2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Die SG Kirn/Kirn-Sulzbach muss hoffen, dass dem SC Hauenstein der Aufstieg gelingt, um den Klassenerhalt zu schaffen.
Die SG Kirn/Kirn-Sulzbach muss hoffen, dass dem SC Hauenstein der Aufstieg gelingt, um den Klassenerhalt zu schaffen. – Foto: Sebastian Bohr - Archiv

Wer steigt auf? Wer steigt ab?

Niederwörresbach und SG Kirn hoffen +++ Alle Entscheidungen über Auf- und Abstieg bei den Fußballern von Verbandsliga bis C-Klassen

REGION. Die Oberliga muss sich noch eine Woche gedulden. Aber mit dem letzten Spieltag der Fußballer von Verbandsliga Südwest abwärts bis zu den C-Klassen sind fast alle Entscheidungen über Auf- und Abstieg gefallen. Die Entscheidungs- und Relegationsspiele starten bereits am kommenden Mittwoch und sollten bis zur zweiten Juni-Woche abgeschlossen sein. Klare Verhältnisse herrschen derweil bereits in den unteren Klassen im Kreis Bad Kreuznach, denn dort müssen keine Entscheidungsspiele ausgetragen werden. Hier der aktualisierte Überblick über alle Klassen:

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung.

Verbandsliga Südwest

Aufstieg: Der SC Idar-Oberstein steht schon länger als Meister fest, der SV Viktoria Herxheim (30 Spiele, 58 Punkte) und Basara Mainz (29/55) ermitteln noch den Teilnehmer an der Oberliga-Aufstiegsrunde. Die wegen eines Platzfehlers vom Schiedsrichter abgesagte letzte Partie des FC Basara Mainz gegen den SC Idar wird am Dienstag auf der Anlage des TSV Schott nachgeholt.

Abstieg: Neben TuS Hohenecken, SV Hermersberg (beide in die Landesliga Südwest-West) und Hassia Bingen steigt nun auch der FC Bienwald Kandel (beide Landesliga Ost) ab.

Landesliga West

Aufstieg: Der TuS Steinbach ist Meister, der SC Hauenstein bestreitet die Relegation gegen den SV Büchelberg (Landesliga Ost).

Abstieg: VfL Simmertal, FSV Idar-Oberstein (beide Nahe) und VfR Kaiserslautern (Westpfalz) steigen allesamt sicher ab. Die SG Kirn/Kirn-Sulzbach (Nahe) folgt ebenfalls, falls der SC Hauenstein nicht in die Verbandsliga aufsteigt.

Bezirksliga Nahe

Aufstieg: FC Schmittweiler/ Callbach ist Meister, SV Winterbach Relegationsteilnehmer gegen SV Nanz-Dietschweiler (Westpfalz). Erstes Spiel: am Mittwoch in der Westpfalz.

Abstieg: TuS Hoppstädten, Bollenbacher SV und FC Brücken steigen alle in die A-Klasse Birkenfeld ab. Der SV Niederwörresbach bleibt nur Bezirksligist, falls die SG Kirn/ Kirn-Sulzbach nicht absteigt und der SV Winterbach aufsteigt. Steigen die Kirner ab und Winterbach nicht auf, wird die Bezirksliga Nahe kommende Saison auf 17 Vereine aufgestockt.

A-Klasse Bad Kreuznach

Aufstieg: Der TuS Pfaffen-Schwabenheim ist Meister, der TSV Bockenau Relegationsteilnehmer gegen den SV Buhlenberg. Erstes Spiel ist am Mittwoch im Kreis Birkenfeld.

Abstieg: Die SG Gutenberg/ Waldlaubersheim steigt auf jeden Fall ab. Die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim II steigt ebenfalls ab, falls der TSV Bockenau nicht aufsteigt.

B-Klasse Bad Kreuznach 1

Aufstieg: TSV Hargesheim II ist Meister, aber nicht aufstiegsberechtigt, der TuS Pfaffen-Schwabenheim II steigt dafür als Zweitplatzierter direkt auf.

Abstieg: SG Alteburg steigt direkt ab.

B-Klasse Bad Kreuznach 2

Aufstieg: Der TuS Winzenheim ist Meister und steigt mit dem „Vize“, SG Gräfenbachtal, ohne Relegation in die A-Klasse auf.

C-Klassen Bad Kreuznach

Meister sind SG Weinsheim III (Staffel 1, nicht aufstiegsberechtigt) und FC Martinsheim (Staffel 2). – Aufsteiger in die B-Klasse sind zudem die SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II und der FSV Reiffelbach – beide ohne Entscheidungsspiel.



Aufrufe: 026.5.2024, 19:35 Uhr
Mario LugeAutor