2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Wollishofen verlängert mit Trainerduo

Drittligist weiter mit Ljatifi/Lanza

Ein Österreicher als neuer Heilsbringer im FCZ-Nachwuchs +++ Nach Spielabbruch: Gossaus Forfait-Sieg bestätigt +++ Oberländer Drittligist verlängert Trainerverträge +++ Kontinuität bei Zürcher Interrregio-Gegner

FC Wollishofen: Kontinuität mit Ljatifi/Lanza. Der FC Wollishofen baut weiterhin auf Enis Ljatifi und Fabio Lanza. Das Trainerduo ist seit Winter 2021 beim Stadtzürcher Quartierverein im Amt. Zwar musste im letzten Juni der Abstieg aus der 2. Liga hingenommen werden. Laut der Klubführung schmälert dies aber nicht die ausgezeichnet Arbeit. Derzeit Zur befindet sich der FCW in der Gruppe 2 auf zweiter Position in Lauerstellung, drei Punkte hinter dem Leader SV Höngg II. Dies obwohl Spielertrainer Ljatifi aufgrund einer Kreuzbandverletzung nicht auflaufen konnte. "Mit grosser Vorfreude blicken wir in die Zukunft, in der wir energisch und mit neuem Tatendrang das gemeinsame Ziel des Aufstiegs anstreben wollen", schreibt der Verein in einer Mitteilung.

FCZ U21: Ingolitsch übernimmt als Trainer. Der 32-jährige Österreicher Fabio Ingolitsch übernimmt auf die neue Saison hin das Cheftraineramt der U21-Mannschaft des FCZ in der Promotion League. Ingolitsch schloss im Oktober 2021 im Alter von 29 Jahren erfolgreich die Uefa-Pro-Lizenz ab und wurde somit der jüngste Pro-Lizenz-Trainer in Österreich. Er arbeitete zuletzt während sieben Jahren in verschiedenen Funktionen im Nachwuchsbereich von Red Bull Salzburg und führte in dieser Zeit die U18 als Cheftrainer zu zwei Meistertiteln. Anschliessend war er ein Jahr lang Trainer des FC Liefering, dem Farmteam von RB Salzburg, in der zweiten österreichischen Liga. Früher war er beim FC Liefering unter anderem auch Assistent von Bo Svensson, der ab der neuen Saison beim 1. FC Union Berlin an der Seitenlinie stehen wird.

FC Töss: Einsprache gegen Forfait-Urteil abgeschmettert. Die Aufruhr im Lager des FC Töss war gross. Mit einer 0:3-Forfaitniederlage wertete der Fussballverband der Region Zürich (FVRZ), den beim Stande von 2:2 vom Schiedsrichter abgebrochenen Zweitliga-Match gegen Gossau von Anfang April. Die Begründung: "Schwere Disziplinlosigkeit mindestens eines Spielers des FC Töss". Die Winterthurer fühlten sich deshalb ungerecht behandelt und sprachen sogar von Verleumdung. Prompt legten sie beim FVRZ in der nötigen Frist einen Rekurs gegen die Wertung und die Strafen einzelner Exponenten ein. Erfolg hatten die Einsprachen allerdings keine. Sie wurden vom FVRZ allesamt abgeschmettert. Was bei FCT-Sportchef Domenico La Pietra wiederholt für Ärger sorgte. "Wir anerkennen das Urteil, akzeptieren können wir es aber nicht", sagte er gegenüber dem "Landboten". Was in der Winterthurer Tageszeitung aber unerwähnt blieb: Der FVRZ war auf die Einsprache gegen die Wertung des Resultats gar nicht eingegangen, wie "zueriost.ch" schreibt. Gemäss Willy Scramoncini, Leiter Spielbetrieb beim FVRZ, fehlte beim Schreiben von Töss eine der beiden nötigen Unterschriften.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Pfäffikon ZH (@fcpfaeffikonzh)

FC Pfäffikon: Weiter mit Kobel/Hrkalovic. Der FC Pfäffikon baut auch in der neuen Saison auf Kurt Kobel. Dieser steigt somit in seine dritte Saison als Trainer beim Oberländer Drittliga-Verein. Mit ihm an Bord bleiben Assistenztrainer Zoran "Zoki" Hrkalovic sowie Teambetreuer/Masseur Seraphin "Sera" Friederich. In der laufenden Meisterschaft hat der FCP als Tabellendritter der Gruppe 6 noch leise Aufstiegschancen. Der Rückstand auf Leader Stäfa beträgt allerdings sechs Punkte.

FC Widnau: Lüchinger-Brüder bleiben Trainer. Beim FC Widnau fungieren auch in der neuen Saison die Gebrüder Lüchinger als Trainergespann. Chefcoach Andreas geht somit in sein fünftes Amtsjahr, für Daniel ist es sogar die 21. Spielzeit in Folge als Co-Trainer und/oder Spieler. Das Team habe sich kontinuierlich weiterentwickelt und können sich mittlerweile im vorderen Tabellendrittel der 2. Liga interregional behaupten, schreibt der Rheintaler Verein in einer Mitteilung. Der FC Widnau ist in der Gruppe 4 - wo er auf diverse Klubs aus der Region Zürich trifft - derzeit auf Platz 5 klassiert.

>>> Werde kostenlos FuPa-Vereinsverwalter und pflege die Daten deiner Mannschaft

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Twitter - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 030.5.2024, 14:30 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor