2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
King Manu ist bei der Fortuna angekommen.
King Manu ist bei der Fortuna angekommen. – Foto: Jochen Classen

King Manu blüht auf

Der 19-Jährige ist mit vier Treffern bester Torschütze der U23. Freitag geht es gegen Schalke.

Für Fortuna Düsseldorfs Regionalliga-Mannschaft geht es in das zweite U23-Duell in Serie. Vergangene Woche gegen die Jungfohlen von Borussia Mönchengladbach entschied das Team von Jens Langeneke die Partie überzeugend für sich und konnte den ersten Sieg nach drei Niederlagen in Folge feiern. Das 3:1 war absolut verdient, die U23 zeigte eine der besten Saisonleistungen. Das sieht auch ihr Cheftrainer so und fordert von seiner Mannschaft: „Das Spiel von letzter Woche soll unsere Messlatte sein, und von dieser Basis wollen wir uns weiter verbessern.“

Diesen Freitag (19.30 Uhr, Paul-Janes-Stadion) steht das zweite Heimspiel unter Langenekes Leitung auf dem Programm. Gegner wird die U23 von Schalke 04 sein, die bislang eine starke Saison spielt. Mit 24 Punkten belegt sie den sechsten Tabellenplatz und konnte bis zur vergangenen Woche eine Serie aus sechs ungeschlagenen Partien aufweisen. Gegen den FC Gütersloh verlor die Mannschaft um Ex-Profi Pierre-Michel Lasogga zwar erstmals wieder (mit 2:3 in der Nachspielzeit), trotzdem sieht Langeneke im kommenden Gegner „eine sehr gute Mannschaft mit individueller Qualität plus auch Bereitschaft, Aggressivität und Laufstärke“.

Während sie ähnlich viele Gegentore wie die „Zwote“ kassiert haben, bestechen die Schalker mit ihrer Offensive. Bereits 31 Treffer konnte die Mannschaft von Trainer Jakob Fimpel erzielen – Ligabestwert. Stürmer Lasogga steht bei vier Saisontreffern und ist damit einer von sechs Akteuren bei Königsblau, die bereits mindestens drei Tore erzielen konnten. Aus dem Kader von Fortunas U23 kann dies nur King Manu von sich behaupten. Der 19-Jährige ist mit vier Treffern bester Torschütze der Mannschaft und blüht unter Langenkes Leitung bislang richtig auf.

Manu auch vorne stark

An vier der fünf erzielten Toren war er direkt beteiligt, machte drei davon selbst und ist einer der Gründe dafür, dass die Offensive endlich in Schwung gekommen ist. Manu wurde noch als Innenverteidiger oder Sechser im Sommer verpflichtet, doch Langeneke baut, ähnlich wie auch schon sein Vorgänger Nico Michaty gegen Ende seiner Amtszeit, im offensiven Mittelfeld auf den Teenager. Mit seinen Torbeteiligungen unterstreicht das großgewachsene Talent, dass es sich auf dieser Position ebenfalls sehr wohl fühlt.

Mit seiner funktionierenden Offensivabteilung will sich Langeneke aber noch nicht zufriedengeben: „Klar freue ich mich, dass wir jetzt fünf Tore gemacht haben. Aber das, was ich von Beginn an gefordert habe, nämlich dass wir auch mal zu Null spielen, haben wir bislang noch nicht geschafft. Insofern haben wir da noch Baustellen, die wir weiter bearbeiten können.“ Dafür wartet in der Offensive der Gelsenkirchener am Freitag eine echte Herausforderung.

Das Spiel der Zweitliga-Mannschaft am Sonntag in Fürth und die dünne Personallage im Kader von Daniel Thioune verhindern den Einsatz von Profis bei der U23 in dieser Woche. Doch die „Zwote“ hat spätestens mit dem Erfolg in Gladbach vergangene Woche gezeigt, dass sie auch mit ihrem Kern-Kader Spiele gewinnen kann. Daran will Trainer Langenke am Freitag natürlich anknüpfen, auch wenn er Respekt vor der Schalker Mannschaft hat: „Sie stehen auch zu Recht da, wo sie stehen. Das heißt aber nicht, dass wir nicht gewinnen wollen und auch können. Es wird aber natürlich eine schwere Aufgabe, das ist klar.“

Aufrufe: 010.11.2023, 07:45 Uhr
RP / Justus StellyAutor