Worms. Bei den Wormser Fußball-Stadtmeisterschaften startet am diesem Freitagabend das Viertelfinale – und die Favoriten haben sich für die Runde der besten acht Teams qualifiziert.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung.
Unglaublicher Auftritt von Landesliga-Stürmer
Landesligist VfR Wormatia Worms II hatte in seinem Achtelfinale keine Probleme. Auf dem Sportplatz des diesjährigen Veranstalters TuS Neuhausen fertigte das Team von Coach Konstantin Sawin den B-Klassen-Vertreter TuS Weinsheim 14:0 (5:0) ab. „Ich bin mit der Torausbeute sehr zufrieden, allerdings hatten wir uns auf dem Feld noch andere Dinge vorgenommen, die nicht geklappt haben. Das muss in der weiteren Vorbereitung besser werden“, sagte Sawin nach dem Kantersieg, machte aber auch klar: „Sicherlich muss man berücksichtigen, dass der halbe Kader ja wieder verändert wurde.“ Überragend bei den Wormaten war Lazar Ilic, der zehn der 14 Tore erzielte. Drei in Durchgang eins, sieben in Halbzeit zwei. Die weiteren VfR-Treffer gelangen Diyar Yildiz (zwei), Ali Zagomi und Argirios Goulas.
Wormatia-Coach Sawin machte klar: „Wir sind in der Stadtmeisterschaft das Team, das in der höchsten Spielklasse im Teilnehmerfeld spielt. Unser Anspruch ist also, das Turnier zu gewinnen.“ 2023 waren die Wormser im Viertelfinale im Elfmeterschießen am ASV Nibelungen Worms gescheitert. Wer am Sonntag, 16.30 Uhr, in der Runde der besten acht der Gegner der Sawin-Elf sein wird, entschied sich am Donnerstagabend nach Redaktionsschluss. Klar ist: Die Wormatia II wird auf den Gewinner der Partie zwischen SG BW Worms/Pfiffligheim II (C-Klasse) und Rheinania Rheindürkheim (B-Klasse) treffen.
Nibelungen bereits ausgeschieden
Der ASV Nibelungen hat sich nach dem letztjährigen Coup gegen die Wormatia II in diesem Jahr bereits von den Stadtmeisterschaften verabschiedet. Im Duell mit Neuhausen unterlag der neu formierte Bezirksliga-Absteiger deutlich 1:5 (1:3). Vor 180 Zuschauern begannen die Nibelungen gut, doch nach einer Zeitstrafe für Tobias Kieselbach (17.) nutzte Neuhausen die Überzahl zur Führung durch Philip Bach (24.). Mikheili Kopaliani erhöhte auf 2:0 (29.). Die Nibelungen kamen zwar zum Anschlusstreffer durch Marcel Liedtke (33.), doch Jonas Frey stellte mit dem 3:1 (36.) den alten Abstand wieder her. Thierry Bogue (60.) und Luca Di Stefano (82.) legten weitere Treffer für den TuS nach. Neuhausen trifft am Freitagabend (19 Uhr) im ersten Viertelfinale auf den TuS Hochheim, der sich in seinem Achtelfinale gegen den SV Leiselheim 6:4 im Elfmeterschießen durchsetzte.
Maximilian Schäfer wird zum Matchwinner
Das Duell zweier Bezirksligisten, Vorjahresfinalist SV Horchheim und Ataspor Worms, wurde ebenfalls vom Punkt entschieden. Nach regulärer Spielzeit hatte es 0:0 gestanden. Der Horchheimer Keeper Maximilian Schäfer, der bereits in den 90 Minuten stark hielt, avancierte im Elfmeterschießen zum Matchwinner des SV, der im Viertelfinale am Samstag gegen den SV Suryoye Worms (18.30 Uhr) in der Favoritenrolle ist. Suryoye bezwang im Achtelfinale den FSV Abenheim 3:1 (2:1). Titelverteidiger TSG Pfeddersheim II löste seine Aufgabe souverän. Gegen den TuS Wiesenoppenheim feierte der Bezirksliga-Absteiger einen deutlichen 6:1 (4:1)-Erfolg. Markus Schygulla gelang im ersten Durchgang dabei ein Hattrick innerhalb von nur neun Minuten. Im Viertelfinale spielen die Pfeddersheimer am Samstag, 16 Uhr, gegen FT/Alemannia 02 Worms.