FC Bitburg – FC Cosmos Koblenz ⇥1:1 (0:1)
Auch, wenn es im fünften Saisonspiel nicht zum zweiten Sieg reichte, konnten die Bitburger dem Duell mit den hochgehandelten, unter Profibedingungen arbeitenden Gästen vom Deutschen Eck viel Positives abgewinnen. „Wir sind richtig gut reingekommen, hatten Chancen, in Führung zu gehen – und lagen dann etwas unglücklich zurück. Wie wir uns dann zurückgekämpft haben, war stark“, bilanzierte Pascal Müller. Rund 25 Minuten nach seiner Einwechslung belohnte der Angreifer die Bitburger Bemühungen, indem er eine sehenswerte Vorlage von Jonas Streit über die rechte Außenbahn am langen Pfosten stehend verwertete (87.). Zu diesem Zeitpunkt waren die Hausherren in Überzahl: Nenad Jasarevic hatte in der 81. Minute wegen groben Foulspiels gegen Fabian Fisch (traf den Bitburger mit offener Sohle am Knöchel) Rot gesehen. Mit einem Mann mehr drängte der FCB auf das 2:1. „Da war mehr drin als ein Punkt. Mit unserer Leistung können wir aber zufrieden sein“, meinte der nach gut einer Stunde gegen Simon Floß ausgetauschte Michael Schroeder.
Die Bierstädter hatten durch Streit und Joshua Bierbrauer erste gute Chancen, mussten dann nach 23 Minuten verletzungsbedingt wechseln. Jannik Nosbisch fällt wegen eines erlittenen Muskelfaserrisses im Oberschenkel nach Einschätzung von Trainer Fabian Ewertz nun drei bis vier Wochen aus. Mit dem Treffer zum 0:1 wurde der FCB kalt erwischt. Ein Zuspiel über außen nutzte der früher belgische Juniorennationalspieler Tony Djim aus (26.). Cosmos hatte in der hart umkämpften, bisweilen hitzig geführten Begegnung insgesamt nur wenige Möglichkeiten, war laut Ewertz dennoch ein „sehr guter Gegner“. Der Bitburger Coach sah eine Partie, in der „wir bedingungslos gewollt haben und in der uns spät, aber absolut verdient der Ausgleichstreffer gelungen ist“.
FC Bitburg: T. Kieren - Alff, Koch, Fisch, Spruds (77. Krasnici), Nosbisch (23. N. Kieren), N. Fuchs (62. Müller), Häb (46. Gerten), Bierbrauer, Schroeder (62. Floß), Streit.
Schiedsrichter: Hermann Schmidt (Bruttig-Fankel)
Zuschauer: 300
Tore: 0:1 Dijm (26.), 1:1 Müller (87.)
Bes. Vork.: Rote Karte für Jasarevic (Cosmos, 81., grobes Foulspiel)
Cosmos-Trainer Yusuf Emre Kasal
Bitburgs Torschütze Pascal Müller
Niklas Gerten, Mittelfeldspieler des FC Bitburg:
Michael Schroeder, Angreifer des FC Bitburg:
Fabian Ewertz, Trainer des FC Bitburg:
SG 99 Andernach – TuS Mosella Schweich ⇥5:0 (2:0)
Die Mosella bleibt auswärts weiterhin punktlos. Vor dem 1:0 für Andernach (32.) hätten die Gäste längst eine ihrer Chancen zur eigenen Führung nutzen können. Kurz vor dem Pausenpfiff sorgte Nils Wambach (44.) mit dem 2:0 für einen weiteren Nackenschlag. Der K.o. für den Aufsteiger war der Doppelschlag von Wambach (66., 68.) Mitte der zweiten Hälfte. Den Schlusspunkt setzte Hannes Lutz (81.). „Es war ein seltsames Spiel. Wir haben bis zur Halbzeit unser bestes Auswärtsspiel gezeigt und die vielen Chancen nicht genutzt. Es hätte zur Pause gefühlt 4:4 stehen können. Defensiv waren wir sehr anfällig. Der Knackpunkt war dann der Doppelschlag nach der Pause, nachdem wir es verpasst haben, auf 1:2 zu stellen“, resümierte Thomas Schleimer, Coach der Schweicher.
Schweich: Gerhard – Schwarz, Hansjosten, Ossen (46. Stadtfeld), Steffen, Schneider (64. Dick), Kreber, Schleimer, Frick, Kalweit, Cillien (54. Schäfer)
Schiedsrichter: Dominik Link (Ellern)
Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Gian Luca Dolon (32.), 2:0 Nils Wambach (44.), 3:0 Nils Wambach (66.), 4:0 Nils Wambach (68.), 5:0 Hannes Lutz (81.)
