2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Timothé Rupil spielt in der nächsten Saison nicht mehr am Bruchweg.	Archivfoto: Björn Franz
Timothé Rupil spielt in der nächsten Saison nicht mehr am Bruchweg. Archivfoto: Björn Franz

Neun Talente verlassen die U23 des FSV Mainz 05

Regionalliga-Team schreitet mit seiner Kader-Planung voran +++ TSV Schott setzt sich besonderes Ziel +++ Vor dem letzten Saisonspiel gibt die Regionalliga-Mannschaft des FSV Mainz 05 seine Abgänge bekannt. Absteiger TSV Schott hat für das Saison-Ende ein besonderes Ziel.rn

Mainz. Im Fernduell sind der TSV Schott Mainz und Mainz 05 II am letzten Spieltag der Regionalliga (Samstag, 14 Uhr) unterwegs – der FSV bei Schlusslicht TuS Koblenz, der TSV beim Bahlinger SC. Fernduell? Schott-Chefcoach Samuel Horozovic schielt auf den einstelligen Tabellenplatz der Rückrunden-Tabelle, den derzeit die U23 hält. „Herausforderung angenommen“, grinst 05-Trainer Benjamin Hoffmann.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung.

Schlussspurt des TSV Schott

Das sechste ungeschlagene Spiel am Stück ist das Ziel des TSV in diesem bemerkenswerten Schlussspurt, der auf das Pokalfinale am 25. Mai hinführen soll. Und dann auf das Projekt Wiederaufstieg. Erstaunlich: Trotz der Katastrophen-Hinrunde mit nur acht Punkten würde ein Sieg im Kaiserstuhlstadion den besten Punkteschnitt aller vier Regionalliga-Saisons mit sich bringen. „Und klar, wir wollen vor Balingen landen“, sagt Horozovic mit Blick auf die TSG, die der TSV vorige Woche mit seinem rauschenden 7:0-Sieg überflügelt hat.

Die Einsatzzeiten wird der anfangs durchaus skeptisch beäugte 27-Jährige, der derzeit viele Schulterklopfer bekommt, erneut mit Blick auf das Endspiel-Derby gegen Gonsenheim verteilen. Das aktuelle Hoch hat gewiss auch damit zu tun, dass jeder sich für die Final-Aufstellung in Szene setzen will. Als Generalprobe sieht Horozovic das Spiel in Bahlingen aber nicht an: „Die Taktik gegen Gonsenheim habe ich noch gar nicht im Kopf, und beide Gegner sind viel zu unterschiedlich.“ Für Jan Wiltink (Außenbänder angerissen) ist die Saison vorbei. Ibrahim Yilmaz, der nach Eddersheim wechselt, hatte den Wunsch hinterlegt, nicht mehr eingesetzt zu werden. „Er gibt im Training aber weiter Vollgas“, betont der TSV-Trainer.

U23-Spieler von Mainz 05 verlassen den Verein

Bis zuletzt performt haben auch die Spieler, die die U23 vom Bruchweg verlassen werden. Auffällig: Keiner der Abgänge hat die Altersgrenze für zweite Mannschaften erreicht. Es sind einige Stammspieler und Leistungsträger dabei, die offenbar andere, attraktive Angebote vorliegen und/oder höherklassige Ziele haben. Danny Schmidts (21) Wechsel zur Fortuna Düsseldorf steht schon länger fest. Auch Keanu Kraft (20), Lasse Wilhelm (21), Juraj Hartmann (22), Marc Richter (22), Timothé Rupil (20), Ivan Martinovic (20) sowie die Torhüter Tristan Mohn (22) und Aki Koch (20) verlassen den Verein, genauso wie Co-Trainer André Hainault.

Ihm folgt Christof Babatz, der schon in der U19 Hoffmanns Assistent war. Darauf, in dieser Konstellation weiterzuarbeiten, hatte der im Winter zur U23 hochgerückte Trainer bestanden. „Ich kann nur positiv über André reden“, hält Hoffmann fest. Sechs Mann, die bereits beförderten Nelson Weiper und Philipp Schulz nicht eingerechnet, werden aus der A-Jugend hochgezogen. „Wir werden sehr jung sein“, blickt Hoffmann voraus. Während beim 3:0-Heimsieg gegen Offenbach einige Langgediente mit Einsatzzeiten gewürdigt wurden, soll in Koblenz via Aufstellung der Blick eher in die Zukunft gerichtet sein. Martinovic und Rupil sind zudem weiterhin nicht einsatzbereit.

Ziel: 50-Punkte-Marke knacken

Das Etappenziel, mehr Punkte als in der Hinrunde zu sammeln, wurde schon erreicht. Jetzt will Hoffmann mit einem Dreier die 50-Punkte-Marke knacken: „Das klingt doch sehr souverän und wäre für eine U23 eine gute Ausbeute.“ Am 25. Juni ist Trainingsstart, vorher gibt es für drei Wochen Laufpläne und die zum Re-Start üblichen Untersuchungen. „Ich hoffe, dass die Jungs nach dem Spiel feiern gehen“, sagt Hoffmann, „wir im Trainerteam werden auf jeden Fall was machen.“



Aufrufe: 017.5.2024, 11:00 Uhr
Torben SchröderAutor