Kloppenheim. Bereits seit Sommer in Nutzung, ist in Kloppenheim nun der Kunstrasenplatz offiziell eröffnet worden. Neben dem TV Kloppenheim wird der Platz auch vom SV Hajduk Wiesbaden genutzt. Oberbürgermeister und Sportdezernent Gert-Uwe Mende übergab die 1,35 Millionen teure Sportanlage und Ballspenden an die beiden Vereine, ebenso waren Kreisfußballwart Jürgen Brose, Kloppenheims Ortsvorsteher Fredrik Goletz und der kroatische Generalkonsul Vedran Konjevod vor Ort.
Dieser Bericht wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier.
Lange haben die Kloppenheimer auf einen neuen Platz gewartet, nachdem jahrelang auf einem Hartplatz gespielt werden musste. Schon 2002 hatten die Verantwortlichen beim Ortsbeirat des TV Kloppenheim erstmals den Wunsch nach einer Sanierung des Platzes gemeldet, wie TVK-Fußballabteilungsleiter Olaf Streubig in einer Rede erklärte. Die Landeshauptstadt habe sich zunächst für Sanierungen diverser anderer Anlagen entschieden, obwohl diese eigentlich in besserem Zustand als der Kloppenheimer Platz waren, führte Streubig weiter aus. 2017 führte eine erneute Begutachtung dann zu der Entscheidung, den Platz zu sanieren. Darüber zeigte sich auch Hajduk Chef Drazen Puljic sehr erfreut.
Wichtig war diese Entscheidung für die Jugendabteilung, die in der Vergangenheit zahlreiche Kinder an andere Vereine mit Kunstrasenplätzen verloren hat. Mittlerweile ist die Jugend des TVK wieder breit aufgestellt, wofür Streubig den vielen engagierten Jugendtrainern sowie Jugendleiter Eike Lindner und Peter Kretzer dankte - und auch dem Kreisfußballwart Jürgen Brose. Brose war als Spieler und Jugendtrainer in Kloppenheim aktiv und wirkte außerdem im grünen Trikot für die Kloppenheimer AH beim Eröffnungsspiel mit.
Benennung nach Peter Zeisler angedacht
Streubig schlug die Benennung der Sportanlage nach dem kürzlich verstorbenen 1. Vorsitzenden des TV Kloppenheim, Peter Zeisler, vor, was die Fußballer des TVK befürworteten. Zeisler hatte sich maßgeblich für den Neubau der Anlage eingesetzt. Streubig war gemeinsam mit Christian Lück für das Kloppenheimer Fußballwunder verantwortlich, als die Fußballabteilung nach einer vorherigen Schließung zum vierten Mal neu gegründet wurde. „Die Wettbewerbsnachteile hier auf dem Platz waren gravierend“, erinnerte er.
Im Eröffnungsspiel spielten die Alte-Herren-Teams des TV Kloppenheim und des SV Hajduk 3:3 gegeneinander. Nachdem die einst bereits von der Landeshauptstadt geplante Sporthalle in weite Ferne gerückt ist, wünschen sich die Kloppenheimer zumindest Unterstützung der Stadt bei der Realisierung eines neuen Vereinsheims mit Umkleiden und Duschräumen.