2025-09-03T11:53:45.970Z 1756911472316
Der FC Schwabing hat am Sonntag mit 2:0 gegen Aubing gewonnen.
Der FC Schwabing hat am Sonntag mit 2:0 gegen Aubing gewonnen. – Foto: Martin Alberer

LL SO: Zimmerer schießt SVN ab – Schwabing nach Derby-Sieg Zweiter

7. Spieltag der Landesliga Südost

Der FC Schwabing hat die Serie von Aufsteiger Aubing gestoppt und ist nach dem 7. Spieltag erster Verfolger von Wasserburg. Der SVN wartet unter Gökhan San weiter auf die ersten Punkte.

Packung für SVN – Schwabing bringt Aubing erste Pleite bei

Nichts zu lachen hatten Gökhan San und der SVN München am Sonntag im Heimspiel gegen die Talente der SpVgg Unterhaching. Vor 100 Zuschauern setzte es für den Aufsteiger eine 1:6-Heimpleite.

Die Gäste sorgten schon im ersten Durchgang für klare Verhältnisse. Gabriel Freimuth traf nach 12 Minuten zur Führung. Philipp Zimmerer (33.), Nino Hodzic (40.) und erneute Zimmerer legten bis zum Pausenpfiff von Katrin Filser auf 4:0 nach.

Auch nach dem Seitenwechsel hatte die Elf von Andreas Haidl alles im Griff. Zimmerer erhöhte nach 57 Minuten auf 5:0, ehe Youssef Queslati der Ehrentreffer gelang. Kurz vor Schluss setzte Zimmerer mit seinem vierten Treffer den Schlusspunkt.

Der SVN ist nach sieben Spieltagen letzter der Tabelle. Die kleinen Hachinger sind mit 12 Punkten auf Rang vier und haben drei Zähler Rückstand auf Spitzenreiter TSV 1880 Wasserburg.

SVN München – SpVgg Unterhaching II 1:6
SVN München: Wassim Zormati, Baran Sagiroglu, Christos Ketikidis, Rany Mohamed Hassan Elbelouny, Dylan Tougan (64. Hayati Yilmaz), Cenk Imsak (64. Ismaila Coulibaly), Youssef Oueslati, Min-Kook Park (73. Mehmet Köse), Altan Duman (52. Enriko Kranjcec), Edward Johnson, Alexander Rojek (57. Baldwin Wilson) - Trainer: Gökhan San
SpVgg Unterhaching II: José Kohler, Tizian Zimmermann, Leo Kainz, Marcel Martens, Nicolas Böhnke, Marinus Spann (58. Jona Meiner), Philipp Zimmerer, Nino Hodzic, Gabriel Freimuth, Joel Adilji, Jason Eckl (72. Andreas Schweinsteiger) - Trainer: Marc Endres - Trainer: Andreas Haidl
Schiedsrichter: Katrin Filser (Landshut) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Gabriel Freimuth (12.), 0:2 Philipp Zimmerer (33.), 0:3 Nino Hodzic (40.), 0:4 Philipp Zimmerer (45.+3), 0:5 Philipp Zimmerer (57.), 1:5 Youssef Oueslati (68.), 1:6 Philipp Zimmerer (83.)

Die Serie des SV Aubing ist gerissen. Am 7. Spieltag musste der Aufsteiger vor 150 Zuschauern beim Derby gegen den FC Schwabing die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Die Gastgeber jubelten nach 20 Minuten zum ersten Mal, als Philipp Schuck zur 1:0-Pausenführung traf.

Kurz nach Wiederanpfiff klingelte es zum zweiten Mal im Kasten der Gäste. Auf Vorlage von Keeper Julian Disterer stellten die Hausherren durch Moritz Wefelmeier auf 2:0. Durch den Sieg klettert der FCS auf Rang zwei und ist damit erster Verfolger des TSV 1880 Wasserburg. Die Mannschaft von Patrick Ghigani hat als Fünfter mit zwölf Punkten einen Zähler weniger auf dem Konto.

