2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
– Foto: Frank Burghart

Letztes B-Ligaspiel für Bretten II in Oberöwisheim

Lokalduell zwischen Dürrenbüchig und Gölshausen +++ Bauerbach empfängt Fatihspor +++ SV Oberderdingen muss nach Gondelsheim

Am letzten Spieltag der B-Liga Kraichgau gastiert Meister Bretten II beim TSV Oberöwisheim. Schlusslicht SV Oberderdingen muss zum FV Gondelsheim, während der TSV Dürrenbüchig und der SV Gölshausen ein Lokalduell austragen.

Ein letztes Mal läuft Cem Fisekci am Wochenende für den TSV Oberöwisheim auf. Daher schickte er vor dem Rückblick auf das letzte Spiel Abschiedsgrüße voraus: „Zunächst einmal möchte ich mich für die vergangenen sieben Jahre beim Verein, den Zuschauen und vor allem meinen Mitspielern bedanken. Es waren unglaublich schöne Jahre, gekrönt mit dem Aufstieg im Jahr 2019.“ Dann widmete er sich der knappen Niederlage in Gondelsheim: „Am Sonntag waren wir gewillt, an der Leistung gegen Dürrenbüchig anzuknüpfen. Wir begannen konzentriert und ließen eigentlich kaum etwas zu. Wie es jedoch so ist, gelang Gondelsheim mit dem ersten Torschuss der Treffer zum 1:0. Durch den Rückstand ließen wir uns jedoch nicht beirren und trafen durch ein Standardtor zum verdienten 1:1. Danach ließen wir nichts zu und hatten immer mal wieder gute Konterchancen, die wir leider nicht nutzten. In der zweiten Halbzeit dasselbe Spiel: Zwar wurde Gondelsheim etwas druckvoller, ohne jedoch nennenswerte Torchancen zu haben. In der 68. Minute konnte Gondelsheim erneut in Führung gehen. Zwar versuchten wir nochmals auszugleichen, jedoch reichte es nur noch zu einer Chance in der 90. Minute. Erneut eine kämpferisch überzeugende Leistung, mit der wir uns den Punkt verdient hätten.“
Zum Saisonende und auch zum eigenen Ausstand tritt der TSV gegen Meister Bretten II an. „Nun erwarten wir den völlig verdienten Aufsteiger aus Bretten bei uns. Unser letztes Heimspiel. Wir wollen nochmals alles raushauen und uns anständig von unseren Zuschauern verabschieden“, so Fisekci.

Nach dem ersten Punktverlust eine Woche zuvor setzte sich der VfB Bretten II knapp im Derby beim SV Gölshausen durch. „In Gölshausen sahen die Zuschauer ein sehr unterhaltsames und temporeiches Fußballspiel. Der anhaltende Dauerregen beeinflusste das Spieltempo und es gab zu Beginn viele gute Offensivaktionen von beiden Mannschaften. Gölshausen schaltete immer blitzschnell um und versuchte, mit langen Pässen die schnellen Stürmer in Szene zu setzen. Wir ließen ordentlich den Ball in unseren Reihen laufen und versuchten, spielerisch in die Box zu kommen. Durch einen Torwartfehler gerieten wir Mitte der ersten Hälfte leider in Rückstand. Spätestens ab diesem Zeitpunkt hatten wir das Spiel aber voll im Griff und hatten sehr viele Torchancen. Leider ist uns im ersten Durchgang kein Treffer zum Ausgleich gelungen. Besser machten wir es nach der Pause und konnten in kurzer Zeit das Spiel durch zwei Treffer drehen. Wir hatten danach noch viele weitere Möglichkeiten, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Da uns dies leider nicht gelungen ist, blieb es bis zum Ende spannend. Durch eine gute Abwehrarbeit haben wir hinten kaum mehr etwas zugelassen und gingen am Ende mit dem knappen Ergebnis als verdienter Sieger vom Platz. Die geforderte Leistungssteigerung zur Vorwoche war auf jeden Fall zu sehen, deshalb bin ich mit dem Spiel und dem Ergebnis auch sehr zufrieden“, berichtete Dominic Prüfer.
Das vorerst letzte Spiel in der B-Liga führt den VfB II nach Oberöwisheim. „Zum letzten Spiel der Saison fahren wir nach Öberöwisheim. Das Hinspiel ist schon einige Wochen her, weil es am ersten Spieltag stattgefunden hat. Der TSV war eine sehr lange Zeit unter den Top Fünf, hat in den letzten Wochen aber ein paar Plätze einräumen müssen. Keine Ahnung, was da passiert ist und ob sich die Mannschaft im Vergleich zur Vorrunde verändert hat. Wir werden sehen, was auf uns zu kommt. Ich denke, dass sich der TSV am letzten Spieltag nochmal von seiner besten Seite zeigen will, um am Ende mit einem positiven Ergebnis in die Sommerpause zu gehen. Darauf werden wir uns einstellen. Auch wir wollen diese tolle Saison nochmal mit einem Erfolgserlebnis und vor allem ohne Niederlage beenden“, so Prüfer, der auch den Plan nach dem letzten Spiel skizziert: „Dann geht's am Montag direkt nach Malle, wo wir zusammen mit unsere dritten Mannschaft den Doppelaufstieg gebührend weiter feiern werden.“

