2025-11-24T08:38:42.177Z 1764311071381

Allgemeines
Der FC Remscheid setzte sich knapp gegen den SC Kapellen durch.
Der FC Remscheid setzte sich knapp gegen den SC Kapellen durch. – Foto: Andreas Bornewasser

Remscheid bleibt oben dran, Jüchen und Solingen mit tollen Comebacks

Der VfL Jüchen-Garzweiler hat dank eines 6:3 Sieges gegen den SSV Bergisch Born die Tabellenspitze in der Landesliga zurückerobert. Dicht dahinter gab sich auch der FC Remscheid keine Blöße.

An der Spitze der Landesliga, Gruppe 1, gibt es weiterhin ein dichtes Gedränge. Der VfL Jüchen-Garzweiler sprang mit einem Torfestival wieder an den Platz an der Sonne. Der FC Remscheid lässt ebenfalls nicht abreißen. Der ASV Süchteln muss sich wiederum über eine verspielte Führung bei der 2:4-Niederlage gegen den DV Solingen ärgern.

________________

Jüchen gewinnt mit offenem Visier

Als inzwischen einziges verbliebenes Team ist Jüchen-Garzweiler weiter ungeschlagen. Und wie in der Vorwoche beim 4:3-Sieg gegen Victoria Mennrath entschied die Elf von Marcel Winkens dabei ein waschechtes Torfestival zu ihren Gunsten.

Trotz Zwei-Tore-Rückstand zeigten die Gäste dabei besonders in der zweiten Hälfte Moral und brannten ein Offensivfeuerwerk in den Rasen. Innerhalb von acht Minuten machte der VfL aus einem 0:2 ein 4:2, doch musste sich in der Schlussphase auch noch einmal strecken, um die Führung über die Zeit zu retten.


SSV Bergisch Born – VfL Jüchen-Garzweiler 3:6
SSV Bergisch Born: Kevin Jason Kilter, Marius Müller, Yannik Noah Wylezol, Gloire Sunda, Anouar Isaoui, Tristan Maresch, Linus Rämsch, Dustin Köhler, Aleksandar Stanojevic, Francesco Leonardo Di Donato, Marvin Pak (27. Dewald Grigoryev) - Trainer: Tim Janowski
VfL Jüchen-Garzweiler: Felix Gerdts, David Alexandre Alves Oliveira, Sven Moseler, Jochen Schumacher, Vincent Zajaczkowski, Pascal Moseler (90. Reo Kamiyama), Jannik Schulte (46. Glayne Wago), Sebastian Wilms, Matteo Giorgio Matz (35. Alexander Hahn), Nils Friebe (86. Ben Venhaus), Marco Lüttgen (46. Justin Butterweck) - Trainer: Marcel Winkens
Schiedsrichter: Marcel Benedix (Düsseldorf )
Tore: 1:0 Anouar Isaoui (10.), 2:0 Francesco Leonardo Di Donato (23.), 2:1 Nils Friebe (68. Foulelfmeter), 2:2 Nils Friebe (70.), 2:3 Nils Friebe (74.), 2:4 Alexander Hahn (76.), 3:4 Linus Rämsch (83.), 3:5 Justin Butterweck (86.), 3:6 Glayne Wago (90.+1)

________________

Solingen dreht das Spiel und setzt seine Serie fort

Die Formkurve beim DV Solingen zeigt immer steiler nach oben. Nach zuletzt fünf Spielen ohne Niederlage ließ man sich auch vom Top-Team des ASV Süchteln nicht aus dem Tritt bringen.

Dabei gingen die leicht favorisierten Gäste schon früh mit zwei Treffern in Führung, doch die Weyersberger steckten nicht auf und belohnte sich für den Aufwand, indem sie das Spiel immer weiter in ihre Richtung drehten. DV-Trainer Engin Kizilarslan kündigte vor der Partie schon an, dass man nun auf die "Wochen der Wahrheit" mit hochanspruchsvollen Gegnern zusteuere. Teil eins davon bewältigte Solingen mit dem Dreier gegen Süchteln bereits eindrucksvoll.

