2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Gruppe A beim Liliencup. Die Entscheidungen fallen heute.
Gruppe A beim Liliencup. Die Entscheidungen fallen heute. – Foto: Philipp Durillo

Liliencup am Sonntag: So lief es in Gruppe A

Titelverteidiger Eintracht ausgeschieden +++ Sonnenberg wartet weiter auf erstes Turniertor +++ Kommen die "Lilien" weiter? +++ Heute fallen die Entscheidungen

Wiesbaden. Der zweite und entscheidende Tag des Liliencups in Wiesbaden steht an. In Gruppe A führt der FC Schalke 04 die Tabelle an. Titelverteidiger Eintracht Frankfurt konnte am ersten Tag nicht überzeugen, gewann nur ihr Auftaktspiel gegen den Turniergastgeber Spvgg. Sonnenberg. In den letzten beiden Gruppenspielen heute ist für die Adlerträger Siegen Pflicht, um die Hoffnung auf ein Weiterkommen zu wahren. SK Slavia Prag, SK Rapid Wien und der SV Darmstadt 98 liegen in der Gruppe dicht beieinander und haben realistische Chancen auf das Halbfinale. Die Spvgg. Sonnenberg liegt mit 0:24 Toren und null Punkten am Ende der Tabelle.

Wer schafft es am Ende in die heißbegehrte Finalrunde? Wir halten euch live auf dem laufenden.

Wie es in Gruppe B läuft, erfahrt ihr hier.

SK Slavia Prag - FC Schalke 04 2:3

In einer aufregenden und torreichen Partie startete der SK Slavia gegen den Tabellenführer sehr gut, führte schon nach kurzer Zeit mit 2:0. Ein Doppelpack des Schalkers Silas Thier sorgte binnen weniger Minuten für den 2:2-Ausgleich. Der überzeugende Yassin Hidraoui Akachar erzielte den 3:2-Führungstreffer für die Königsblauen. Dank dieses Comeback zieht der FC Schalke schon vorzeitig in das Halbfinale des Liliencups ein.

Eintracht Frankfurt - SK Rapid Wien 5:5

Die Frankfurter Eintracht ist in ihren letzten beiden Gruppenspielen verpflichtet. Schon in der ersten Spielminute beweisten dies die Adlerträger und erzielten den 1:0-Führungstreffer. Im Anschluss erzielte Rapid durch einen gut ausgespielten Angriff den 1:1-Ausgleich. Ein Frankfurter Doppelschlag zum 2:1 und 3:1 beflügelte die Adler. Doch weitere Chancen konnte die Eintracht nicht in Tore umwandeln. Stattdessen waren es die Österreicher die den 3:2-Anschlusstreffer erzielten. Doch auch diesen Nackenschlag konnte die Eintracht abschütteln und erzielte prompt das 4:2. Gleich taten es ihnen die Wiener, die direkt wieder auf 3:4 verkürzten. Zur Sorgen der Eintracht konnte Daniel Mahija den Ausgleich für Rapid erzielen. Die Torparade war allerdings immer noch nicht beendet und die SGE konnte erneut in Führung gehen. In der Folge erzielte Fabian Silber den zehnten Treffer der Partie und traf zum 5:5. Für Eintracht war das Remis zu wenig - der Titelverteidiger schied in der Gruppe aus.

Wie es am Samstag in Gruppe A verlief, lest ihr hier.

Spvgg. Sonnenberg - SV Darmstadt 98 0:5

Der SV Darmstadt 98 wollte möglichst hoch gewinnen, um das Torverhältnis zu optimieren, sofern es zu Punktgleichheit käme. Am Ende sorgten Esad Smailji, Fynn Laurin Stöhr per Doppelpack, Nikola Benkovic und Lenox Schleusing für einen 5:0-Erfolg der Jung-"Lilien".

FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt

Schalke führt die Gruppe A an und wollte gegen die Eintracht den letzten Sieg einfahren, wurde aber in den ersten zwei Minuten von zwei Toren der SGE überrascht. Schalke brauchte etwas Zeit, um ins Spiel zu kommen, konnte aber auf 1:2 verkürzen. Doch die Adlerträger schlagen in der 8. Minute zurück und bauen ihre Führung mit zwei weiteren Treffern auf 4:1 aus. Kurz vor Schluss verkürzen die 04er durch Romeo Andreas Kovarszki zum 2:4-Endstand. Trotz eines starken letzten Spiels können die Frankfurter das Halbfinale nicht mehr erreichen und Schalke bleibt Gruppenerster.

SK Rapid Wien - SpVgg Sonnenberg

Beide Teams können das Halbfinale nicht mehr erreichen, doch das Spiel beginnt munter mit der ersten Chance für den SK, jedoch sehenswert pariert vom Sonnenberger Keeper. In der vierten Minute haut Fabian SIlber die Kugel mit einem Fernschuss in den Kasten der SpVgg, doch Sonnenberg legt sofort nach und erzielt durch Carl-Gustav Haar das 1:1 und somit ihr erstes Turniertor - großer Jubel in der Halle. Wien geht jedoch schnell wieder mit 2:1 in Führung. und erzielt in den nächsten fünf Minuten weitere zwei Tore. Daniel Mahiya von Rapid bekommt in der elften Minute eine zweiminütige Zeitstrafe, aber die Sonnenberger können ihre Überlegenheit nicht nutzen und kassieren sogar noch ein Tor. In der letzten Sekunde erhöhen die Wiener zum 6:1-Endstand.

SV Darmstadt 98 - SK Slavia Prag

Im vorletzten Vorrundenspiel trifft Darmstadt 98 auf Slavia Prag. Der Sieger der Partie zieht in das Halbfinale ein. Rapid Wien trifft in den ersten Sekunden der Partie per Distanzschuss in die obere linke Ecke und erhöht nur einige Sekunden später auf 2:0. Beide Tore erzielte der Torschütze Beran Stepan. Jetzt kann es nochmal spannend werden: In der 13. Minute erzielt Darmstadt den Anschlusstreffer durch Max Pfister. Doch in der letzten Spielminute schlägt Slavia erneut zurück. Bei dem SPielstand von 3:1 für die Tschechen bleibt es auch, womit Slavia in das Halbfinale einzieht.

Aufrufe: 021.1.2024, 11:30 Uhr
Redaktion Autor