PROGNOSE:
Mit einem weiteren Sieg verabschiedet sich der VfB Bretten II in die Kreisklasse A.

Die zweite Niederlage hintereinander musste die FzG Münzesheim hinnehmen. Trotz Führung mussten die Kraichtaler ohne Punkte aus Dürrenbüchig abreisen.
Damit bleibt Münzesheim auf Rang sechs. Ein Punkt gegen Büchig II reicht, um diese Position zu verteidigen, mit einem Sieg könnte man sich nochmal verbessern. Diesen nimmt sich die Elf des scheidenden Trainers Daniel Glasnovic zum Ziel.

Einen 4:2-Erfolg holte sich der SV Büchig II in Gochsheim. „In Gochsheim mussten wir auf einige Spieler verzichten. Dies merke man vor allem in den ersten 20 Minuten. Sinnbild sicher der Rückstand nach einem Elfmeter in der ersten Minute. Je länger die erste Halbzeit lief, umso besser fand sich mein Team zurecht und glich verdientermaßen noch vor der Halbzeit aus. In der zweiten Halbzeit erspielten wir uns genügend gefährliche Torchancen und konnten das Spiel so verdientermaßen mit 4:2 auf unsere Seite ziehen“, berichtete Sven Beisel und sparte nicht mit Lob für sein Team: „Ein großes Kompliment geht an meine Mannschaft für eine sehr starke Rückrunde und für die Kameradschaft in dieser Truppe.“
Dank starker Leistungen in der Rückrunde sind die kleinen Kickers mittlerweile auf Rang vier. Diesen Platz will Beisel mit einem weiteren Sieg in Münzesheim sichern: „Nun geht es zum letzten Rundenspiel nach Münzesheim. Eine Mannschaft, die sich sicher mehr vorgenommen hat diese Runde. Die Qualität ist sicher vorhanden. Daher sollten wir gewarnt sein. Wir wollen als Team nochmals alles raushauen, gemeinsam Spaß haben und am besten die drei Punkte mit nach Büchig nehmen.“

PROGNOSE:
Die Form spricht für die Kickers-Zweite. Büchig II nimmt die Punkte mit.

In einem ereignisreichen Derby setzte sich der 1. FC Bruchsal II mit 5:3 in Obergrombach durch. Vier Tore von Torjäger Oleksandr Hrozov sorgten dafür, dass die Bruchsaler Zweite auf Rang sieben vorrückte.
Einen Platz kann sich der FCB II noch verbessern. Dafür braucht er aber einen Sieg gegen Flehingen II und eine Niederlage der Münzesheimer. Zumindest vorlegen können die Bruchsaler dafür heute Abend.