VfB Wissen – SG Schneifel ⇥1:3 (0:1)
Bereits nach sechs Minuten gelang Michael Zeimmes auf Zuspiel von Simon Reetz über die linke Seite der Führungstreffer für die SG Schneifel. Nach der Pause gelang den Hausherren zwar der zwischenzeitliche Ausgleich durch Til Cordes (59.), Yannik Moitzheim (63.) brachte die Sportgemeinschaft aus Auw, Ormont, Hallschlag, Stadtkyll, Esch und Feusdorf aber wenige Minuten später erneut nach einer Vorlage von Simon Reetz in Front. „Der Platz war leider sehr schlecht. Am Ende ist der Sieg verdient, weil wir spielerisch etwas besser waren und Wissen viel mit hohen Bällen agiert hat. Hervorheben möchte ich die Leistung von Daniel Zunk, der auf der Sechserposition ein hervorragendes Spiel gemacht hat. Bedauerlich ist dagegen die Verletzung von Udo Backes, der mit einer ausgekugelten Schulter und einem Cut im Mundinnenraum ins Krankenhaus abtransportiert werden musste“, sagte SG-Trainer Stephan Simon. Auch den Schlusspunkt zum 3:1-Auswärtssieg der Schneifeler setzte Moitzheim (84.).
Schneifel: Koziol – Szillat, Grün, Moitzheim, Pidde, Zunk, Reetz (90. Stolz), Lenerz (68. Fuchs), Backes (54. Bück), Zeimmes (77. Kerner), Zapp
Schiedsrichter: Ralf Volk (Koblenz)
Zuschauer: 90
Tore: 0:1 Michael Zeimmes (6.), 1:1 Til Cordes (59.), 1:2 Yannik Moitzheim (63.), 1:3 Yannik Moitzheim (84.)
SV Rot-Weiss Wittlich – Ahrweiler BC ⇥3:1 (0:1)
Im Spitzenspiel mussten die Wittlicher eine kalte Dusche hinnehmen, als sich Leon Waldminghaus um einen Gegenspieler drehte und unhaltbar zum 0:1 abschloss (7.). Ahrweiler verpasse es in der ersten Hälfte, die Führung auszubauen. Im zweiten Durchgang drehten die Hausherren auf und kamen durch einen Doppelschlag von Ralf Rizvani auf die Siegerstraße (50. und 64.). In der 74. Minute erzielte Yannick Lauer den 3:1-Endstand in einem fairen Spiel. Wittlichs Trainer Björn Griebler bilanzierte: „In der ersten Hälfte haben wir 35 Minuten lang gebraucht, um richtig reinzukommen und den Respekt abzulegen. Danach haben wir unsere Aktionen besser ausgespielt und die Überlegenheit von Ahrweiler gestoppt. Wir haben tolle Tore erzielt und den Gegner weg vom Tor gehalten, weshalb wir sehr froh sind und ein Zeichen an die Konkurrenz senden.“
Wittlich: Berhard – Rizvani (88. Stefan), Littau (77. Arbeck), Kahyaoglu, Lentes, Uhlig (85. Tonner), Klein (90.+1 Berisha), Wollny, Heck, Ercan, Lauer (90. Wingert)
Schiedsrichter: Niclas Berg (Sohren)
Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Leon Waldminghaus (7.), 1:1, 2:1 Ralf Rizvani (50., 64.), 3:1 Yannick Lauer (74.)
SG Vordereifel-Müllenbach - FSV Trier-Tarforst ⇥6:3 (3:1)
Zahlreiche individuelle Fehler und eine mangelnde Zweikampfführung machte Tarforsts Trainer Patrick Zöllner nach dem Schützenfest in Laubach aus. Dabei begann alles so gut für die nach wie vor in der Liga noch ohne Sieg dastehenden Trierer: Nach einer Ecke von Noah Schuch war Felix Stüber zur Stelle und markierte so das 0:1 (17.). Zwischen der 35. und 40. Minute gingen die Gäste aber auf Tauchstation, ließen die Vordereifeler gewähren. Bezeichnend war das zwischenzeitliche 2:1, als Torwart Luca Merling den Ball vertändelt hatte. Die Zöllner-Elf witterte im zweiten Durchgang noch mal Morgenluft: Ein Eigentor von Christoph Gerhartz und ein Treffer von Schuch brachten den FSV auf 4:3 heran. Ein Ballverlust im Zentrum leitete indes das 5:3 ein (56.). Kurz vor Schluss machte der Aufsteiger aus Müllenbach und Umgebung noch das halbe Dutzend voll. Neuzugang Babacar Diop, dessen Wechsel von der SG Igel-Liersberg zum Luxemburger Viertligisten Union Mertert-Wasserbillig nicht zustande gekommen war (ausführlicher Bericht folgt) kam noch nicht zum Einsatz.
Trier-Tarforst: Luca Merling - Luca Quint (81. Paul Bladt), Jeremy Kaiser, Matthias Finsterwalder (54. Nils Kiesewetter), Caspar Suder, Noah Schuch, Benjamin Arnold, Jonas Witz (46. Luca Herrig), Felix Stüber (75. Dustin Knürr), Nico Neumann, Florian Weirich.
Schiedsrichter: Jan-Hagen Engel (Gornhausen)
Zuschauer: 220
Tore: 0:1 Felix Stüber (18.), 1:1 Daniel Kossmann (35.), 2:1 Julian Schmitz (36.), 3:1 Ole Conrad (41.), 4:1 Ole Conrad (52.), 4:2 Christoph Gerhartz (58. Eigentor), 4:3 Noah Schuch (59.), 5:3 Lukas Mey (66.), 6:3 Julian Schmitz (90.+1)