2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Angreifer Malek Fakhro ist eine der wenigen Konstanten beim 1. FC Bocholt.
Angreifer Malek Fakhro ist eine der wenigen Konstanten beim 1. FC Bocholt. – Foto: IMAGO / Fotografie73

So steht es um die Kaderplanung beim 1. FC Bocholt

Der Regionalligist rüstet sich für die Saison 2023/2024. Trainer Dietmar Hirsch muss allerdings einen gewaltigen Umbruch gestalten.

Das Team des Regionalligisten 1. FC Bocholt bekommt ein neues Gesicht. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und Antworten mit Blick auf den aktuellen Stand der Kaderplanung am Hünting.

Welche Spieler haben den Klub verlassen? Der 1. FC Bocholt erlebt in diesem Sommer einen dramatischen Aderlass. Prägende Identifikationsfiguren wie Tim Winking (Spvg Schonnebeck), Andre Bugla (BW Dingden) oder Kevin Grund (SV Schermbeck) haben den Verein verlassen. Damit geht nicht nur sportliche Qualität, sondern auch Charakter verloren. Hinzu kommen weitere namhafte Abgänge: Marcel Platzek sowie Sebastian Wickl (SV Schermbeck), Mika Hanraths (Alemannia Aachen), Gordon Wild (TuS Bövinghausen), Leander Goralski (Bonner SC), Jeffrey Obst (FC Gütersloh), Dario Schumacher (TVD Velbert), Jona Scholz (SV Sonsbeck), Max Mahn (PSV Wesel), Sascha Voelcke (Rot-Weiss Essen, war ausgeliehen) sowie Stephane Mvibudulu (Ziel unbekannt) haben sich für ein neues Abenteuer entschieden. Von der Mannschaft, die im Sommer 2022 in die Regionalliga aufgestiegen ist, bleibt kaum ein Akteur übrig.

Welche Spieler wurden bereits verpflichtet? Der 1. FC Bocholt hat in den vergangenen Wochen auf dem Transfermarkt mächtig Gas gegeben. Akteure wie Jan Holldack (RW Ahlen), Dildar Atmaca (Preußen Münster) oder Jan Wellers (Fortuna Köln) unterstreichen die Ambitionen der "Schwatten". Zudem bewies man Kreativität: Aus dem Ausland kamen Lucas Fox (F91 Düdelingen), Haris Mesic (Graafschap U21), Brian Campmann (De Treffers), Florian Mayer sowie Ali Barak (beide Roda JC). Zudem stoßen Noah Salau und Isaak Akritidis (beide Wuppertaler SV), Dominik Klann und Willi Reincke (beide SC Verl), Bogdan Shubin (FC Schalke 04 II), Leon Gino Schmidt (SF Lotte) und Dustin Heveling (eigene U19) zum Team.

Welche Akteure kamen in den vergangenen Tagen hinzu? Der 1. FC Bocholt sorgte noch einmal für zwei personelle Ausrufezeichen in Richtung Konkurrenz. Der Niederländer Haris Mesic machte vor wenigen Tagen seinen Wechsel an den Bocholter Hünting offiziell. Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag. Im Training konnte der Youngster als Probespieler überzeugen. Zuvor spielte Mesic, der bei Rot-Weiss Essen und dem MSV Duisburg ausgebildet wurde, in der U21 von De Graafschap Doetinchem in den Niederlanden, ihm wird reichlich Potential attestiert. Ein weiterer Hochkaräter ist Jan Wellers, der zuvor bei Fortuna Köln kickte. Der gebürtige Bottroper stand bereits in 78 Partien in der Regionalliga West auf dem Rasen, in denen ihm neun Treffer gelangen.

Für welche Positionen wird noch gesucht? Derzeit sucht man noch nach einem weiteren Ersatztorwart. Eigentlich sind die Bocholter ansonsten in allen Mannschaftsteilen bereits gut besetzt. Aber: "Es gibt noch zwei oder drei Positionen, auf denen wir gerne aktiv werden wollen, aber nicht unbedingt müssen. Wir lassen es uns offen, noch Schwachstellen im Kader zu schließen. Allerdings müssen sich die Spieler zu 100 Prozent mit der Sache identifizieren. Wir können wirtschaftlich nicht mit Klubs wie dem Wuppertaler SV oder Alemannia Aachen mithalten. Stattdessen suchen wir junge Spieler, die hungrig sind, Bock auf Bocholt und einen guten Charakter haben", sagte Trainer Dietmar Hirsch zuletzt. Klar ist: Offensive Alternativen könnten der Mannschaft durchaus noch guttun.

Wie blickt der Trainer auf den Umbruch? Der Nachfolger von Coach Marcus John gibt sich zuversichtlich, den Neustart schaffen zu können. "Zunächst muss man sicherlich sagen, dass uns starke Spieler verlassen haben. Allerdings haben wir auch viele Jungs mit Qualität für uns gewinnen können. Wenn jemand über 30 Jahre alt ist, sportlich kürzertreten und sich verstärkt in seinem Beruf engagieren möchte, passt das künftig nicht mehr zu den Zielen, die wir uns beim 1. FC Bocholt gesetzt haben. Ich bin froh, den Kader nun bereits in Zusammenarbeit mit der Klubführung gestalten zu können", sagte Hirsch. Wichtige Stützen dürften vor allem Marc Beckert, Fabio-Daniel Simoes-Ribeiro, Marvin Lorch und Malek Fakhro werden, die erfahren und dem Verein treu geblieben sind.

Wie geht es in der Sommervorbereitung weiter? Das erste Testspiel wartet am heutigen Freitag um 19 Uhr. Dann geht es gegen den FC Marbeck, der in der Kreisliga B an den Start geht. Am Samstag darauf testet der 1. FC Bocholt beim Drittliga-Absteiger SV Meppen (14 Uhr). Am 6. und 7. Juli wartet die Partie gegen den Zweitligisten FC Schalke 04 (18 Uhr), zudem steht ein Test gegen den Drittligisten MSV Duisburg (19 Uhr) auf dem Programm. Am Samstag, 15. Juli, nehmen die "Schwatten" am Benefizturnier zu Gunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung bei Fortuna Keppeln im Kreis Kleve teil. Im Teilnehmerfeld befinden sich unter anderem die Oberligisten SV Straelen und 1. FC Kleve.

Aufrufe: 030.6.2023, 20:00 Uhr
Maarten OversteegenAutor