2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht

Schüttorf gewinnt in Firrel und kann noch Meister werden

Nach der Niederlage beim SV Holthausen/Biene schienen die Titelchancen für den FC Schüttorf 09 mehr oder weniger ausgeschöpft zu sein, doch dank zweier Siege in Folge über Mannschaften aus Ostfriesland gibt es neuer Hoffung. Der Unterschied zum Spitzenreiter SV Wilhelmshaven, der am gestrigen Abend gegen den SV Vorwärts Nordhorn verlor, beträgt bei zwei ausstehenden Spielen nur noch sieben Punkte aber die Schüttorfer haben ein Spiel weniger gespielt.

Am Samstag siegte die Mannschaft von Emiel ten Donkelaar mit 3:2 gegen den TuS Esens und gestern Abend gewann sie in Ostfriesland gegen Grün-Weiß Firrel mit dem gleichen Ergebnis: Es besteht also eine gute Chance, dass die Bentheimer Spieler in diesen schönen Gegend in Norddeutschland ihre Urlaub verbringen werden, weil sie sich dort offenbar wohl fühlen. Das ist sicherlich der Fall, wenn sie Meister werden, obwohl die Chance wirklich sehr gering ist denn es gibt drei weitere Anwärter und so kann es ein wunderbarer Abschluss der Saison werden.

In Firrel begannen die Gäste gut denn Richard Neesen traf bereits nach drei Minuten. Die Nummer „3“ war an diesem Abend der Favorit des Angreifers, denn er traf auch dreimal: Ein hervorragender Spieler, der in wichtigen Momenten Tore erzielen kann was er schon öfter gezeigt hat. Bis zur Pause zeigten die noch gegen den Abstieg kämpfenden Ostfriesen, dass sie richtig guten Fußball spielen können und es gab Chancen für sie doch Manuel Suda traf nur einmal. Auffällig war, dass die Schüttorfer in einem langsamen Tempo spielten und sich offensichtlich nicht zu sehr anstrengen wollten.

Nach der Pause kam es anders, obwohl die Grün-Weißen sofort die Chance hatten das 2:1 zu erzielen. Danach wurden sie eigentlich nicht mehr gefährlich und die Grafschafter nutzten dann ein hohes Tempo wodurch gutes Kombinationsspiel gezeigt wurde. Steffen Hilberink verstärkte das Mittelfeld und auch Helge Pollmann wurde eingewechselt: Zwei sehr gute taktische Wechsel die dafür sorgten, dass es noch besser lief, die Hausherren nur selten den Ball erobern konnten und die Schüttorfer immer gefährlicher wurden. Zu diesem Zeitpunkt stand es nach einem Tor von Neesen bereits 1:2, nachdem Denis Salkovic auf das Tor schoss, sein Schuss von Firreler-Torwart Jan Hellmers gehalten wurde und Neesen nach dem Abpraller traf.

Es gab viele Chancen für seine Mannschaft, aber erst in der 97. Minute gelang ihnen ein erneuter Treffer. Zwei Minuten zuvor verkürzte Felix Karius auf 2:3 sodass es noch spannend wurde. Viele Zuschauer waren bereits auf dem Weg nach Hause, um die zweite Hälfte des Europa-League-Finales zwischen Atalanta Bergamo und Bayer Leverkusen zu schauen. Leider für sie haben die Gäste dieses Spiel verloren, genau wie „ihr“ Grün-Weiß, das auf dem zwölften Platz liegt.

Aufrufe: 023.5.2024, 02:04 Uhr
Gerry GraveAutor