2025-04-02T15:12:16.030Z 1743677279317

Spielbericht
– Foto: Bernhard Schramma

Roosters holen auswärts einen Punkt

Die letzen Partien beider Teams datieren aus der Saison 2009/10. Damals fertigten die Sünchinger die Roosters im Hinspiel mit 7:2 ab, verloren das Rückspiel allerdings mit 3:1. Sünching stieg damals in die Kreisliga auf, Thalmassing direkt wieder ab. Mit von der Partie waren damals bereits Besenhard und Jojo Zelzer.

Damals wie heute hieß es Tabellenführer gegen Aufsteiger.

Die Roosters mussten einige Rotationen vornehmen. Reicherseder und Moritz Nellissen fielen krankheitsbedingt aus. Eisenhut F. weilte im Urlaub, ebenso Niko Wohlmann. Larry stand ebenfalls nicht zur Verfügung. Zurück im Kader Urlauber Schwandner. Zudem halfen Maxi Karl und Chris Stadler aus. Im Tor stand heute Patrick Fenzl.

Abwartend ging man in die Partie. Sünching war bemüht um einen ordentlichen Spielaufbau, brachte allerdings nicht viel auf die Kette. Abwarten und hohe Bälle über die Kette auf Zistler und Lehner waren das bevorzugte Mittel der Wahl. Die Anfangshase gehörte den Hausherren. Die erste Großchance den Gästen. Nesslauer scheiterte, nach Zuspiel von Faltermeier im direkten Duell an Hampel. Wenig später konnte Sünching vor dem einschussbereiten Thomas Faltermeier zur Ecke klären. Zelzer hatte dann erneut eine Großchance. Zu überrascht kam er im 5er an den Ball, erneut klärt Hampel. Thalmassing stand hinten gut, die Hausherren fanden kein probates Mittel um gefährlich zu werden. Das Spiel wurde offener und Thalmassing kämpfte sich zusehends besser in die Partie. Zistler scheiterte dann zweimal vorm Tor an Fenzl. Beides mal nach einem schnellen Konter. Wiedemann hatte dann erneut ein gute Chance für die Gäste mit einem Kopfball aus 7m - drüber. Sünching konnte noch mehrere Distanzschüsse und Ecken verbuchen, blieb aber am Ende ungefährlich. Sünching in Hälfte 1 mit mehr Ballbesitz. Von den Chancen her eine ausgeglichene Partie.

Die Gäste witterten Morgenluft und brachten mit Karl und Schwandner neue Kräfte in die Partie. Hampel hielt seine Farben erneut im Spiel, als er einen Freistoß samt Aufsetzer von Morina gerade noch entschärfen konnte. Langsam drehte sich die Partie und die Roosters nahmen das Heft in die Hand. Schwander kam im 16er an den Ball, vergab allerdings kläglich. Sünching verlagerte sein Spiel nun auf lange Bälle auf die schnellen Außen, doch auch hier konnte man kein Kapital draus schlagen. Faltermeier scheiterte mit einem Abschluss aus dem Strafraum, Brieden konnte den Ball zur Ecke klären. Zuvor erkämpfte sicher Jojo Zelzer den Ball und legte sauber auf Faltermeiers Rechen ab. Loibls Kopfball nach besagter Ecke war zu schwach, kein Problem für Hampel. Sünching weiter bemüht, doch die Vorstöße über außen fanden im Zentrum keinen Abnehmer, zudem stand die Thalmassinger Defensive an diesem Tag sehr sicher. Zehn Minuten vor dem Ende musste sich Hampel erneut strecken um einen Morina-Freistoß um den Pfosten zu lenken. Der größte Aufreger in dieser doch fairen Parite war dann vier Minuten vor dem Ende. Flanke Morina, Wiedemann steigt empor und wird in der Luft von zwei Sünchingern im Strafraum ordentlich "bedrängt". Alles aus Thalmassing forderte Strafstoß und nachdem sich im Sünchinger Lager niemand darüber aufregete - wohl zurecht. Doch der Pfiff blieb aus. Die letzten Minuten gaben dann nichts mehr her. Ein doch gerechtes 0:0.

Gegenüber dem Spiel gegen Pfatter steigerten sich die Roosters klar. Einsatz und Wille waren heute deutlich mehr vorhanden und spielerisch agierte man klar auf Augenhöhe. Aktuell fehlt der letzte Drücker im vorderen Drittel um die vielen guten Angriffe mit Toren zu belohnen.

Gegen Labertal kommende Woche darf man sich auf eine ähnlich intensive Partie einstellen. Spielerisch ist man präsent, in den Zweikämpfen ebenso. Letztlich fehlen noch die nötigen Tore.

Aufrufe: 08.9.2024, 19:03 Uhr
Bernhard SchrammaAutor