2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Pokal-Finale gegen den 1. FC Saarbrücken

FC Homburg: Endspiel im Ludwigspark

Am Samstag trifft der FC 08 Homburg im Finale des Sparkassen-Pokals Saar auf den 1. FC Saarbrücken. Anstoß im Saarbrücker Ludwigsparkstadion ist um 11:45 Uhr, bis dato sind bereits über 12.000 Tickets verkauft.

Im Rahmen des Finaltags der Amateure treffen am Samstag der FC 08 Homburg und der 1. FC Saarbrücken im Finale des Sparkassen-Pokals Saar aufeinander. Die Anstoßzeit der Partie wurde seitens des DFB und der ARD, die den Finaltag live überträgt, dem ersten Zeitslot um 11:45 Uhr zugeordnet. Die Zuschauer können sich bereits jetzt auf eine spannende und stimmungsvolle Partie vor einer Rekordkulisse freuen. Wie der Saarländische Fußballverband mitteilte, sind bereits 12.000 Tickets im Vorverkauf abgesetzt worden. Somit wird dieses Pokalfinale das bis dato bestbesuchte Pokalspiel in der Geschichte des Saar-FV sein.

Nachdem man die Saison in der Regionalliga Südwest mit einem 3:0-Heimsieg gegen die Stuttgarter Kickers auf Tabellenplatz 5 beendet hat, heißt nun das große Ziel der Gewinn des Saarlandpokals sowie der damit verbundene Einzug in den DFB-Pokal. Hier haben die Grün-Weißen in der zurückliegenden Saison nach furiosen Siegen gegen Darmstadt und Fürth das Achtelfinale erreicht, wo schließlich gegen den FC St. Pauli Schluss war. Der Weg der Homburger ins diesjährige Pokalfinale führte über Siege gegen den SV Bliesmengen-Bolchen (1:0), den SV Auersmacher (3:2), die SF Köllerbach (3:0) sowie im Halbfinale gegen den FV 09 Schwalbach (3:0).

Der 1. FC Saarbrücken hat die Saison 2023/24 in der 3. Liga am vergangenen Wochenende mit einem 1:0-Sieg gegen den SSV Jahn Regensburg beendet. Die Blau-Schwarzen stehen damit nach dem letzten Spieltag mit einer Ausbeute von 60 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Auch die Saarbrücker haben in dieser Saison im DFB-Pokal für Aufsehen gesorgt, nachdem man dort nach Siegen gegen den Karlsruher SC (2:1), den FC Bayern München (2:1), Eintracht Frankfurt (2:0) und Borussia Mönchengladbach (2:1) bis ins Halbfinale kam. Dort verpasste die Mannschaft von Cheftrainer Rüdiger Ziehl dann nach einer 0:2-Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern den Finaleinzug. Der Weg des FCS ins Finale des Sparkassen-Pokals Saar führte über Siege gegen den TuS Herrensohr (3:0), Borussia Neunkirchen (4:0), den FC Hertha Wiesbach (3:1) sowie den FSV Jägersburg (3:0).

„Wir blicken dem Finale mit großer Vorfreude entgegen und wollen unsere kleine Chance nutzen. Es ist nochmal ein absolutes Highlight vor toller Kulisse, wo wir nochmal alles raushausen müssen, um dort bestehen zu können“, so Cheftrainer Danny Schwarz mit Blick auf das Duell am Samstag.

Im Saarlandpokal trafen der FC 08 Homburg und der 1. FC Saarbrücken in den vergangenen 7 Jahren in Folge aufeinander. Zuletzt im Halbfinale der vergangenen Saison, als sich die Grün-Weißen im heimischen Waldstadion knapp mit 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben mussten. Fanol Perdedaj und Thomas Gösweiner steuerten damals die beiden Treffer für die Gastgeber bei. In der Saison 2021/22 setzte sich der FCH im Viertelfinale durch Tore von Patrick Dulleck und Mart Ristl mit 2:1 gegen die Saarbrücker durch. Im Finale des Saarlandpokals trafen beide Mannschaften zuletzt 1998 aufeinander. Damals mussten sich die Homburger dem FCS mit 0:3 geschlagen geben. Der letzte Saarlandpokalsieg des FCH liegt bereits acht Jahre zurück. Zuletzt holte man in der Saison 2015/16 den Pokal, nachdem man im Finale die SV Elversberg mit 1:0 besiegte.

Die Homburger müssen personell neben den Langzeitverletzten Fanol Perdedaj und Tim Stegerer weiterhin auf Mart Ristl (muskuläre Probleme), Philipp Hoffmann (Knieverletzung), Felix Weber (Schulterverletzung) und Laurin von Piechowski (Sprunggelenksverletzung) verzichten. Max Dombrowka hingegen wird nach ausgestandener Fersenprellung wieder einsatzbereit sein.

Anstoß des Finals im Sparkassen-Pokal Saar zwischen dem FC 08 Homburg und dem 1. FC Saarbrücken ist am Samstag um 11:45 Uhr im Saarbrücker Ludwigsparkstadion. Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Niclas Zemke.

Aufrufe: 024.5.2024, 11:51 Uhr
Verein/FriedAutor