2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
Yüksel Taylan hat mit den Frauen von Siegfried Materborn gleich gewonnen.
Yüksel Taylan hat mit den Frauen von Siegfried Materborn gleich gewonnen. – Foto: Anne Heck

Materborns Frauen überraschen mit neuem Coach

Landesliga der Frauen: Trainer Yüksel Taylan gelingt beim 3:0-Heimsieg gegen den MSV Duisburg II ein Einstand nach Maß. U-23-Team des VfR Warbeyen besiegt Eintracht Emmerich mit 5:3. SV Rees verliert 0:4 bei RWO.

Yüksel Taylan, seit wenigen Tagen Trainer der Frauen-Mannschaft von Siegfried Materborn in der Landesliga, kann sich über einen Einstand nach Maß freuen. Sein neues Team feierte im ersten Spiel unter seiner Regie einen überraschenden 3:0 (1:0)-Heimsieg gegen den MSV Duisburg II.

„Die Mannschaft hat hervorragend gekämpft und eine große Laufbereitschaft gezeigt. Unter dem Strich war der Sieg, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet hatte, deshalb verdient“, sagte Taylan. Sein Vorgänger Dennis Hillmanns hatte vor gut zwei Wochen das Handtuch geworfen, weil ihm der Job zu zeitintensiv geworden war.

Yüksel Taylan, der in den beiden Spielzeiten zuvor das Frauen-Team von Alemannia Pfalzdorf trainiert hatte, wollte wenigstens in dieser Saison eigentlich als Coach eine Pause einlegen. „Doch ich habe mich jetzt anders entschieden, weil ich eine enge Verbundenheit zum Verein Siegfried Materborn habe, für den ich schon als Jugendtrainer aktiv gewesen bin“, sagte der 51-jährige Taylan. Er wollte noch kein konkretes Ziel für den Rest der Saison nennen. „Erst einmal müssen die Spielerinnen und ich uns besser kennenlernen. Deshalb werden wir in den kommenden drei Wochen auch drei statt zwei Trainingseinheiten in der Woche absolvieren“, so der neue Coach.

Sein Team, das sich durch den Erfolg auf Rang acht verbesserte, erwischte gegen den MSV Duisburg II einen Blitzstart. Lara Biermann erzielte bereits in der dritten Minute das 1:0. Mia Kanders (55.) und Mandy Lübbers (75.) stellten den Endstand her. Zuvor hatte Torhüterin Elvira Theelen mit einigen Paraden den Ausgleich des Favoriten verhindert.

Neuling VfR Warbeyen U23 ist im Nachbarschaftsduell der Frauen-Landesliga seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der Tabellendritte schaffte einen 5:3 (4:1)-Heimsieg gegen Eintracht Emmerich. Die Gäste fielen durch die Niederlage auf den ersten Abstiegsplatz zurück. Die Trainer waren mit den Leistungen ihrer Teams zufrieden. „Meine jungen Spielerinnen haben die Aufgabe gegen den erfahrenen Gegner prima gelöst. Das knappe Ergebnis gibt den Spielverlauf nicht wieder“, sagte VfR-Coach Sven Rickes.

Eintracht-Trainer Lukas Nakielski, der mit seinem Team eine Woche zuvor den ersten Sieg der Saison gefeiert hatte, lobte die Einstellung seiner Spielerinnen. „Die Mannschaft hat alles gegeben und dem Gegner, der eine hohe individuelle Qualität hat, einen großen Kampf geliefert“, sagte er. Philine van Bargen hatte die Eintracht in der dritten Minute in Führung gebracht. Sophie Hetgens (13.) und Jacqueline Hörst (16.) drehten das Blatt innerhalb von drei Minuten für Warbeyen. Jule Koenen (32.) und Jacqueline Hörst (37.) erhöhten noch vor der Pause auf 4:1. Philine van Bargen (60.), die einen umstrittenen Elfmeter zum 2:4 verwandelte, ließ beim Gast noch einmal Hoffnung aufkommen, vielleicht doch eine Überraschung schaffen zu können. Jacqueline Hörst (76.) sorgte mit ihrem dritten Treffer für das 5:2, Verena Wonsikowski (84.) verkürzte noch einmal.

Der SV Rees war in der Liga gegen einen der Titelanwärter chancenlos. Die Mannschaft hatte beim Tabellenzweiten Rot-Weiß Oberhausen mit 0:4 (0:3) das Nachsehen und rutschte auf Platz zehn ab. Der Außenseiter verpasste dabei in der ersten Viertelstunde bei zweivielversprechenden Kontern die Chance, in Führung zu gehen. RWO sorgte dann noch vor der Pause mit Treffern in der 18., 35. und 40. Minute für klare Verhältnisse auf dem Platz.

„Schade, dass uns in der Anfangsphase nicht das 1:0 gelungen ist. Ich bin mit der Einstellung meiner Mannschaft sehr zufrieden. Der Erfolg des Gegners war hoch verdient“, sagte der Reeser Trainer Max Reimers, dessen Team in der 52. Minute noch das vierte Gegentor kassiert hatte.

Aufrufe: 010.10.2023, 18:00 Uhr
RP / Joachim SchwenkAutor