FC Schwabing 56 – SV Aubing München 2:0
FC Schwabing 56: Julian Disterer, Konstantin Steinmaßl, Simon Wächter (60. Thomas Hentschel), Yannick Schad, Jonas Jehle, Florian Mayer, Rafael Hinrichs, Philipp Schuck, Yan Bohuta (92. Lukas Fronk), Moritz Wefelmeier (94. Ilias Mabchour Kaki), Ivan Mijatovic (79. Oliver von Eitzen) - Trainer: Steven Zepeda
SV Aubing München: Ali Boraze, Thomas Graml, Michael Appiah, Hans Haderecker (80. Gabriel Slipac), Aldin Bajramovic (71. Lionel Ndasi), Leo Tomic, Abdul Bangura, Abdelilah Erraji (58. Kevin Nsimba) (87. Abdulbassit Djobo), Claudio Milican, Daniel Koch, Balthasar Zimmermann (81. Filippos Koliantzas) - Trainer: Patrick Ghigani
Schiedsrichter: Korbinian Eßberger (Geiselhöring) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Philipp Schuck (20.), 2:0 Moritz Wefelmeier (48.)

Kantersiege für Wasserburg, Kastl und Hallbergmoos

Aufsteiger Dornach empfing den TSV Eintracht Karlsfeld am frühen Samstagnachmittag. Dabei erwischten die Hausherren einen Blitzstart. Can Bozoglu brachte die Dornen bereits nach drei Minuten in Führung. Diese hielt bis in die 75. Minute. Dann egalisierte Gäste-Joker Fabio Meikis für Karlsfeld. Die Antwort des SVD passte. Maurice Albers stellte nur sieben Minuten nach dem Ausgleich die alte Führung wieder her (82.). Das letzte Wort hatten dann aber die Gäste. In der dritten Minute der Nachspielzeit war es wieder Meikis, der für den Lucky-Punch sorgte. So teilen sich der SV Dornach und Eintracht Karlsfeld die Punkte.

SV Dornach – TSV Eintracht Karlsfeld 2:2
SV Dornach: Dominik Bertic, René Reiter, Manuel Wagatha, Markus Buck, Maurice Albers, Alexander Mrowczynski, Felix Partenfelder, Simon Kampmann (77. Markus Hanusch), Soufian Tauber (68. Amin Idrissi), Can Bozoglu (89. Sebastian Mandler), Lorenz Scholz (81. Artur Geodakyan)
TSV Eintracht Karlsfeld: Fabio di Salvo, Jonas Eicher, Felix Schimpfermann, Cedric Drath (46. Thomas Ettenberger), Kerubel Kuflu (88. Janis Habschied), Fabian Schäffer, Peter Wuthe, Florian Schrattenecker (81. Alexander Figler), Jonas Kuhn, Tobias Beyer (46. Fabio Meikis), Christoph Traub (89. Armin Hrnjica)
Tore: 1:0 Can Bozoglu (3.), 1:1 Fabio Meikis (75.), 2:1 Maurice Albers (82.), 2:2 Fabio Meikis (90.+3)

Spitzenspiel in Wasserburg! Die Hausherren gingen mit einem Selbstvertrauen von vier Siegen in Folge in die Partie gegen den Spitzenreiter ESV Freilassing. Vor 528 Zuschauern gingen die Hausherren an der Landwehrstraße kurz vor der Pause in Führung. Matthias Rauscher war für Wasserburg zur Stelle (45.). Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich dann eine einseitige Partie. Vinzenz Egger war nach Wiederanpfiff hellwach und traf nach 47 Minuten zum 2:0. Thomas Voglmaier legte in der 58. Minute zum 3:0 nach. Jaume Rubio Gonzalez (81.) und erneut Vinzenz Egger (86.) schraubten das Ergebnis in der Schlussphase in die Höhe. So feiern die Wasserburger Löwen einen klaren Heimsieg im Spitzenspiel gegen Freilassing und übernehmen vorerst die Tabellenführung. Mit fünf Siegen in Folge sind die Wasserburger aktuell das Team der Stunde in der Landesliga Südost.

TSV 1880 Wasserburg – ESV Freilassing 5:0
TSV 1880 Wasserburg: Lino-Niklas Volkmer, Matthias Rauscher, Maximilian Biegel (86. Tim Deser), Tizian Rudolph, Leon Simeth (83. Dominik Brich), Bruno Ferreira Goncalves, Jaume Rubio Gonzalez, George Dumitru (75. Johannes Lindner), Dominik Köck (86. Niklas Saur), Thomas Voglmaier (83. Josef Stellner), Vinzenz Egger
ESV Freilassing: Matej Markovic, Christian Niederstrasser (64. Luis Jovanovic), Georg Wieser, Nemanja Radosavljevic, Aldrin Selimi, Simon Schlosser, Felix Bischoff (70. Rodi Hussein), Tim Bageritz, Daniel Aschauer (81. Johann Spatzenegger), Timo Portenkirchner (81. Tobias Frisch), Mark Kremer (70. Dominik Krein)
Tore: 1:0 Matthias Rauscher (45.), 2:0 Vinzenz Egger (47.), 3:0 Thomas Voglmaier (58.), 4:0 Jaume Rubio Gonzalez (81.), 5:0 Vinzenz Egger (86.)

