2024-06-13T13:28:56.339Z

Der Spieltag
Bobingens Keeper Laurin Sommer hatte gegen Niklas Neuhaus (rechts) gleich drei Mal das Nachsehen. Der Kauferinger schoss den VfL damit zum Klassenerhalt.
Bobingens Keeper Laurin Sommer hatte gegen Niklas Neuhaus (rechts) gleich drei Mal das Nachsehen. Der Kauferinger schoss den VfL damit zum Klassenerhalt. – Foto: Elmar Knöchel

Niklas Neuhaus lässt den VfL Kaufering jubeln

Landesligist sichert sich auf den letzten Drücker den direkten Klassenerhalt +++ FC Kempten behält beim TSV Jetztendorf die Nerven +++ Schwabmünchen sorgt für ein versöhnliches Ende

Beim Saisonabschluss der Landesliga Südwest standen die Relegationsplätze im Fokus. Dabei rettete sich der FV Illertissen II, der durch den 3:1-Sieg im direkten Duell den TSV Eintracht Karlsfeld in die Abstiegsrunde schickte. Aber auch der VfL Kaufering profitierte vom Illertisser Erfolg und kletterte durch das 5:1 beim TSV Bobingen noch über den Strich. Im Rennen um die Vizemeisterschaft setzte sich der FC Kempten durch, der durach das 1:1 beim direkten Rivalen TSV Jetzendorf in die Bayernliga-Relegation geht.

„Wir haben die ganze Zeit daran geglaubt, dass wir genug Qualität im Kader haben, um es zu schaffen“, sagte Spielertrainer Sebastian Bonfert nach dem 5:1-Erfolg des VfL Kaufering beim Absteiger TSV Bobingen, mit dem der direkte Klassenerhalt gesichert wurde.
Der Beginn war alles für den VfL noch alles andere als optimal. Fabian Schwabbauer musste nach einem Schlag aufs Sprunggelenk nach neun Minuten vom Feld, kurz darauf schoss TSV-Spielertrainer Christopher Detke das Schlusslicht sogar in Führung. Doch die Kauferinger erholten sich schnell. Fast im Gegenzug schlug Niklas Neuhaus zum ersten Mal zu und drehte nach 17 Minuten die Partie mit dem 1:2.
Nach der Pause hatte Kaufering das Geschehen dann spätestens nach dem dritten Treffer von Niklas Neuhaus im Griff. Manuel Detmar mit einem Freistoß und Luis Siebenhaar ließen die Kauferinger mit ihren Treffern noch zwei weitere Male jubeln. (chmü) Lokalsport LT
Schiedsrichter: Andreas Kasenow (Ingolstadt) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Christopher Detke (11.), 1:1 Niklas Neuhaus (13.), 1:2 Niklas Neuhaus (17.), 1:3 Niklas Neuhaus (51.), 1:4 Manuel Detmar (82.), 1:5 Luis Siebenhaar (90.+5)

Ein letztes Mal durften die scheidenden Spielertrainer Michael Panknin und Simon Schröttle mit dem FC Ehekirchen jubeln. Gemeinsam mit ihrem Team siegten sie beim SC Oberweikertshofen 3:1. Den Grundstein legte der FCE bereits im ersten Durchgang. Nach Flanke von Max Seitle köpfte Maximilian Schmidt zum 0:1 ein. Ehekirchen hatte nun richtig Lust am Fußballspielen gefunden und legte bis zum Pausenpfiff durch Kapitän Nico Ledl und Maximilian Schmidt zwei weitere Treffer nach.
Auch nach der Pause dominierte der FCE weiter das Geschehen. Einziger Unterschied: Im Gegensatz zum ersten Durchgang wurden die Chancen nun nicht mehr genutzt. Den Schlusspunkt in dieser Begegnung setzten somit die Oberweikertshofer, die durch Fabio Meikis noch zum 1:3-Ehrentreffer kamen. (mb) Lokalsport NR
Schiedsrichter: Marco Blösch (Pforzen) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Maximilian Schmidt (24.), 0:2 Nicolas Ledl (39.), 0:3 Maximilian Schmidt (42.), 1:3 Fabio Meikis (78.)

