2025-04-02T15:12:16.030Z 1743736828538

Allgemeines
Die Grotenburg wird in den kommenden Tagen Gastgeber der Regionalliga und Football-Europameisterschaft
Die Grotenburg wird in den kommenden Tagen Gastgeber der Regionalliga und Football-Europameisterschaft – Foto: Ralph Görtz

KFC Uerdingen und Krefeld Ravens und einigen sich auf Termin

Keine zwei Tage nach dem Länderspiel der Football-Nationalmannschaft muss auch der KFC Uerdingen sein Heimspiel in der Grotenburg austragen. Zur Spielverlegung auf Montagabend haben sich alle Parteien gemeinsam verständigt.

Trotz der knappen wie späten Niederlage im Grenzlandstadion bei der Zweitvertretung der Gladbacher Borussia am vergangenen Spieltag steht der KFC Uerdingen sportlich gut da. Mit 16 Zählern nach zwölf Spieltagen befindet sich die Mannschaft von KFC-Coach René Lewejohann auf Rang acht in der Regionalliga West und damit als Aufsteiger deutlich besser, als zunächst erwartet.

Football-Europameisterschaft kollidiert mit der Regionalliga

Weiter geht es für die Mannschaft am kommenden Montag in der Grotenburg gegen die Zweitvertretung von Fortuna Düsseldorf, Anstoß ist um 19.30 Uhr. Es ist das vierte Spiel hintereinander gegen eine Reservemannschaft und das Letzte dieser Art in der Hinrunde. Der Grund, warum das Spiel allerdings zu Wochenbeginn ausgetragen wird, ist das Länderspiel der Football-Nationalmannschaft im Zuge der Europameisterschaft, die derzeit stattfindet. Dann trifft das Deutsche Team in der Grotenburg auf die Auswahl aus Schweden.

So dürften die Fußballer am Montagabend einen ramponierten Rasen im Krefelder Stadion vorfinden. Gegen diesen Umstand aber konnten weder die Footballer der Ravens, die als Ausrichter für das Länderspiel fungieren, noch der KFC Uerdingen, der den Platz ebenfalls nutzen muss, etwas ändern. Denn wie Christoph Wittfeld, Geschäftsführer der Krefeld Ravens, auf Nachfrage erklärt, wurde der Termin von der International Federation of American Football (IFAF) vorgegeben. Daher konnten weder die Stadt noch die Vereine den Termin in irgendeiner Weise verlegen.

Der Rasen dürfte leiden

Gemeinsam mit dem Fachbereich der Stadt Krefeld und dem KFC Uerdingen habe man von Seiten der Ravens über die Durchführung des Spiels gesprochen und alle Seiten haben sich zu der Regelung bereit erklärt. „Doppelbelegungen sind ja immer ein Thema“, so Wittfeld. „Wenn der KFC spielt, weichen wir ebenso aus. Da wollen wir uns gegenseitig nicht im Weg stehen, aber in diesem Fall ging es nicht anders.“ Zumal man sich dabei wohl sogar darauf verständigen konnte, dass Spiel der Blau-Roten nicht nur 24 Stunden, sondern eben 48 Stunden später stattfinden zu lassen. Denn sowohl der KFC als auch die Ravens sorgen mit ehrenamtlichen Helfern Spieltag für Spieltag dafür, dass die Grotenburg nach den jeweiligen Events für den jeweils Anderen wieder nutzbar und aufgeräumt ist.

Die Jahreszeit tut dem KFC für die kommende Begegnung aber natürlich keinen Gefallen. Ende Oktober ist der Rasen tief und vom Regen meist durchgeweicht. Dass dort zwei Tage zuvor ebenfalls 22 Sportler über den Rasen wetzen, dürfte das Spiel des KFC gegen die Landeshauptstädter zusätzlich erschweren.

Der Trainer des KFC Uerdingen war auf Nachfrage nicht zu erreichen, allerdings war in früheren Wortmeldungen bereits zu entnehmen, dass Lewejohann ein ordentlich bespielter Platz keine Probleme bereite. Eher ist anzunehmen, dass es den Tugenden des Trainers sogar noch entgegenkommt.

Aufrufe: 024.10.2024, 19:00 Uhr
Marc FischerAutor