Keine Probleme hatte der FC Flehingen II beim 11:1-Kantersieg gegen Fatihspor Oberderdingen. „Aufgrund der extrem schweren Personalsituation der Gäste ist das Ergebnis nur bedingt zu bewerten. Nichtsdestotrotz haben unsere Jungs eine gute Leistung gezeigt und viele der Tore sehr schön herausgespielt“, kommentierte Tobias Kußmaul die Partie.
Bereits heute Abend geht für die Flehinger Reserve die Saison zu Ende. In Bruchsal würde Kußmaul gerne nochmals punkten: „Nun geht es zum Saisonfinale nach Bruchsal. Nach drei Siegen in Folge wollen wir die Spielzeit mit einem vierten beenden. Doch auch der Gegner war in den letzten Wochen sehr erfolgreich. Zum Abschluss nochmal ein gute Herausforderung. Schaut man sich die Torjäger und Torverhältnisse der beiden Teams an, könnte es ein ereignisreiches Spiel werden.“

PROGNOSE:
Zum Abschluss teilen die beiden Mannschaften in einem unterhaltsamen Spiel die Punkte.

Am vorletzten Spieltag sammelte der FV Gondelsheim einen knappen Sieg gegen Oberöwisheim ein. „Wie erwartet spielte der Gegner zu Beginn sehr defensiv und beschränkte sich zum Anfang hauptsächlich auf das Verteidigen. Das bereitete uns schon zu Beginn Schwierigkeiten, zu Chancen zu kommen, durch einen langen Ball auf die rechte Seite und ein geschicktes Zusammenspiel konnten wir trotzdem 1:0 in Führung gehen. Daraufhin wurde der Gegner mutiger und spielte gelegentlich auch sehr ansehnlich nach vorne. Durch einen Eckball fiel dann auch der nicht unverdiente Ausgleich für den TSV. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause. Im zweiten Durchgang war es ein offenes Spiel, bei dem wir unseren Ballbesitz leider zu selten in klare Torchancen ausspielen. Oberöwisheim verteidigte weiterhin sehr stark und konnte durch Konter das ein oder andere Mal gefährlich vor dem Tor auftauchen. Wie auch beim gegnerischen Ausgleich war es eine Standardsituation, die uns die Führung brachte. Ein scharf getretener Eckball wurde per Kopf verlängert und Pascal Cullik verwerte den Ball am langen Pfosten. So plätscherte das Spiel bis zum Ende vor sich hin, ohne sehenswerte Aktionen auf beiden Seiten. Insgesamt war es ein glanzloser, aber verdienter Sieg“, ordnete Co-Trainer Florian Öhlbach das 2:1 in die Kategorie „Arbeitssieg“ ein.
Zum Rundenende trifft der Zweite auf den Letzten. „Am kommenden Wochenende treffen wir im letzten Heimspiel auf den bedauerlicherweise schon abgestiegenen SV Oberderdingen. Zum Abschluss der Runde wollen wir natürlich im Schloss Stadion noch einmal einen Sieg einfahren und eine sehr zufrieden stellende Saison positiv beenden und uns mit Anstand in die Sommerpause verabschieden“, nimmt Öhlbach die klare Favoritenrolle an.

Drei Tore erzielte der SV Oberderdingen in Bauerbach, zu einem zweiten Sieg in Folge reichte es allerdings nicht. Weil die Elf von Tino Weisert fünf Gegentore kassierte, gab es stattdessen eine weitere Niederlage. „Nach einem hart umkämpften Spiel ging Bauerbach als glücklicher Sieger vom Platz. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Bis kurz vor Schluss war die Partie spannend und der Ausgleich war nahe, bis in der Nachspielzeit die Entscheidung fiel. Ein Kompliment an meine Mannschaft, die nie aufgab und immer weiter an den Punkt glaubte“, berichte der Trainer.
Das Ende einer schweren Saison, die letzten Platz in der B-Liga abschließt, führt den SVO nach Gondelsheim. Beim Ligazweiten ist Oberderdingen zweifelsohne der Außenseiter, doch Weiserts Blick geht auch darüber hinaus: „Zum letzten Spiel geht es nach Gondelsheim, was im Anbetracht vieler Urlauber eine sehr schwere Aufgabe werden wird. Wir versuchen unser Bestes. Nach dem letzten Spiel gilt dann die Hoffnung der möglichen Relegation. Wir werden weiter Gas geben, um bei einem Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt fit zu sein.“

PROGNOSE:
Die Punkte bleiben in Gondelsheim.

