztlich blieb es beim 0:2, einer verdienten Niederlage für den SC Spelle-Venhaus, der gegen die disziplinierte und konsequente Mannschaft von Atlas Delmenhorst keine Lösung fand. „Wir haben einfach zu viele Fehler gemacht und in den entscheidenden Momenten nicht die nötige Präzision gezeigt“, resümierte Trainer Harink nach dem Spiel.
Ausblick
Zum Jahresabschluss steht für Spelle am Samstag, den 7. Dezember, um 14 Uhr das Auswärtsspiel beim BSV Rehden an. Dort wird die Mannschaft versuchen, das Jahr mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen und die schwache Heimbilanz vergessen zu machen.