2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Trotz der Niederlage gegen den FV Flonheim/Lonsheim wurde die SG Mauchenheim/Freimersheim kurioserweise am vergangenen Sonntag Vizemeister der A-Klasse Alzey-Worms. In dieser Szene klärt Flonheims  Sebastian Strzelczyk vor dem Schwarz-Weißen Manuel Mosis (Nr. 7).	Foto: Axel Schmitz/pakalski-press
Trotz der Niederlage gegen den FV Flonheim/Lonsheim wurde die SG Mauchenheim/Freimersheim kurioserweise am vergangenen Sonntag Vizemeister der A-Klasse Alzey-Worms. In dieser Szene klärt Flonheims Sebastian Strzelczyk vor dem Schwarz-Weißen Manuel Mosis (Nr. 7). Foto: Axel Schmitz/pakalski-press

Lage in A-Klasse und abwärts spitzt sich zu

Am vorletzten Spieltag geht es in den meisten Klassen unter der Bezirksliga noch um Auf- und Abstieg

Alzey/Worms. Auf einigen Plätzen von der A-Klasse abwärts herrscht an diesem vorletzten Spieltag noch Hochspannung. Vor allem im Abstiegskampf geht es mitunter heiß her. Dabei schauen viele Kellerkinder auf das Abschneiden von RWO Alzey in der Landesliga. Bleibt der (Noch-)Vorletzte drin, reduziert das in den folgenden Ligen die Zahl der Absteiger um eins. Ein Überblick:

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung.

A-Klasse

Ataspor Worms steht als Meister fest. Die SG Mauchenheim/Freimersheim ist definitiv Zweiter und wird den Kreis Alzey-Worms bei den Aufstiegsspielen zur Bezirksliga vertreten. Derzeit ist von drei bis vier Absteigern auszugehen. Mit Sicherheit in die B-Klasse stürzt der FSV Abenheim, mit ihm wohl die SG Eich/Hamm/Altrhein. Sieben Mannschaften könnten noch auf den drittletzten Rang abrutschen, wo gegenwärtig RWO Alzey II steht.

B-Klassen

Sowohl in der Süd-Staffel, als auch in der Nord-Staffel steuern die Kellerkinder auf eine sorglose Sommerpause zu. Keine Mannschaft aus diesen beiden Ligen wird absteigen. Die Meister stehen ebenfalls bereits fest. TuS Wörrstadt und der SV Gimbsheim II spielen künftig in der A-Klasse. Wer die beiden begleitet, ist offen. Im Süden können noch drei Mannschaften Vizemeister werden. Der SV Guntersblum II, der SV Leiselheim und der VfL Gundersheim II. Die besten Karten hat der SV Leiselheim, der - Stand jetzt - noch vier Punkte aus seinen beiden finalen Spielen (Suryoye Worms und VfL Gundersheim) braucht, um den zweiten Platz zu holen. Gewinnen der SV Guntersblum II und/oder der SV Leiselheim II, ist der spielfreie VfL Gundersheim II raus aus dem Geschäft.

Es zeichnet sich ab, dass die Entscheidung erst am letzten Spieltag fallen wird. Der Zweite qualifiziert sich für die Aufstiegsspiele gegen den Nord-Zweiten.

Auch dort sind es mit der SG Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim/Wendelsheim und der SG Wallertheim/Rommersheim drei Teams, die Vizemeister werden könnten. Es bahnt sich ein hochdramatischer letzter Spieltag an. Es sollte in Gau-Bickelheim zum Showdown mit der SG Nieder-Wiesen kommen. Mit einem Sieg im direkten Vergleich könnten die Wissberger ein Entscheidungsspiel um Platz zwei erzwingen. Vorausgesetzt allerdings, dass beide an diesem vorletzten Spieltag dreifach punkten. Die SG Nieder-Wiesen erwartet am Freitag TuS Flomborn, die TSG Gau-Bickelheim muss am Sonntag zum VfL Eppelsheim.

C-Klassen

Mit dem TuS Dorn-Dürkheim steht der Nord-Meister fest. Im Süden machen mit TuS Neuhausen II, FT Alemannia Worms und der FSV Osthofen II den Titel unter sich aus. TuS, die am Sonntag Schlusslicht SV Leiselheim II erwartet, sollte die Meisterschaft einfahren. Dahinter sollte sich der FSV Osthofen II einreihen, der mit zwei Siegen Alemannia auf jeden Fall überflügeln würde. Im Norden liegt der TSV Armsheim II machtlos, da die letzten Spieltage spielfrei, auf Rang zwei. Überholen könnte noch der SV Bechtolsheim, wenn er am Sonntag beim Meister gewinnt und gegen den Letzten, die SG Eckelsheim/Wonsheim, den Dreier holt. Ein schwieriges Unterfangen, hat TuS Dorn-Dürkheim in dieser Saison noch kein einziges Spiel verloren.

Die beiden Erstplatzierten der beiden C-Klassen steigen in dieser Saison auf. Auf die Dritten warten als Trostpflaster Entscheidungsspiele um Platz fünf der C-Klassen-Ebene. Der könnte eventuell auch in die B-Klasse führen. Das hängt davon ab, wie viele Mannschaften für die kommende Runde melden. Meldeschluss ist der 20. Juni.



Aufrufe: 018.5.2024, 07:00 Uhr
Claus RosenbergAutor