Geglänzt hat der FV Bauerbach gegen den SV Oberderdingen nicht, drei Punkte aber eingefahren. Das war für Jannik Specht genug: „In einem schwachen Spiel konnten wir als Sieger vom Platz gehen. Im Endeffekt fragt schon heute keiner mehr nach der schlechten Chancenverwertung oder unserer schwachen Leistung - nur die drei Punkte zählen.“
Auch im letzten Spiel spielt der FVB gegen eine Oberderdinger Mannschaft. „Nun treffen wir mit Fatihspor auf einen Gegner, der aktuell eine schwierige Phase durchmacht. Wir freuen uns auf die anstehende Sommerpause und werden für meinen scheidenden Trainerkollegen nochmals alles geben, um den Abschied abzurunden“, so Specht, der auch aus dem Bauerbacher Nähkästchen plaudert: „Wir hoffen, dass trotz dem ‚interessanten‘ Programm im ZDF-Fernsehgarten einige unserer Spieler Lust und Zeit finden, um das letzte Saisonspiel zu bestreiten.“
Die letzten Worte gehören dann seinem Trainerkollegen Serhan Sezer, der am Saisonende sein Amt niederlegt: „Hiermit möchte ich mich bei allen Vereinsverantwortlichen vom FVB, allen Trainern, Vorständen und Spielern bedanken, die meinen Weg die letzten Jahre mit begleitet haben. Ich habe mich für eine Pause entschieden, um etwas Zeit für meine Familie zu nehmen und nach ca. acht Jahren in so einem großartigen Verein für mich eine kreative Pause einzulegen. Ich werde dem FVB definitiv in irgendeiner Rolle durchaus erhalten bleiben, nicht zuletzt als Fan. Wer weiß eventuell kreuzen sich unsere Wege in der Zukunft nochmals, denn der Fußball wird immer ein Teil von meinem Leben bleiben. Ich wünsche allen Vereinen, Spielern, Vorständen und allen ehrenamtlichen Helfern eine entspannte Sommerpause und dem FV Bauerbach nur das Beste für die kommende Runde. Ich hoffe, wir sehen uns wieder.“

Ohne jede Chance war der FC Fatihspor gegen Flehingen II. Im Nachbarschaftsduell kassierte der FCO eine weitere herbe Niederlage, doch angesichts der schwierigen Personallage verkraftete Fatih Yurdakul auch das 1:11: „Zum Spiel brauche ich nicht viel sagen. Unter der Woche war für uns klar, dass das ein Trainingsspiel wird. Wir sind mit neun AH-Spielern angetreten, so dass unser Team einen Altersschnitt von 43 hatte. Das kann man nur loben. Wir freuen uns sehr, dass wir unter solchen Problemen noch den Klassenerhalt geschafft haben.“
Ein letztes Mal rollt nun für die Oberderdinger der Ball, dann dürfen auch sie in die Sommerpause gehen. „Wir planen und sehen jetzt nur noch in die Zukunft. Wir nehmen alles Negative mit und werden es ins Positive für die nächsten Jahre umsetzten. Die Zuschauer werden in der neuen Saison ein FC Fatihspor Oberderdingen sehen, das an die Jahre vor der aktuellen Saison anknüpft“, denkt Yurdakul bereits an die Zukunft, hat aber auch das letzte Spiel im Sinn: „Am Sonntag gibt es eine Gaudi in Bauerbach, wir wollen einfach Spaß haben.“

PROGNOSE:
Zum Abschied bekommt Serhan Sezer einen Sieg - Bauerbach gewinnt gegen Fatihspor.

