2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Der SV Uedesheim startet mit einem Kantersieg in die neue Saison.
Der SV Uedesheim startet mit einem Kantersieg in die neue Saison. – Foto: Norbert Jurczyk

Kreisliga A Neuss: Drei Kantersiege zum Saisonauftakt

Die Kreisliga A Grevenbroich-Neuss ist mit vielen Toren in die neue Saison gestartet.

Am ersten Spieltag der Kreisliga A setzen der SV Uedesheim, SV Rosellen und der SV Glehn Ausrufezeichen. Aufsteiger Germania Grefrath gewinnt zum Start nach einem wilden Schlagabtausch gegen den SVG Grevenbroich.

SV Rosellen – SF Vorst 10:0 (4:0). Rosellen feiert einen Traumstart, Aufsteiger Vorst bezahlt viel Lehrgeld. Leon Strube (42., 54., 60., 64., 84.), Julian Schnock (72., 89.), Hendrik Aßhorn (3.), Daniel Urban (27.) und Max Lindemann (30.) schenkten den Sportfreunden zehn Tore ein. SV-Trainer Hermann-Josef „Dicky“ Otten war mit dem Auftritt seiner Jungs natürlich sehr zufrieden: „Wir haben sehr konzentriert angefangen, waren über die gesamte Spielzeit sehr gierig und haben die Tore richtig gut rausgespielt.“ Zu hoch hängen will er den Kantersieg aber nicht. Vorsts Trainer Björn Haas war bedient: „Das war kollektives Versagen in der Defensive, eine schockierende Leistung.“

SV Uedesheim – FC Zons 8:3 (3:2). Aufstiegsaspirant Uedesheim präsentiert sich zum Saisonauftakt in bestechender Form. In Hälfte eins hielt Zons noch gut mit, blieb durch die Treffer von Florian Hillebrand (5.) und Hussein Hammoud (31.) im Spiel. In der zweiten Halbzeit brach Zons dann aber auseinander. Andre Speer (11., 45., 61.), Daniel Ferber (54., 83.), Nils Bröder (3./ET), Kevin Block (52.) und Anton Rutkovskiy erzielten die Tore. „Die zweite Halbzeit war schon eine Demonstration. Damit sind wir definitiv zufrieden“, sagte Trainer Marcel Müller, der aber auch warnt: „Wir müssen das jetzt erst bestätigten.“ Zons-Trainer Thomas Boldt war von seiner Mannschaft enttäuscht: „Wir schenken dem Gegner sechs von acht Toren mit eklatanten Fehlern. Die zweite Halbzeit war desolat, ich erwarte eine Reaktion von den Jungs.“

SV Germania Grefrath – SVG Grevenbroich 6:5 (3:0). Als einziger Aufsteiger ist Grefrath mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. Nach der ersten Hälfte schien die Partie eigentlich schon entschieden. Bozidar Mestrovic (2.), Jonathan Steffen (4.) und Enrico Seeger (42.) stellten auf 3:0 und SVG-Kicker Alican Korkmaz sah nach 39 Minuten die Rote Karte. Nach der Pause meldete sich „Gencler“ dann aber zurück. Spielertrainer Sinan Balta (52., 62.) und Beytullah Erdal (66.) glichen sogar aus. Luis Eberwein (72.), Etienne Piehler (80.) und Ejub Dzaferovic (87.) sorgten schließlich doch noch für Grefraths Auftaktsieg – auch wenn Furkan Yamac (76., 90.+1) die Gäste lange im Spiel hielt. „Wir hätten das Spiel nicht aus der Hand geben müssen, wir haben nicht konsequent genug verteidigt. Unterm Strich zählt aber der Sieg“, so Grefraths Trainer Harald Bongers, der vor allem mit seinem Angriff zufrieden war. „Gencler“-Sportdirektor Murat Sahin resümierte: „Wir waren am Anfang nicht wach genug. In der Halbzeit haben wir die Jungs wachgerüttelt und sind dann stark zurückgekommen.“

TSV Norf – 1. FC Grevenbroich-Süd 0:3 (0:1). Der 1. FC Grevenbroich-Süd hat den Start-Fluch besiegt – zumindest vorerst. Berkay Köktürk (20.), Ensar Krasniqi (83.) und Emre Demirbolat (88.) schossen Süd gegen Norf zum Sieg. „Bei uns war noch ein bisschen Sand im Getriebe. Es ist noch viel Luft nach oben, wir müssen jetzt nachlegen“, so Süd-Coach Cengiz Yavuz.

SG Kaarst – FC Delhoven 2:5 (1:3). Für Aufsteiger Kaarst gab’s gegen Delhoven zum Auftakt nichts zu holen. Max Ohm (1., 36.) und Felix Frason (38.) schossen Delhoven in Führung, Ohm (56.) und Jan Christopher Harth (86.) legten in Hälfte zwei nach. Semi Youssef Laffi (10.) und Marco Pires Pereira (48.) trafen für Kaarst. „Wir haben unsere Pflichtaufgabe erfüllt, damit sind wir voll zufrieden. Es ist aber noch viel Luft nach oben“, lautet das Fazit von Delhovens Trainer Carsten Müller.

SSV Delrath – BV Wevelinghoven 3:3 (2:0). Aufsteiger Delrath hat Bezirksliga-Absteiger Wevelinghoven zum Saisonstart einen Punkt abgerungen. Jan Dirk Löffler (5.) und Domi Kumbela (12.) brachten Delrath früh in Führung. Amir Alili (74.) und Manuel Sousa (83.,89.) drehten für Wevelinghoven die Partie. Kurz vor Abpfiff gelang Lukas Dreßler noch der Ausgleich. „Wir sind sehr zufrieden, wir haben alles gegeben. Das ist super für die Moral“, sagt Delraths Trainer Sascha Querbach. Wevelinghovens Trainer Timo Haep hingegen hadert mit dem Auftritt seiner Jungs: „Wir waren schläfrig in der Verteidigung, haben zu einfache Gegentore kassiert. Wir sind am Anfang gar nicht in die Zweikämpfe gekommen und waren zu weit weg vom Gegenspieler.“

SV Glehn – TuS Grevenbroich 6:1 (4:1). Glehn setzt zum Start ein Ausrufezeichen. Fabian Zierau (7., 27.), Timo Arvanitidis (13.) und Marius Meffert (32.) sorgten schnell für klare Verhältnisse, Zierau (74.) und Rainer Hoffmann (84.) legten in Hälfte zwei sogar nochmal nach. Kantemir Gukezhev (40.) erzielte den Ehrentreffer für den TuS. Den Kantersieg wollte Glehns Trainer Björn Feldberg aber nicht überbewerten: „Wir brauchen noch ein paar Wochen, bis wir körperlich und taktisch auf dem richtigen Niveau sind. Wir haben noch viele Baustellen.“

SC Grimlinghausen – DJK Novesia 0:0. Keine Tore gab’s zum Auftakt zwischen Grimlinghausen und Novesia. „Wir hatten in der zweiten Halbzeit gute Chancen zum Siegtreffer, aber wir können mit dem Punkt gut leben“, lautet das Fazit von SC-Trainer Martin Lürken.

Aufrufe: 014.8.2023, 19:45 Uhr
NGZ / fesAutor