DV Solingen – ASV Einigkeit Süchteln 4:2
DV Solingen: Danylo Zenikov, Nusret Yagmur, Blerton Muharremi (46. Gabriel Binga Pemba), Emin Safikhanov (91. Sefa Mikail Özalp), Kentaro Fukuta, Gustavo Henrique De Souza Alves Melchior, Ilias El Joudi, Ahmet Gülmez (80. Yoshiki Urata), Tuncay Muhammet Altuntas, Mehmet Zeki Tunc, Tarkan Türkmen - Trainer: Engin Kizilarslan
ASV Einigkeit Süchteln: Stefan Zabel, Maurice Bock (46. Philipp Kremer), Johannes Wilms, Luca Mikail Kovacevic, Toni Weis (67. Torben Esser), Paul Fröhling, Lennart Mehler (70. Johannes Leske), Metin Türkay (63. Demirhan Kumlu), Kaiya Otsu, Leon Falter, Melano Thier (73. Batuhan Arslanoglu) - Trainer: Frank Mitschkowski
Schiedsrichter: Rolf Kramer - Zuschauer: 90
Tore: 0:1 Kaiya Otsu (10.), 0:2 Melano Thier (16.), 1:2 Tuncay Muhammet Altuntas (26.), 2:2 Ahmet Gülmez (53.), 3:2 Gabriel Binga Pemba (57.), 4:2 Tarkan Türkmen (64.)

________________

Remscheid bleibt dank langem Atem an der Tabellenspitze dran

Auch der FC Remscheid benötigte etwas mehr Anlauf, als Cheftrainer Ferdi Gülenc vielleicht lieb gewesen wäre. Nach dem unglücklichen Saisonstart für Kapellen winkte lange Zeit zumindest ein kleines Erfolgserlebnis, ehe der FCR mit einem Doppelschlag durch Antonio Zupo und Germano Bonanno den Gastgebern den Todesstoß versetzte.

SC Kapellen-Erft – FC Remscheid 0:2
SC Kapellen-Erft: Jan Pillekamp, Yannick Ebert, Thomas Lavia, Taeyun Song, Samuel Campillo, Simon Sasse, Jonas Giesen, Luca Save Spasovski, Luis Giesen, Kazuki Hayashi, Tom-Benjamin Seidel - Trainer: Stefan Schiffer - Trainer: Lennart Ingmann
FC Remscheid: Maurice Horn, Enes Tekin, Siyamend Alo, Niklas Burghard, Nico Postic, Antonio Zupo, Vittorio Di Mari, Dominik Heinen, Luka Sola, Furkan Asut, Leonhard Fronia - Trainer: Ferdi Gülenc
Schiedsrichter: Felix Kastner - Zuschauer: 178
Tore: 0:1 Antonio Zupo (87.), 0:2 Germano Bonanno (90.)

________________

Nullnummer für Holzheim

Ergebnistechnisch kommt die HSG schlichtweg noch nicht ins Rollen. Nach dem Last-Minute-Sieg gegen Kosova Düsseldorf sah man der hoch gehandelten HSG eine gewisse Aufbruchsstimmung an, die auch Trainer Hamid Derakhshan unter der Woche bestätigte: "Unsere Jungs kommen nach und nach zurück. Unser Kader wird stärker und stärker, auch in der Breite, und das ist sehr, sehr wichtig."

Mit der Nullnummer gegen den VfR Krefeld-Fischeln tritt man nun jedoch tabellarisch weiter auf der Stelle. An einem hochdisziplinierten und aufopferungsvollen Gegner bissen sich die Holzheimer über die Spieldauer die Zähne aus.