60 Fans hatten den FC Kempten zum Endspiel um die Vizemeisterschaft begleitet und feierten mit den Kickern anschließend das 1:1 beim punktgleichen TSV Jetzendorf. Denn dadurch hat sich der FCK dank der besseren Tordifferenz für die Bayernliga-Relegation qualifiziert und trifft in der ersten Runde auf Türkspor Augsburg. Am Mittwoch (18.30 Uhr) hat Kempten zunächst Heimrecht.
In Jetzendorf musste der FCK est einmal einen Rückstand wegstecken. Das 1:0 von Wlad Beiz schien die Oberallgäuer erst richtig anzuspornen. In der intensiven Partie sorgte der eingewechselte Daniel Betz schließlich für das erlösende 1:1. In der Schlussphase zeigten die Kemptener einmal mehr, warum sie über die beste Defensive der Liga verfügen und ließen keinen Gegentreffer mehr zu.
Schiedsrichter: Dr. Markus Huber (Wurmannsquick) - Zuschauer: 800
Tore: 1:0 Wlad Beiz (24.), 1:1 Daniel Betz (73.)
Rote Karte: Felix Heckmeier (90.+2/TSV Jetzendorf)

Mit einem 2:0-Sieg beim TSV Aindling hat die U21 des FC Memmingen noch den angepeilten einstelligen Platz (8.) erreicht. Doch auch die Aindlinger waren als Aufsteiger mit ihrer Runde durchaus zufrieden.
Memmingen erwischte einen Auftakt nach Maß. Jonas Kaufmann erzielte das 0:1, Mitte der ersten Hälfte verwandelte Kapitän Musa Youssef einen Foulelfmeter zum 0:2. Die jungen Memminger spielten ihre technischen Fertigkeiten aus und beherrschten auch in der zweiten Halbzeit weitgehend die Partie. Mit dem knappen Abschluss-Kader fielen aber keine Treffer mehr, dafür durfte Torhüter Niklas Schröder noch als Feldspieler ran, weil nur zwei Akteure auf der Auswechselbank saßen.
Bei den Aindlingern herrschte hinterher Abschiedsstimmung. Trainer Christian Adrianowytsch (pausiert), Antonio Mlakic (FC Pipinsried), Matthias Schuster (FC Affing), Luca Berger, Xaver Kroll und Hasret Inan verlassen den Verein. (ass, red)
Schiedsrichter: Rico Spyra (Erding) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Jonas Kaufmann (8.), 0:2 Musa Youssef (23./Foulelfmeter)

Während es für den SC Aufkirchen in der Abstiegsrelegation weitergeht, darf der VfB Durach nach dem abschließenden 3:1-Sieg die Sommerpause genießen. Zwar hatte Daniel Holzmann die Mittelfranken zunächst in Führung geschossen, doch bis zur Pause hatten die Duracher die Partie noch gedreht. Timo Hössl köpfte erst nach Flanke von Maxi Wieder bei dessen letztem Auftritt im VfB-Trikot das 1:1, mit dem Pausenpfiff war Nikolas Leibbrandt nach der Vorlage von Robin Brandmeir zur Stelle. In der zweiten Halbzeit ließen die Oberallgäuer nichts mehr anbrennen, in der Schlussphase war Leibbrandt noch einmal zur Stelle und machte mit dem 3:1 alles klar.
Schiedsrichter: Tobias Kinberger (Neugablonz) - Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Daniel Holzmann (8.), 1:1 Timo Hössl (15.), 2:1 Nikolas Leibbrandt (45.+4), 3:1 Nikolas Leibbrandt (90.+1)

Auch beim Absteiger TSV Gilching ging der TV Erkheim leer aus, wobei die Unterallgäuer lange Zeit mit einem Punkt rechnen konnten. Doch kurz vor dem Schlusspfiff erzielte Marcel Ebeling gegen die zu weit aufgerückte TVE-Defensive das 3:2. Ein Rückschlag, den die Erkheimer nicht mehr wegsteckten.
Das war zuvor noch anders. Denn auf das 1:0 von Marvin Fauth hatten die Erkheimer postwendend eine Antwort. Fabian Krogler glich schon eine Minute später aus. Doch quasi vom Anspiel weg gingen die Gilchinger schon wieder in Führung. Auch dieses Mal war Fauth erfolgreich. Damit fanden sich die Schützlinge von Trainer Andreas Köster nicht ab, in der zweiten Halbzeit waren sie präsenter und verdienten sich das 2:2 von Stefan Oswald. Zum Punktgewinn sollte das trotzdem nicht reichen.
Schiedsrichter: Dominik von Maffei (Miesbach) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Marvin Fauth (32.), 1:1 Fabian Krogler (33.), 2:1 Marvin Fauth (34.), 2:2 Stefan Oswald (62.), 3:2 Marcel Ebeling (88.)
Gelb-Rot: Ibrahim Sesay (90.+2/TV Erkheim)

