In der Kreisliga Augsburg herrschte beim Kissinger SC ebenso wie bei der zweiten Mannschaft des SV Mering schlechte Stimmung. In beiden Fällen entführten die Gäste jeweils mit einem Tor Vorsprung die drei Punkte. Gejubelt werden durfte dagegen beim TSV Merching, der Kleinaitingen mit 4:0 abfertigte. Die SpVgg Langerringen setzte ihren Start nach Maß mit dem dritten Sieg in Folge fort. Der ASV Hiltenfingen ist nach dem 2:2 beim TSV Pfersee weiterhin ungeschlagen.
Es kann sich sehen lassen, wie der TSV Merching in die Runde gestartet ist. Den FC Kleinaitingen, der erst zwei Punkte errungen hat, bezwang er zuhause ohne große Probleme mit 4:0 Toren. Julian Schmid war vor der Pause zweimal erfolgreich, danach schraubten Marcel Salgado und Valentin Huber das Resultat in die Höhe. „Ob ein Tor zu hoch oder ein Tor zu wenig, das sollen andere beurteilen“, meinte Trainer Günter Bayer, für den dieser Sieg „absolut verdient“ war. Damit liegen die Merchinger ungeschlagen auf Rang zwei, was der Coach aber nicht überbewerten möchte. Günter Bayer nimmt nicht zuletzt die Null nach dem Doppelpunkt erfreut zur Kenntnis: „Die Abwehr funktioniert.“ (Eibl) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Luca Riedl (Grasheim) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Julian Schmid (7.), 2:0 Julian Schmid (29.), 3:0 Marcel Salgado (Stanikowski) (59.), 4:0 Valentin Huber (78.)
Nach der ersten Abtastphase, in der Langerringens Torwart Patrick Joder mit einem Weldener Angreifer zusammenrauschte, bekam die Heimmannschaft das Spiel schnell in den Griff. In der neunten Minute flankte Yannick Keiß von rechts in den Fünfmeterraum und Bastian Renner setzte den Ball direkt zum 1:0 in die Ecke. Schon sieben Minuten später war Lukas Müller der Vorlagengeber und Yannick Keiß hielt den Fuß hin und traf flach zum 2:0. Die Weldener kamen bis zur Pause nur zu einer gefährlichen Flanke, die Joder noch knapp vor einem Gegner abfangen konnte. Nach einem Dreifachwechsel in der Halbzeit zog die SpVgg schon in der 50. Minute dem Gegner erneut den Zahn. Benedikt Schaffner flankte hoch in den Strafraum, Bastian Renner schraubte sich hoch und versenkte den Kopfball zum 3:0. Danach beherrschten die Langerringer den Gegner klar, der zu keiner Torchance mehr kam. Als in der 72. Minute der Weldener Verteidiger Philipp Schuster den kurz vorher eingewechselten Fabian Köbler zu Fall brachte, gab es einen Elfmeter, den wiederum Bastian Renner souverän verwandelte und damit den 4:0-Endstand herstellte und einen Dreierpack schnürte. (Schneider) Lokalsport SZ
Schiedsrichter: Christian Rus (Augsburg) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Bastian Renner (9.), 2:0 Yannick Keiß (16.), 3:0 Bastian Renner (50.), 4:0 Bastian Renner (73. Foulelfmeter)
Auch die Meringer „Zweite“ musste die erste Niederlage in dieser Spielzeit hinnehmen. Ottmarshausen führte nach gut einer halben Stunde schon mit 3:0, Marco Spengler (zweimal) und Marius Hackl (Foulelfmeter) sorgten für eine Vorentscheidung. Das Meringer Aufbäumen kam zu spät. Ludwig Enzensberger verkürzte, der zweite Treffer für die Hausherren durch Maximilian Kless kam erst in der Nachspielzeit zustande. „Erste Halbzeit war nicht gut, zweite Halbzeit war in Ordnung“, fasste Spielertrainer Sascha Mölders das Geschehen zusammen, der in seine Bilanz auch den Unparteiischen ins Visier nahm: „War keine gute Schiedsrichterleistung.“ Am Ende sah Sascha Mölders die Gelb-Rote Karte. Besonders missfallen hatte ihm, dass im ersten Abschnitt Christian Pöllmann mit zehn Minuten davonkam. Ludwig Enzensberger musste ebenfalls zehn Minuten lang von außen zusehen. (Eibl) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Alexander Reiter (Dasing) - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Marco Spengler (5.), 0:2 Marco Spengler (24.), 0:3 Marius Hackl (33. Foulelfmeter), 1:3 Ludwig Enzensberger (65.), 2:3 Maximilian Kless (90.+4)
Gelb-Rot: Sascha Mölders (90./SV Mering II)