Holzheimer SG – VfR Krefeld-Fischeln 0:0
Holzheimer SG: Johannes Kultscher, Jan Schumacher, Simon Büchte, Fawad Mirzada, Maurice Pluntke (46. Sinan Kurt), Baran Bal, Lucas Thierry Müller, Dennis Höfling (83. Tim Nehrbauer), Amin Azdouffal (68. Justin Schiffer), Hiromasa Kawamura, Oguz Ayan (83. Aram Abdelkarim) - Trainer: Hamid Derakhshan
VfR Krefeld-Fischeln: Leon Buschen, Ylber Rrahmani, Hope Noruwa Ogansuyi, Marc Knops, Jasin Saiti, Lars Marcel Werth-Jelitto, Fynn Ziemes, Jannick Geraets (83. Ben Sundermann), Carlo Honoré Heinrich, Hrustan Kadric (73. Mats Platen), Niklas Geraets - Trainer: Ronny Kockel
Schiedsrichter: Sascha Radusch (Duisburg) - Zuschauer: 180
Tore: keine Tore

________________

Hilden II feiert Befreiungsschlag

Bislang konnte die Zweitvertretung des VfB Hilden noch keine großartige Konstanz in ihre Leistungen bringen. Nach zwei Vize-Meisterschaften in Folge kriecht der VfB derzeit noch im unteren Mittelfeld und wird sich auch über schwierige Siege wie ein solcher gegen den Cronenberger SC weiter nach oben hangeln können. Nach dem frühen Führungstreffer von Nico Korpilla legten sich die Gäste durch Dominik Schäfer den Ausgleichstreffer selbst rein. Nach der erneuten Führung von Moritz Holz gab es keine weiteren Treffer zu bestaunen.

Cronenberger SC – VfB 03 Hilden II 1:2
Cronenberger SC: Pascal Peinecke, Paul Marvin Caspar (69. Amos Claude Tusevo), Nico Korpilla, Tarik Makkaoui (39. Seungho Noh), Dominik Schäfer, Luis Rosenecker, Prosper Malua-Kikangila (55. Jean Baumgarten), Muhammet-Fathi Ödemis, Sebastian Schmieta (61. Hakan Türkmen), Ramzi Ben Hamada, Luca Alessio Lenz (83. Maikel Klein) - Trainer: Luciano Velardi
VfB 03 Hilden II: Michael Miler, Robin Weyrather, Simon Metz, Fabio Bachmann, Till Arne Consilius (77. Timm Florian Bungert), Marvin Brüggehoff, Alexander Hendrik Schnittert (82. Antonio Militello), Moritz Holz, Mattia Toni Klemen Majetic (90. David Szewczyk), Chrisowalandis Papadopoulos (79. Paul Felix Hoffmeister), Ibrahim Jaha (76. Tim Schwarz) - Trainer: Sven Otto - Trainer: Koray Sakacali - Trainer: Philipp Schütz
Schiedsrichter: Lucas Rosa Berenguel - Zuschauer: 90
Tore: 1:0 Nico Korpilla (7.), 1:1 Dominik Schäfer (18. Eigentor), 1:2 Moritz Holz (25.)

________________

Unterrath hält sich weiter oben

Die SG Unterrath hält sich weiter wacker in für den Verein ungewohnt hohen Tabellengefilden. Nachdem es in der Landesliga in den vergangenen Jahren stets um den Klassenerhalt ging, kann die SGU nun auch einen vorsichtigen Blick nach oben wagen. Selbst die absoluten Spitzenteams sind noch nicht enteilt, dafür reichte auch ein knapper Erfolg beim Kellerkind aus Mennrath.

Victoria Mennrath – SG Unterrath 1:2
Victoria Mennrath: Olcay Türkoglu, Simon Littges, Konstantin Xenidis, Philipp Preckel, Maurice Passage, Noah Kubawitz, Nasser El Aboussi (72. Trichany Wazulua), Vasiko Gogolidze (60. Oliver Krüppel), Paul Szymanski, Paul Trützschler (60. Johannes Minkiti), Tomi Alexandrov - Trainer: Maurice Passage - Trainer: Simon Netten
SG Unterrath: Max Möllemann, Michael Blum, Jamil Jamal Al Hussein, Ionas-Apostolos Frantzozas, Yu-chan Lee, Oliver Tomasz Dessau (77. Ryosuke Endo), Oluremi Martins Williams, Carrington Jackson (77. Christian Bus), Shuki Hamanosono, Bünyamin Dogan (70. Hae-seong Jung), Nabil Jaouadi (86. Mantvydas Tikstinskis) - Trainer: Deniz Aktag
Schiedsrichter: David Rus (Kaarst) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Carrington Jackson (39.), 0:2 Ionas-Apostolos Frantzozas (55.), 1:2 Alex Alexandrov (90.+4)