Ende gut, alles gut. Nach einer ziemlich verkorksten Hinserie konnte der FV Illertissen II den direkten Klassenerhalt unter Dach und Fach bringen. Trainer Herbert Sailer stellte nach dem 3:1 gegen den TSV Eintracht Karlsfeld zufrieden fest: „Wir haben uns für eine überragende Rückrunde belohnt.“ Seine Mannschaft blieb auch im zehnten Spiel in Folge ungeschlagen. Die Marschroute sei klar gewesen, so der Illertisser Trainer. Obwohl ein Unentschieden bereits zum sicheren Klassenerhalt gereicht hätte, hatte er seinem Team mit der Aufstellung etlicher Offensivkräfte den Vorwärtsgang verordnet. Ansumana Sanneh sorgte für die Pausenführung, während Denis Milic an der Torumrandung scheiterte.
Nach dem Seitenwechsel kam Karlsfeld zunächst zu zwei Möglichkeiten, ehe Maximilian Seemüller das vorentscheidende 2:0 gelang. Eintracht-Torhüter Dario Schmucker verhinderte zunächst noch Schlimmeres, ehe Sanneh mit seinem zweiten Tor alles klar machen konnte. In der Nachspielzeit traf Florian Jörg Schrattenecker zwar noch zum 3:1, von Bedeutung war dieser Treffer jedoch nicht mehr. (jürs) Lokalsport IZ
Schiedsrichter: Elias Tiedeken (Neusäß) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Ansumana Sanneh (23.), 2:0 Maximilian Seemüller (59.), 3:0 Ansumana Sanneh (75.), 3:1 Florian Schrattenecker (90.+1)
Gelb-Rot: Luca Bachthaler (73./FV Illertissen II), Ivan Ivanovic (65./TSV Eintracht Karlsfeld)

„Wer weiß, was ohne die Personalmisere um Ostern drin gewesen wäre. Am Ende fehlen nur fünf Punkte zur Relegation“, zog Fußballchef Germar Thiele ein zwiespältiges Fazit, nachdem der TSV Schwabmünchen kurz zvor noch mit 5:3 beim FSV Pfaffenhofen gewonnen hatte und auf Rang vier geklettert war.
In der ersten Hälfte lief es noch nicht so gut für die Schwabmünchner. Patrick Nirschl hatte den FSV in Führung gebracht. Mit dem Pausenpfiff sorgte dann Maik Uhde für den nicht unverdienten Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel hielt TSV-Keeper Tobias Böhm erst einen Elfmeter von Stefan Wagner, war dann aber machtlos, als sein Vordermann Lucas Kusterer den Ball nach einer Ecke ins eigene Tor bugsierte. Dann drehten die Schwabmünchner allerdings auf. Benedikt Berger sorgte nach der Ecke von Maik Uhde für das 2:2, dann verwandelte Fatih Cosar einen Elfmeter für den TSV und Marco Schneider traf zum 2:4. Zwar kam Pfaffenhofen durch Maximilian Siebald noch zum Anschlusstreffer, doch in der Nachspielzeit feierte Karsten Binder mit dem 3:5 seine Torpremiere im Schwabmünchner Trikot. Es war zugleich ein Abschiedsgeschenke an seine bisherigen Mitspieler. (krup) Lokalsport SZ
Schiedsrichter: Manuel Müller (St. Wolfgang) - Zuschauer: 175
Tore: 1:0 Patrick Nirschl (13.), 1:1 Maik Uhde (45.+7), 2:1 Lucas Kusterer (59./Eigentor), 2:2 Benedikt Berger (64.), 2:3 Fatih Cosar (66./Foulelfmeter), 2:4 Marco Schneider (82.), 3:4 Maximilian Siebald (89.), 3:5 Karsten Binder (90.+3)
Bes. Vorkommnis: Stefan Wagner (FSV Pfaffenhofen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Tobias Böhm (49.)

Aufrufe: 020.5.2024, 17:53 Uhr
Walter BruggerAutor