Auerbachs Trainer Lubos Cerny war schon nach zwei Minuten restlos bedient, als er mit Dominik Demharter einen Leistungsträger nach einer schweren Verletzung ersetzen musste. Während Demharter in die Klinik gefahren werden musste, bemühte sich sein Team in der Folge um Kontrolle und bekam die Partie immer besser in den Griff. Die Halbzeitpause nutzen die Gäste dann zu einer Umstellung und brachten mit Maximilian Drechsler eine zweite Sturmspitze. Damit kamen die Hausherren überhaupt nicht zurecht und so war es auch der Joker, der Tim Wilde nach einem Konter mustergültig bediente, so dass dieser keine Probleme hatte, zum 0:1 einzuschieben. Und nur fünf Minuten später sorgte eine Kombination der Drechsler-Brüder für die Vorentscheidung. Einen Chipball von Lukas lupfte Maximilien zum 0:2 über Auerbach-Keeper Michael Wenni in die Maschen. In der 65. Minute wurde Johannes Link im Strafraum gelegt und Lukas Drechsler verwandelte humorlos zum 0:3. Die Auerbacher ließen aber die Köpfe nicht hängen und kamen durch einen Flachschuss von Michael Furnier zur bislang besten Gelegenheit. In der 77. Minute gelang den Hausherren dann der verdiente Anschlusstreffer durch Georg Weser sogar in Unterzahl, da Ansumana Sankareh eine Zeitstrafe absitzen musste. Nach einem Eckball bekam die Zusser Hintermannschaft den Ball nicht weg und Weser traf platziert zum 1:3. Aber die Antwort des TSV Zusmarshausen ließ nicht lange auf sich warten und Edeljoker Maximilian Drechsler konnte einen Konter zum 1:4-Endstand in der 82. Minute vollenden. (B. Reiser) Lokalsport LN
Schiedsrichter: Sebastian Steigerwald (Rohrenfels) - Zuschauer: 180
Tore: 0:1 Tim Wilde (49.), 0:2 Maximilian Drechsler (54.), 0:3 Lukas Drechsler (65. Foulelfmeter), 1:3 Georg Weser (77.), 1:4 Maximilian Drechsler (82.)
So was erlebt man nicht alle Tage. Da kommt die Gästemannschaft bereits in Minute eins zu einem Treffer, der auf das Konto von Sebastian Kraus ging, und an diesem Spielstand ändert sich anschließend nichts mehr. Dabei hatte sich der Kissinger SC in seinem Heimspiel gegen den SV Hammerschmiede genügend Gelegenheit erspielt, doch genutzt wurde keine einzige, wie Trainer Günter Seiler bedauernd feststellte: „Heute hätten wir noch drei Stunden spielen können. Wir hatten mindestens zehn sehr gute Chancen. Mit der Vorstellung bin ich zufrieden, mit dem Ergebnis nicht.“ Am Schiedsrichter wollte er die erste Saisonniederlage nicht festmachen: „Wir haben aus unseren Chancen zu wenig Kapital geschlagen.“ Dabei hatte der Coach vor der Partie noch eigens dieses Thema angesprochen. In der Nachspielzeit verhinderte Torhüter Stanislaw Laukart gegen Sebastian Kraus das mögliche 0:2. (Eibl) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Severin Birkelbach (Neuburg) - Zuschauer: 73
Tor: 0:1 Sebastian Kraus (1.)
Die schnelle Führung der Pferseer nach sechs Minuten wurde schon zwei Minuten später durch ein Eigentor von Andreas Holzer wieder ausgeglichen. Hiltenfingen hielt stark dagegen und kam zu einigen Ecken, besonders David Schmid prüfte den Torwart Hans Sporleder. Doch in der 71. Minute war es wieder Lukas Fellhauer, der die Platzherren erneut mit 2:1 in Führung brachte. Erst in der 90. Minute konnte Julian Kille mit einem Freistoßtor den 2:2-Ausgleich erzielen und damit einen Punkt für Hiltenfingen retten. (Schneider) Lokalsport SZ
Schiedsrichter: Eugen Jaskolka - Zuschauer: 30
Tore: 1:0 Lukas Fellhauer (6.), 1:1 Andreas Holzer (8. Eigentor), 2:1 Lukas Fellhauer (71.), 2:2 Julian Kille (90.)
Tobias Schneider eröffnete in der 38. Minute das Scoring mit einem präzisen Schuss nach einer Flanke von Florian Thalmeir. Nur zwei Minuten später erhöhte Thalmeir selbst auf 2:0. In der 75. Minute legte Schneider für Tobias Teut auf, der zum 3:0 traf. Ein Elfmeter von Thalmeir in der 80. Minute brachte das 4:0. Westheim kam in der Schlussphase durch Tore von Shkar Zeman (85.) und Stefan Strehler (87.) noch auf 4:2 heran, konnte die Niederlage aber nicht verhindern.
Schiedsrichter: Bernd Ziegler (Stotzard) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Tobias Schneider (38.), 2:0 Florian Thalmeir (40.), 3:0 Tobias Teut (75.), 4:0 Florian Thalmeir (80. Foulelfmeter), 4:1 Shkar Zeman (85.), 4:2 Stefan Strehler (87.)