2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Wann geht es weiter?
Wann geht es weiter? – Foto: André Nückel

Sanierung der Sportanlage in Neurath lässt auf sich warten

Die SG Frimmersdorf-Neurath wartet noch auf die Sanierung.

Nach den ursprünglichen Planungen sollte bereits Ende März mit den ersten Arbeiten für den Komplett-Umbau der Neurather Sportanlage begonnen werden. Doch weder im April noch im Mai ist es dort zu baulichen Aktivitäten gekommen. Und auch im Juni ist noch kein Bagger angerollt. Das Millionenprojekt verzögert sich.

Woran es liegt: „Nach wie vor warten wir auf die Genehmigung der Fördermittel“, sagt Rathaussprecher Lukas Maaßen auf Anfrage unserer Redaktion. Der Bund hatte der Stadt zwar schon im Sommer 2019 einen Zuschuss von 1,4 Millionen Euro für das Vorhaben in Aussicht gestellt, doch der endgültige Förderbescheid aus Berlin ist bisher noch nicht in Grevenbroich eingetroffen. Erst wenn der vorliege, könne mit den Arbeiten begonnen werden, sagt Maaßen.

Eine Prognose, wann das sein könnte, wagt der Rathaussprecher nicht. Etwas mutiger ist Daniel Rinkert in dieser Sache: „Ich gehe davon aus, dass der Baustart nach der Sommerpause erfolgen wird“, sagt der SPD-Fraktionschef, der auch Vorsitzender der SG Frimmersdorf-Neurath ist. Sein Verein wird künftig einer der Nutznießer der – wie er meint – „modernsten Sportstätte der Stadt“ sein.

Millionen-Investion

Die Gesamtkosten des Vorhabens wurden anfangs mit 3,2 Millionen Euro beziffert. Mittlerweile haben sich die voraussichtlichen Baukosten allerdings etwas erhöht. „Um 30.000 Euro“, rechnete Kämmerer Frank Möller in der jüngsten Sitzung des Stadtrates vor.

Nach den Plänen der Stadtbetriebe und des Stabsstelle Sport soll die in Jahre gekommene Neurather Anlage komplett auf links gedreht werden: Das Lehrschwimmbecken wird abgerissen, an seiner Stelle werden vier Umkleidebereiche inklusive Duschen, Waschtischen und WCs entstehen. Die darüber liegende Turnhalle wird saniert, der im Obergeschoss vorhandene Mehrzweckraum um eine Außenterrasse ergänzt. Fenster, Außenwand- und Dachflächen werden energetisch auf Vordermann gebracht, der Fußballplatz wird mit einem Kunstrasen und LED-Flutlichtern versehen.

Nach einer Einschätzung der Stadtbetriebe soll die Anlage im Mai 2023 übergeben werden.

Aufrufe: 017.6.2022, 18:00 Uhr
RP / wilpAutor