2024-06-03T07:54:05.519Z

Relegation
– Foto: Wolfgang Zink

Modus & Termine: Die Relegation in Nürnberg/Frankenhöhe 2023/24

Verlinkte Inhalte

BK9
BK8
BK7
BK6
BK5

Die Fußballsaison 2023/24 im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe geht in die entscheidende Phase. Während die meisten Mannschaften sich langsam auf die Sommerpause freuen können, steht für einige Teams noch die Verlängerung in der Relegation bevor. Mit der Veröffentlichung des Modus und des Fahrplans für die einzelnen Spielklassen wird die Vorfreude auf die kommenden Wochen bei Spielern und Fans gleichermaßen angeheizt.

Auf Wunsch der Vereine, wird der letzte Spieltag dieser Saison nach getrennt und an verschiedenen Tagen ausgetragen. Das Saisonfinale im Raum Frankenhöhe (Kreisliga 1, Kreisklasse 1 und 2, A-Klassen 1 bis 5, B-Klassen 1 bis 5) findet demnach am Samstag, den 8. Juni 2024, statt. Erst am folgenden Sonntag, dem 9. Juni 2024, erlebt der Altkreis Nürnberg/Fürth (Kreisliga 2, Kreisklasse 3 und 4, A-Klassen 6 bis 8, B-Klassen 6 bis 9) seinen letzten Spieltag, was die Spannung für Fußballbegeisterte noch weiter steigert.

Für diejenigen Mannschaften, die sich in der Relegation beweisen müssen, wird die Auslosung bereits am Sonntagabend, dem 9. Juni 2024, ab 18 Uhr im Sportheim des TSV Roßtal stattfinden.

Zur Kreisliga

In Runde 1 sind die Tabellendritten der Kreisklassen gefordert. Die Verlierer bleiben Kreisklassisten, die Sieger ziehen in die nächste Runde

1. Runde
Spiel 1: 3. KK 1 bis 4 - 3. KK 1 bis 4
Spiel 2: 3. KK 1 bis 4 - 3. KK 1 bis 4

Die besten Tabellendritten müssen gegen die Tabellen-Dreizehnten der Kreisliga ran. Die Vize der Kreisklassen treffen in Spiel 5 und 6 aufeinander.

2. Runde
Spiel 3: 13. KL 1 - Sieger 1 oder 2
Spiel 4: 13. KL 2 - Sieger 1 oder 2
Spiel 5: 2. KK 1 bis 4 - 2. KK 1 bis 4
Spiel 6: 2. KK 1 bis 4 - 2. KK 1 bis 4

Die Sieger aus den Spielen drei bis sechs sind Kreisligisten. Nur wenn zusätzliche Plätze ergeben, spielen die Verlierer aus der zweiten Runde die freien Plätze aus.

Zur Kreisklasse

Wie in der Relegation zur Kreisliga spielen die Tabellendritten die erste Runde. In zwei Lostöpfen aufgeteilt, werden insgesamt vier Partien gezogen. Die Verlierer bleiben logischer Weise in der A-Klasse, die Sieger ziehen in Runde 2 ein.

1. Runde
Spiel 1: 3. AK 1 bis 4 - 3. AK 1 bis 4
Spiel 2: 3. AK 1 bis 4 - 3. AK 1 bis 4
Spiel 3: 3. AK 5 bis 8 - 3. AK 5 bis 8
Spiel 4: 3. AK 5 bis 8 - 3. AK 5 bis 8

Nach Altkreisen getrennt erfolgt die Auslosung der zweiten Runde. Dabei treffen die besten Tabellendritten auf die Abstiegsreleganten aus der Kreisklasse. Die A-Klassen-Vize treten gegeneinander an. Die Verlierer bleiben ebenfalls in der A-Klasse, die Sieger sind in Runde 3.

2. Runde
Spiel 5: 12. KK 1 - Sieger 1 oder 2
Spiel 6: 12. KK 2 - Sieger 1 oder 2
Spiel 7: 12. KK3 - Sieger 3 oder 4
Spiel 8: 12. KK 4 - Sieger 3 oder 4
Spiel 9: 2. AK 1 bis 4 - 2. AK 1 bis 4
Spiel 10: 2. AK 1 bis 4 - 2. AK 1 bis 4
Spiel 11: 2. AK 5 bis 8 - 2. AK 5 bis 8
Spiel 12: 2. AK 5 bis 8 - 2. AK 5 bis 8

Die Sieger der dritten Runde, die erneut regional ausgelost werden, sind Kreisklassisten.

3. Runde
Spiel 13: Sieger Spiel 1 bis 4 - Sieger Spiel 1 bis 4
Spiel 14: Sieger Spiel 1 bis 4 - Sieger Spiel 1 bis 4
Spiel 15: Sieger Spiel 5 bis 8 - Sieger Spiel 5 bis 8
Spiel 16: Sieger Spiel 5 bis 8 - Sieger Spiel 5 bis 8

Sollten weitere Plätze in der Kreisliga frei werden, ist die dritte Runde womöglich nicht nötig und es sind die Sieger der zweiten Runde bereits Kreisklassisten.

Zur A-Klasse

16 Teams kämpfen insgesamt um acht freie Plätze in der A-Klasse. Da es mit dem FC Fels des Glaubens und dem TB St. Johannis 88 III zwei Rückzüge in der A-Klasse 6 gab, gibt es aus dieser Liga keine Releganten.

Spiel 1: 13. AK 1 bis 4 - 2. BK 1 bis 4
Spiel 2: 13. AK 1 bis 4 - 2. BK 1 bis 4
Spiel 3: 13. AK 1 bis 4 - 2. BK 1 bis 4
Spiel 4: 13. AK 1 bis 4 - 2. BK 1 bis 4
Spiel 5: 13. AK 5 bis 8 - 2. BK 5 bis9
Spiel 6: 13. AK 5 bis 8 - 2. BK 5 bis 9
Spiel 7: 13. AK 5 bis 8 - 2. BK 5 bis 9
Spiel 8: 2. BK 5 bis 9 - 2. BK 5 bis 9

Aufrufe: 015.5.2024, 08:49 Uhr
redAutor