Einen überraschend klaren Heimsieg feierte auch der TSV Kastl gegen Aufsteiger Wacker München. Die bis dato sieglosen Hausherren legten vor 250 Zuschauern früh gut los. Michael Renner eröffnete das Schützenfest in der 10. Minute. Nach 28 Minuten verwandelte Sebastian Spinner einen Foulelfmeter zum 2:0 für die Hausherren. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel schraubte Michael Renner das Ergebnis mit seinen Toren Nummer zwei und drei am heutigen Nachmittag in die Höhe (48., 51.). Marco Unterholzner erzielte nach 56 Minuten das fünfte Tor der Gastgeber. Die Gäste durften sich in der Nachspielzeit dann noch über einen Ehrentreffer freuen. Lorenz Berntsen traf für Wacker (90+3.).

TSV Kastl – FC Wacker München 5:1
TSV Kastl: Andreas Peller, Manuel Kellermann (73. Samuel Stutz), Daniel Bruckhuber, Clemens Greifenstein, Dominik Grothe, Sebastian Spinner (73. Maksymilian Postrach), Josef Spermann, Christoph Hoffmann, Marco Unterholzner (73. Jonas Berreiter), Philipp Hofmann (54. Timo Oberreiter), Michael Renner (61. Nevio Pichler)
FC Wacker München: Lorenz Stegmüller, Leon Bauer (46. Leonard Fuchs), Anto Stipic, Osman Akbulut, Lorenz Berntsen, Nsimba Rogério (73. Fedja Huskic), Ian Rausch, Armando Tischer (52. Jasmin Kadiric), Adrian Lahi (30. Ivan Bakovic), Anes Ziljkic, Noah Kotb
Tore: 1:0 Michael Renner (10.), 2:0 Sebastian Spinner (28. Foulelfmeter), 3:0 Michael Renner (48.), 4:0 Michael Renner (51.), 5:0 Marco Unterholzner (56.), 5:1 Lorenz Berntsen (90.+3)

Der TSV Murnau empfing den TSV 1860 Rosenheim am Samstagnachmittag zum Verfolgerduell in der Landesliga Südost. Dabei sahen die 237 Zuschauer an der Porschinger Allee lange keine Tore. Erst in der 89. Minute zappelte die Kugel erstmals im Netz. Liam Markulin brachte die Gäste aus Rosenheim kurz vor Schluss in Führung. Die Hausherren hatten in der langen Nachspielzeit aber noch die passende Antwort parat. Christopher Greinwald gelang in der sechsten Minute der Nachspielzeit der Lucky-Punch zum umjubelten Ausgleich. Durch die Punkteteilung bleiben beide Teams an der Spitzengruppe der Landesliga Südost dran.

TSV Murnau – TSV 1860 Rosenheim 1:1
TSV Murnau: Fabio Grund, Christoph Greinwald, Philip Jarosch, Tizian Schatto (46. Luis Zehetmeier), Georg Kutter, Bastian Adelwart, Jannis Braun, Sanel Dacic (83. Nick Ostler), Felix Lautenbacher (63. Fabian Heiland), Fabian Erhard (70. Benedikt Multerer), Murat Höbekkaya (63. Maximilian Nebl)
TSV 1860 Rosenheim: Simon Stein, Deniz Ünal, Fabien Ngounou Djayo, Lucas Gratt, Liam Markulin, Florian Grundner, Michael Summerer, Audai Elghatous (60. Edis Muhameti), Leon Tutic (77. Luis Jesse), Steven Khong-In (49. Malik Salkic), Eren Emirgan
Tore: 0:1 Liam Markulin (89.), 1:1 Christoph Greinwald (90.+6)

Der VfB Hallbergmoos reiste am Samstagnachmittag zum Angstgegner nach Garmisch-Partenkirchen. Die Gäste legten nach zwei Pleiten im letzten Jahr gegen den 1. FC gut los. Moritz Sassmann verwandelte nach nur sieben Minuten einen Elfmeter zur Hallberger Führung. Vor der Pause gab VfB-Stürmer Emil Kierdorf dann die Richtung vor. Der Youngster markierte einen Doppelpack und brachte die Hallberger auf Kurs Auswärtssieg (37., 43.). Nach der Pause machte der VfB da weiter, wo sie in der ersten Hälfte aufgehört hatten. Arian Kurmehaj traf nach rund einer Stunde zum 4:0 (63.), ehe Joker Duje Vukman in der 83. Minute den Endstand markierte. Nach zwei Siegen in Folge ist Hallbergmoos so wieder in der Spur.