________________

Kellerduell endet ohne Sieger

Im Kellerduell nahmen sich die beiden Seiten nicht sonderlich viel. Die in dieser Saison hinter den Erwartungen agierenden Viersener schienen dank eines Doppelschlags vor der Halbzeitpause durch Anas Lambrati und Yutaro Ichimura zwar auf dem besten Weg zum zweiten Saisonsieg, konnten die tückische Führung jedoch nicht über die Zeit bringen. Amern kämpfte sich zurück in die Partie und belohnte sich durch Tore von Niclas Hoppe und Peter Okafor zumindest mit einem Zähler. Ein Ergebnis, dass beiden Teams nicht sonderlich weiterhilft.

VSF Amern – 1. FC Viersen 2:2
VSF Amern: Christoph Sikowski, Dominik Kleinen, Nico Wehner, Nick-Tijan Kleine, Maik Lambertz, Maximilian Gotzen, Niklas Thobrock, Yuta Sakamaki, Lamin Fuchs, Peter Okafor, Niclas Hoppe - Trainer: Willi Kehrberg - Trainer: Dennis Homann
1. FC Viersen: Mykyta Kriukov, Samuelson Forestal, Bugra Arslanboga, Maximilian Andre Wichelhaus, Christian Bailey, Micael Nack, Omar Boudoudou, Anas Lambrabti, Yutaro Ichimura, Ali Ahmed Mahmoud Hussein Shaarawy, Baha Arslanboga - Trainer: Florian Wittkopf - Trainer: Dirk Heimanns
Schiedsrichter: Ben Blank
Tore: 0:1 Anas Lambrabti (40.), 0:2 Yutaro Ichimura (45.+2), 1:2 Niclas Hoppe (59. Foulelfmeter), 2:2 Peter Okafor (60.)

________________

Velbert beendet Sieglos-Serie

Seit dem ersten Spieltag – damals ein vielsprechendes 5:2 gegen die Holzheimer SG – musste der SC Velbert auf einen weiteren Dreier warten. Die Chance haben die Mannen von Dennis Czayka gegen den Tabellennachbarn nun beim Schopf gegriffen. Dafür mussten sich die Hausherren langen gedulden. Erst Mitte der zweiten Hälfte durfte Velbert erstmals durch Laurens Bock jubeln. Mit Ende der regulären Spielzeit setzte Simon Prenaj der Partie den Deckel drauf.

SC Velbert – TuRU Düsseldorf 2:0
SC Velbert: Haakon Johannes Pomorin, Albin Rec, Tolga Can Lafatan, Robin Strohmenger (52. Simon Prenaj), Makuntima Ntuku, Laurens Bock, Naoufal El Hamadani, Eray Yigiter, Stanislao Apicella (88. Emin El-Ouhibi), Laurin Kamperhoff (77. Georgios Baladoukas), Mert Celik - Trainer: Dennis Czayka
TuRU Düsseldorf: Marius Delker, Lukas Reitz, Daniel Rey-Alonso, Mikura Suzuki, Gian Luca Iseni, Chihyun Jung (87. Emirhan Bülbül), Florian Josip Berisic, Melva Luzalunga, Ayyoub Ichoutene (78. Shunya Kuroda), Diyar Turan (46. Fahim Mede) (87. Amin Saouti) - Trainer: Francisco Carrasco
Schiedsrichter: Emircan Kandemir (Duisburg ) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Laurens Bock (65.), 2:0 Simon Prenaj (90.)

Aufrufe: 06.10.2024, 16:41 Uhr
Markus BeckerAutor