2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Der SC Olching (weiße Trikots) ist im Derby gegen Gilching mehr als einmal ins Straucheln gekommen. Am Ende reichte es aber noch zu einem Unentschieden.
Der SC Olching (weiße Trikots) ist im Derby gegen Gilching mehr als einmal ins Straucheln gekommen. Am Ende reichte es aber noch zu einem Unentschieden. – Foto: Peter weber

Olching dreht das Spiel und rettet einen Punkt gegen Gilching

Remis im Derby

Der SC Olching hat schon wieder ein Remis-Drama abgeliefert. Nach 0:2-Rückstand konnte der SCO gegen Gilching noch auf 2:2 Stellen.

Olching – Deja-vu-Erlebnis für die Kicker des SC Olching. Wie schon vor einer Woche beim 3:3 in Durach lief die Mannschaft von Trainer Andreas Zorn am Samstagnachmittag im Heimspiel-Derby gegen den TSV Gilching-Argelsried erst einmal einem 0:2 Rückstand hinterher. Erst in den zweiten 45 Minuten konnte das Team noch zum 2:2 egalisieren.

Rein tabellentechnisch hilft die Punkteteilung beiden Mannschaften nicht wirklich weiter. Beide Vereine verharren nach dem elften Spieltag im unteren Tabellenmittelfeld. So gab sich Cheftrainer Zorn am Ende der 90 Minuten auch mit dem Remis zufrieden. „Auch wenn wir natürlich mit dem Ziel ins Spiel gegangen sind, drei Punkte zu holen, muss ich aufgrund des Spielverlaufs am Ende mit der Punkteteilung zufrieden sein.“

Wiesn-Stimmung zum Auftakt

Vor dem Derby hatte der SCO schon mittags für einen Hauch von Oktoberfest-Atmosphäre im Amperstadion gesorgt. Zu zünftiger Wiesnmusik gab es Augustiner-Bier aus dem Holzfass. Bei hoch sommerlichen Temperaturen zog es nur 190 Zuschauer ins Stadion, die zunächst einen sommerlichen Kick erlebten, der sie nicht gerade vom Hocker riss.

Die erste halbe Stunde war von vielen Fehlpässen und wenig Torchancen hüben wie drüben geprägt. Letztlich bescherte den Gästen aus dem Landkreis Starnberg ein Freistoß die Führung, als der Ball in den Strafraum segelte und Lucas Häusler aus kurzer Distanz volley an SCO-Keeper Michael Loroff vorbei ins Netz traf.

Blackout des Torwarts

Keine fünf Minuten später sorgte der Olchinger Schlussmann mit einem Blackout für das 2:0 der Gäste. Loroffs Fußabschlag landete bei Sven Kosel, der schiebt die Kugel zum freistehenden Marcel Ebeling rüber, der wiederum mühelos auf 2:0 erhöhte.

In der Schlussphase der ersten 45 Minuten wurde die Partie endlich lebhafter. Olching wehrte sich nun und wollte unbedingt vor der Halbzeitpause den Anschlusstreffer erzielen. Dann lag auch der Ball im Tor nach einem Kopfballtreffer von Leon Heinzlmair, der aber vom Schiri wegen eines vorausgegangenen Fouls eines Olchingers am Gilchinger Torhüter nicht gegeben wurde.

Lattentreffer

Mit einem Lattentreffer kurz vor der Pause von Torjäger Ferenc Ambrus deutete der SCO aber an, dass er sich längst noch nicht geschlagen gab. Zurück auf dem Platz zeigte die Zorn-Elf eine ganz andere Präsenz, vor allem minimierte die Mannschaft ihre individuelle Fehlerquote. Die Folge: Heinzlmair erzielte nach tödlichem Pass von Jan Sostmann 20 Minuten vor dem Ende den 1:2 Anschlusstreffer.

Es war noch Zeit genug, die Partie zu drehen. Dem zur Pause eingewechselten Kerem Kavuk blieb es vorbehalten, mit einem Schlenzer den Ball überlegt ins lange Eck zum 2:2 einzuschieben (81.). In der Schlussphase hatten beide Mannschaften den Siegtreffer auf dem Fuß. Vor allem bei Standards blieb Gilching brandgefährlich. „Die Lufthoheit besaßen wir heute definitiv nicht“, meinte Cheftrainer Zorn nach dem Schlusspfiff. DIETER METZLER

Aufrufe: 017.9.2023, 12:01 Uhr
Dieter MetzlerAutor