
Die SG Sportfreunde Marmagen-Nettersheim beendete die vergangene Saison mit 29 Punkten auf Rang acht – nur drei Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz. Co-Trainer André Knips, der seit Sommer an der Seite von Fabian Bannert arbeitet, bringt es auf den Punkt: „Die letzte Saison würden wir eher als ‚durchwachsen‘ bezeichnen. Da hatten wir uns mehr vorgestellt und sind dann sehr schnell auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Bis kurz vor Schluss ging es um den Klassenerhalt – und wir wollten eigentlich eine ‚ruhige‘ Saison spielen. Das war dann nix.“
Die Vorbereitung begann mit einem klaren Anspruch: Stabilität aufbauen und punkten. „Sportlich gesehen haben wir bislang unser Soll erfüllt. Gegen einen direkten Konkurrenten konnten wir das erste Testspiel mit 3:1 gewinnen. Und auch der zweite Test ging mit 4:2 an uns. Die Beteiligung im Training ist gut – dennoch müssen wir noch weiter Körner sammeln“, so Knips. Mit drei weiteren Testspielen und einem Pokalspiel in der Pipeline ist die Zielsetzung eindeutig: „Die wollen wir natürlich auch gewinnen.“
Nach dem späten Klassenerhalt habe sich eine neue Lockerheit entwickelt. „Dieses Feeling hält noch an – und davon wollen wir zehren. Jetzt einen einzigen Spieler zu loben, würde allen anderen nicht gerecht. Daher gilt das Lob allen im Team – ein verschworener Haufen, der sich diesmal früher aus dem Abstiegskampf verabschieden möchte.“
Die Marschroute ist klar: "Am liebsten weit weg aus der unteren Region bleiben. 40 Punkte als Zielmarke setzen – sicherer Klassenerhalt also und dann schauen, was möglich ist. Aber einen Schritt nach dem anderen – die Staffel ist schwerer geworden und mit Sicherheit alles andere als ein Selbstläufer.“
Personell hat sich der Klub gezielt verstärkt. Alle Spieler blieben an Bord, dazu kamen fünf neue Kräfte: Dominik Fink (Abwehr, SG Hellenthal), Cedric Gausling (Offensive, eigene A-Jugend), Jost Hinzmann (Mittelfeld, SG Hellenthal), Jona Lorbach (Tor, SG Hellenthal) und
Fabio Schnichels (Offensive, SG Hellenthal) verstärken das Team. "Das erhöht noch mal die Qualität im Kader und bietet noch mal mehr taktische Optionen. Und auch menschlich passen die Jungs super ins Gefüge – da haben wir großen Wert drauf gelegt“, betont Knips.
Auch auf der Trainerbank gab es Veränderungen: Fabian Bannert, bisher im Duo mit Tim Müllenborn tätig, ist nun alleiniger Chefcoach. Müllenborn bleibt als erfahrener Spieler im Kader, während Bannert parallel seine UEFA-C-Lizenz (Abschluss im November geplant) macht. Knips selbst – UEFA-B-Lizenzinhaber und zuvor bei Ländchen/Sieberath tätig – unterstützt punktuell im Training und bei Spielen.
Neben dem Sportlichen beschäftigt Knips auch die Verbandspolitik. „Im Grunde ist der Fußball einfach: Zweikampf, Laufen, Tore schießen. Das wird oft vergessen und der Formalismus in den Vordergrund gestellt. Ein Ehrenamt auszuüben, wird immer intensiver – und hier sollten vor allem die ehrenamtlichen Funktionäre entlastet werden.“ Scharf kritisiert er die jüngste Neuverteilung und den Tausch von Wißkirchen mit Kreuzau in den Bezirksligen, die „maximal unglücklich, wieder mal ohne Beteiligung entschieden und kommuniziert“ worden sei. Lob gibt es dagegen für die Staffelleiterinnen und Staffelleiter: „Zum Glück haben unsere Staffelleiter/innen im Spielausschuss einen pragmatischen Blick auf den Fußball. Das hilft schon enorm!“