Gegen den 1. FC Bruchsal II haben wir leider nicht wie erhofft punkten können. Zunächst hatten wir das Spiel gut im Griff und führten auch verdientermaßen mit 2:0. Mit dem Anschlusstreffer Mitte der ersten Hälfte haben wir dann leider etwas unsere Linie verloren und der 1. FC II konnte das Spiel in ein 2:3 drehen. Trotz aussichtsreicher Chancen konnten wir nur noch ausgleichen, somit leider keine Wende mehr einleiten und fingen uns kurz vor Ende nochmals zwei unnötige Kisten! Dieses Spiel hätten wir definitiv nicht aus der Hand geben dürfen, wenn wir unsere Chancen verwertet und somit früher den Sack zugemacht hätten. Obendrein haben wir es defensiv nicht gut gemacht und durch eklatante Fehler den Gegner quasi eingeladen… Erinnerungen an die Hinrunde wurden da wach, da wir dort auch in vielen Spielen unnötig Punkte haben liegen lassen!
Wichtig ist, dass wir die Lehren aus solch einem Spiel ziehen, weiter hart an uns arbeiten und es in Zukunft besser machen. Am kommenden Sonntag im letzten Rundenspiel werden wir direkt damit beginnen, so dass wir nach einer starken Rückrunde die Saison doch noch positiv beenden können!

Im letzten Heimspiel gegen den SV Büchig II blieben für Gochsheim keine Zähler übrig. 2:4 verlor die Elf von Andreas Bauer die Partie.
Damit ist der SVG nur noch Neunter. Im direkten Duell in Obergrombach kann man aber zumindest einen Platz nach vorne kommen. Das ist auch das Ziel der Bauer-Elf.

PROGNOSE:
Die Tabellennachbarn teilen zum Saisonende die Punkte.

Aus einem 0:1 machte der TSV Dürrenbüchig gegen Münzesheim ein 3:1. Damit war Daniel Kreuzer zufrieden: „Ein alles im allem verdienter Sieg für uns und sind sehr glücklich, dass wir dieses Jahr als Dritter abschließen. Wir waren in der ersten Halbzeit hoch überlegen, haben den Gegner immer früh gestört und uns zahlreiche Chancen erarbeitet. Völlig überraschend bekamen wir das 0:1, haben uns aber nicht abbringen lassen vom Weg. Auch wenn die zweite Halbzeit nicht mehr das Klassespiel war wie in der ersten Halbzeit, so war der Sieg am Ende völlig verdient.“
Zum Schluss einer mehr als ordentlichen Saison tritt Dürrenbüchig gegen Gölshausen an. Kreuzer freut sich auf das Spiel: „Der nächste Gegner verspricht wieder wie alle Spiele, dich ich bis jetzt mitgemacht habe, einen heißen Tanz. Die Gölshäuser haben eine sehr gute Mannschaft und da wird die Tagesform entscheidend sein. Nichtsdestotrotz möchten wir am letzten Spiel zuhause nochmal alles geben und die drei Punkte bei uns lassen.“

Nur knapp unterlag der SV Gölshausen am letzten Spieltag dem VfB Bretten II. „Endlich mal wieder eine Leistung von uns, mit der wir zufrieden sein können. Wir haben gut dagegen gehalten und hätten mit Glück auch einen Punkt holen können“, lobte Dominik Rebmann sein Team, aber auch den Gegner: „An Bretten II nochmals herzliche Glückwünsche zum Aufstieg. Ich bin mir sicher, dass die Jungs auch eine Liga höher eine gute Rolle spielen werden.“ Kollege Mario Bertino hob derweil einen SVG-Akteur besonders heraus: „Hervorheben möchte ich noch Orhan Dogancay, der uns spontan ausgeholfen hat, da einige Leute gefehlt haben. Orhan ist mit seinen 55 Jahren ein absolutes Vorbild und hat eine wirklich beeindruckende Leistung gezeigt.“
Zum Saisonabschluss steht nochmal ein Derby an. „Am letzten Spieltag fahren wir zum starken TSV Dürrenbüchig, wollen dort nochmal eine gute Leistung zeigen und die Saison möglichst erfolgreich beenden. Eine Saison, mit der wir sportlich gesehen nicht komplett zufrieden sind“, so die beiden Trainer.

PROGNOSE:
Tabellarisch liegt der TSV Dürrenbüchig ein bisschen vor Gölshausen, aber auf dem Feld dürfte ein Duell auf Augenhöhe anstehen - vielleicht mit einer Punkteteilung am Ende.

Aufrufe: 024.5.2024, 18:00 Uhr
Florian WittmannAutor