1.FC Garmisch-Partenkirchen – VfB Hallbergmoos-Goldach 0:5
1.FC Garmisch-Partenkirchen: David Salcher (46. Jakob Erhard), Christoph Schmidt, Nicolai Bierling, Moritz Schwarz (26. Vincent Finkert), Philippe Schulz (64. Quirin Wellenstein), Mouhammadou Ndiaye, Jonas Schrimpf, Philipp Solleder, Robin Reiter (46. Gabriel Taffertshofer), Jonas Poniewaz (84. Wazir Al Guonni), Moritz Müller
VfB Hallbergmoos-Goldach: David Hundertmark, Carl Opitz, Christoph Mömkes, Léon Schmit, David Küttner, Florian Schmuckermeier (71. Johannes Petschner), Yannick Sassmann (71. Daniel Müller), Moritz Sassmann (86. Alexandros Tzikas), Arian Kurmehaj (64. Valentin Bamberger), Andreas Kostorz, Emil Kierdorf (67. Duje Vukman)
Tore: 0:1 Moritz Sassmann (7. Foulelfmeter), 0:2 Emil Kierdorf (37.), 0:3 Emil Kierdorf (43.), 0:4 Arian Kurmehaj (63.), 0:5 Duje Vukman (83.)

Unterföhring gewinnt Krisenduell in Traunstein

Zum Start des siebten Spieltags der Landesliga Südost standen sich der Sportbund Chiemgau Traunstein und der FC Unterföhring gegenüber. Beide Teams legten einen Fehlstart hin. Am Ende siegten die Gäste aus dem Münchner Umland deutlich.

Marvin Kretzschmar und Fabian Porr brachten den FCU Mitte des ersten Durchgangs mit einem Doppelschlag zwischen der 24. und 27. Minute in Front. Zuvor hatte Julian Höllen aufseiten der Traunsteiner eine Topchance ausgelassen.

Auch in der zweiten Halbzeit erwischten die Unterföhringer den besseren Beginn. Wieder war es Kretzschmar, der netzte (52.). 13 Zeigerumdrehungen später kam es für die Hausherren noch dicker. Tahan Bulut stellte auf 4:0. Kurz vor dem Ende betrieb dann Höllen mit seinem Tor nur noch Ergebniskosmetik.

SB Chiemgau Traunstein – FC Unterföhring 1:4
SB Chiemgau Traunstein: Stefan Schönberger, Hannes Kraus, Alexander Dreßl, Emil Tersteegen (73. Michael Steinbacher), Patrick Dreßl (67. Genti Krasniqi), Maximilian Hosp (67. Andrii Pelypenko), Sandro Discetti (46. Arber Tafilaj), Gentian Vokri, Jonas Kranzfelder, Lennard Schweder (63. Jakob Trebesius), Julian Höllen - Trainer: Gentian Vokri
FC Unterföhring: Lorenz Neff, Sahin Bahadir (67. Darius Awoudja), Kevin-Christopher Flesch, Taha Bulut, Tayfun Arkadas (69. Burhan Bahadir), Luis Fischer (67. Clovis Tokoro), Florian Orth, Jonas Näther, Maick Antonio, Marvin Kretzschmar (73. Razvan Marian), Fabian Porr (76. Vincent Gmelch) - Trainer: Sebastian Fritz - Trainer: Tayfun Arkadas
Schiedsrichter: Stefan Treiber (Neuburg/Donau)
Tore: 0:1 Marvin Kretzschmar (24.), 0:2 Fabian Porr (27.), 0:3 Marvin Kretzschmar (52.), 0:4 Taha Bulut (65.), 1:4 Julian Höllen (85.)

Verlegte Spiele:

Aufrufe: 017.8.2025, 13:30 Uhr
Alexander NikelAutor