2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Mika Schroers verlässt Borussia Mönchengladbach am Saisonende.
Mika Schroers verlässt Borussia Mönchengladbach am Saisonende. – Foto: Patrik Otte

Mehrere Stammkräfte verlassen Borussias U23

Gleich zehn Spieler hat Gladbachs U23 nach dem letzten Spieltag verabschiedet. Zu den Abgängen zählen auch Leistungsträger wie Mika Schroers und Jacob Italiano.

Es hat Tradition, dass die Spieler, die Borussia Mönchengladbach verlassen, ein eingerahmtes Trikot zum Abschied geschenkt bekommen. Gleich zehn dieser Rahmen musste der Klub für seine U23-Talente vorbereiten, die den Verein zum Saisonende verlassen haben.

Und so versammelten sich Mika Schroers, Jacob Italiano, Phil Kemper, Noah Andreas, Cagatay Kader, Dimitrie Deumi-Nappi, Cem Dag, Selim Turping, Linus Wirth und Leo Arndt für ein letztes gemeinsames Foto. Wo die Fußball-Reise nun für sie weitergeht, ist noch nicht bekannt.

Zusammen kommen sie auf 422 Regionalliga-Partien in den vergangenen Jahren. Die meisten davon hat Schroers gesammelt, der auf 24 Tore in 120 Einsätzen kommt. Für ihn dürfte der Schritt in eine höhere Liga anstehen, ähnlich wie es im vergangenen Jahr bei zahlreichen Spielern der Fall war, die aus Borussias U23 in die Dritte Liga wechselten, darunter Kaan Kurt (1860 München), Per Lockl (Waldhof Mannheim) und Tom Gaal, der mit dem SSV Ulm sensationell den Durchmarsch in die 2. Bundesliga geschafft hat.

Auch für Italiano, Kemper und Andreas könnten ähnliche Schritte anstehen, sie alle gehörten, wenn sie fit waren, zum Stammpersonal unter U23-Coach Eugen Polanski. Für Italiano endet mit seinem Wechsel auch endgültig die Hoffnung, in Gladbach den Durchbruch zu schaffen. Der mittlerweile 22-Jährige war 2019 aus seinem Heimatland Australien nach Deutschland gekommen. In den vergangenen fünf Jahren tauchte er im Training und in Testspielen immer mal wieder bei den Profis auf, doch für einen Einsatz in einem Pflichtspiel reichte es nie.

Abgang langjähriger Akteure

Doch auch in der Ü23-Fraktion gibt es einen Abgang zu vermelden. Kader verlässt die Borussen nach zwei Jahren, der 27-Jährige war einer der Führungsspieler, die der jungen Mannschaft mit ihrer Erfahrung helfen sollten. In 52 Spielen schoss der Angreifer acht Tore für die U23.

Deumi-Nappi (drei Regionalliga-Spiele), Dag (vier), Turping (drei), Arndt (sieben) und Wirth (ein Einsatz) spielten sportlich keine große Rolle, bei ihnen würde ein Wechsel zu einem höherklassigen Verein überraschen. „Diese Jungs haben alles für den Verein gegeben – einige schon seit frühester Jugend, andere kamen erst später hinzu. Wir danken allen für ihren Einsatz und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute“, wird Mirko Sandmöller, Borussias Nachwuchsdirektor, in einer Klub-Mitteilung zu den zehn Abgängen zitiert.

Was die Zugangsseite angeht, gibt es noch keine offiziellen Verkündungen. Fest steht, dass der Klub den Vertrag mit U23-Rekordspieler und Kapitän Michel Lieder (28 Jahre) über das Saisonende hinaus verlängern würde. Darüber hinaus zählt Julian Korb, dessen Vertrag noch bis 2025 läuft, zum Gerüst der Mannschaft für die kommende Saison. Auch Ryan Naderi, Tony Reitz, Oguzcan Büyükarslan, Jamil Najjar und Kushtrim Asallari, die in der abgelaufenen Saison phasenweise mit guten Leistungen überzeugten, bleiben dem Klub nach jetzigem Standerhalten.

Dank einer Serie zum Saisonende von acht Spielen ohne Niederlage in Folge hat Borussias U23 die Saison 2023/24 auf Platz zwölf abgeschlossen, letztlich mit neun Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Der erste Spieltag der neuen Saison ist auf Ende Juli terminiert, entsprechend startet Polanski mit seinem Team bereits im Juni in die Vorbereitung.

Aufrufe: 024.5.2024, 19:00 Uhr
RP / Hannah GobrechtAutor