2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: David Zimmer

SG Herdringen/Müschede trennt sich von Nico Schwedler und Dirk Hommel

Die Nachfolge steht bereits fest.

Erst im Dezember 2023 hatten das Trainerduo der Krähen und Eulen ihren Vertrag um zwei Jahre verlängert. Doch das Engagement von Nico Schwedler und Dirk Hommel an der Seitenlinie der SG Herdringen/Müschede wird bereits im Sommer 2024 enden.

Wie die SG nun bekannt gab, werden sowohl Schwedler als auch Hommel ab Sommer nicht mehr zur Verfügung stehen. Nico Schwedler wird dem Sauerland den Rücken kehren und eine neue berufliche Herausforderung in Berlin annehmen.

"Für die SG Herdringen/Müschede ist dies ein schwerer Schlag. Nico ist als Spieler, Trainer und vor allem als Mensch enorm wichtig für die Mannschaft und deren Weiterentwicklung. Aus seiner Sicht ist die Entscheidung natürlich absolut nachvollziehbar. Wir wünschen ihm alles Gute für seine berufliche und private Zukunft", so Michael Ricke, Vorstand des SV Herdringen.

Dirk Hommel kann aus gesundheitlichen Gründen die Mannschaft seit Anfang des Jahres nur unregelmäßig betreuen und wird sein Traineramt deswegen auch niederlegen. Hommel wird der SG als sportlicher Leiter jedoch weiter erhalten bleiben. "Dirk bleibt somit nah an der Mannschaft und wird gemeinsam mit Vorstand und dem neuen Trainer den eingeschlagenen Weg weiterverfolgen", erklärt Herdringens Vorstand Manfred Wenzel.

Nach einer Saison wird für das Duo Schwedler/Hommel Schluss sein. Hommel war zuvor als sportlicher Leiter beim FC Neheim-Erlenbruch aktiv. Schwedler spielte zuvor für BW Gierskämpen, den SSV Meschede und TuRa Freienohl.

Nachfolge steht fest

Die SGHM konnte auch direkt das Erbe des Duos präsentieren. Max Hartmann wird ab Sommer die Spielgemeinschaft coachen. Der B-Lizenz-Inhaber wird nach abgeschlossenem Sportmanagement-Studium beruflich und nun auch sportlich ins Sauerland zurückkehren.

"Max passt hervorragend zu unserer Spielgemeinschaft und wir sind überzeugt, dass wir mit ihm die notwendige Kontinuität auf dieser Schlüsselposition in der Weiterentwicklung der Mannschaft bekommen. Er hat in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass er aus jungen, talentierten Spielern noch mehr rausholen und eine erfolgreiche Einheit formen kann", so Müschedes Vorstand Timm Schäfer.

Der 24-Jährige kommt aus der U17 von Westfalia Soest, mit der er zuletzt die Meisterschaft in der B-Jugend-Bezirksliga und den Landesliga-Aufstieg feiern konnte. Davor war Hartmann mehrere Jahre beim SV Bachum/Bergheim tätig. Unter anderem als Co-Trainer der ersten Mannschaft und als Chef der Reserve. Zudem gewann Hartmann mit der U19 des SVB/B die A-Jugend-Kreisliga Arnsberg.

„Für mich stand schon länger fest, dass ich irgendwann wieder eine Seniorenmannschaft trainieren möchte. Und die SG Herdringen/Müschede ist folglich ein logischer Schritt für mich, da sich unsere Vorstellungen und Ambitionen decken. Das Konzept und der Kaderzusammenstellung sind beste Voraussetzungen für eine gemeinsame und erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagt Hartmann für seine Entscheidung pro Herdringen/Müschede. Mit 24 Jahren wäre Hartmann Stand jetzt der jüngste Trainer im hochsauerländischen Senioren-Fußball.

Aufrufe: 017.5.2024, 14:35 Uhr
redAutor