2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
– Foto: Timo Babic

Schiedsrichter-Rücktritt: So reagiert das Netz

Reaktionen aus Facebook und Instagram.

Harald Eicke: "Wir Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen sind inzwischen Freiwild für die Spieler aber auch Verbände geworden. Die Fragen sich warum keiner mehr ehrenamtlich pfeifen will, nun vielleicht weil ihr eurer Verantwortung nicht nachkommt."

Manfred Hagenau: "Dieser Schiedsrichter hat vollkommen recht, wenn er nach so einem Urteil des Schiedsgerichts seine Karriere beendet."

Markus Heinicke: "Völlig nachvollziehbar! Ich würde mir wünschen, das jeder für das Wiederholungsspiel angesetzte Schiedsrichter, sich weigert es zu leiten. Wenn der Verband nicht hinter seinen eigenen Leuten steht, dann braucht es keine Kampagnen für Fairness etc. Ganz schwache Entscheidungen des WFV."

Martin Butschler: "Wer weiß wieviel Schiris in Deutschland wegen solchen Vorkommnissen, die nicht publik gemacht werden, aufhören oder schon aufgehört haben."

Dani Schlatti: "Nachvollziehbar dass der Kollege aufhört. Traurig, zuerst das negative Erlebnis auf dem Platz und danach der Gerichtsentscheid der eine Ohrfeige an alle Schiedsrichter im Amateur Bereich ist. Am Ende wird ihnen dieser Entscheid auf die Füße fallen weil die Vereine bei Spiel Abbrüchen in Zukunft damit rechnen können, dass das Spiel wiederholt wird, wenn der Schiedsrichter nicht nachweisbar körperlich angegriffen wurde. Nur so nebenbei: In der Schweiz kann der Schiedsrichter das Spiel abbrechen wenn er sich bedroht fühlt. Und das Spiel wird nicht wiederholt."

Johann Eicher: "Darum mache ich Schiedsrichter bei American Football, denn da gibt es noch Respekt gegenüber den Schiedsrichtern und der Verband steht hinter uns. Ohne Schiedsrichter kein Spiel aber das verstehen im Fußball anscheinend viele Funktionäre, Spieler und Zuschauer anscheinend nicht."

Thomas Schröder: "Richtige Reaktion des Schiris. Wir haben früher auch mal gemotzt wenn wir der Ansicht waren dass uns der Schiri benachteiligt. Aber das wars dann auch, heutzutage liest man immer öfter von Eskalation. Da hätte ich auch keinen Bock mehr..."

Ralph Schuller: "So macht man junge, motivierte Menschen, die im eigentlichen Spaß bei der Sache haben kaputt und wundert sich das es keinen Nachwuchs mehr gibt... unglaublich!"

Daniel Ritz: "Richtige Entscheidung. Geht gar nicht, was Schiedsrichter/-innen aushalten müssen. Aber ist leider ein Spiegel unserer Gesellschaft. Respekt für den konsequenten Schritt."

Kalli Seiss: "Man musst in den Jugendmannschaften den Kindern schon den Respekt gegenüber Gegnern und Schiedsrichtern anerziehen, der Jugendtrainer muss das vorgeben und vorleben!! Bei einigen Vereinen ist die komplette Jugendarbeit dahingehend auf Dieser Linie, bei anderen kaspert und meckert der Trainer an der Seitenlinie das ganze Spiel, solche Typen braucht niemand!!"
Aufrufe: 02.4.2024, 14:00 Uhr
hesAutor