2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Beim KFC Uerdingen ist man vom Verhalten von Marcio Blank enttäuscht.
Beim KFC Uerdingen ist man vom Verhalten von Marcio Blank enttäuscht. – Foto: Dmitry Voronov

KFC Uerdingen: Ein Sturm im Wasserglas

Wenn ein Juniorenspieler nicht in den Kader der ersten Mannschaft übernommen wird, so ist das allenfalls eine Randnotiz. Dass es beim KFC Uerdingen zum Thema wird, zeigt lediglich, in welch labiler Verfassung der Verein ist.

Der Wechsel der Juniorenspieler Marcio Blank und Niklas Beenen hat viel Staub aufgewirbelt. So viel, dass sich der Vorstand des KFC Uerdingen genötigt sah, einiges richtig zu stellen. Ersteres ist mehr als verwunderlich, letzteres beinahe unglaublich. Verwunderlich ist die Aufgeregtheit einiger deshalb, weil es normal ist, wenn Junioren den Verein verlassen. Zum einen, weil nicht alle übernommen werden können, zum anderen, weil nur selten ein Spieler den Sprung in die erste Mannschaft schafft. Selbst Younes Mouadden, Joshuah Yeboah und Marcel Kretschmer sind alles andere als Stammspieler.

Dass Niklas Beenen den KFC verlässt und zu seinem Stammverein Union Nettetal zurückkehrt, ist verständlich. „Da spielen seine beruflichen Planungen eine Rolle und dort hat er kurze Wege“, sagt Uerdingens Vorstandsmitglied Christoph Lenz, der auch ankündigt, dass Junioren-Torhüter Moritz Kosfeld ein Probetraining in Venlo absolviert hat und möglicherweise dort hin wechselt.

KFC von Blank enttäuscht

Verstimmt ist der KFC hingegen über das Verhalten von Marcio Blank, dem unangemessen viel Aufmerksamkeit zuteil wird. Der 18 Jahre alte Stürmer hat zwar bei den A-Junioren seinen Torriecher unter Beweis gestellt, aber auch durch jugendlichen Leichtsinn geglänzt. So war er damit überfordert, bei der ersten Mannschaft mittrainieren zu dürfen – nicht sportlich, sondern mental. Er wähnte sich auf dem Weg zu einem großen Fußballer und musste erfahren, dass das nicht überall gut ankommt. Er wurde kurzerhand vom damaligen Trainer Alexander Voigt wieder zu den Junioren geschickt. Das Training der Profis war für ihn passé.

Der jetzige Interimstrainer Dmitry Voronov hat sich aber weiter um Marcio Blank bemüht und eine bittere Erfahrung gemacht. „Wir hätten ihm gerne ein Angebot gemacht“, bestätigt Lenz. „Aber er hat die Termine abgesagt und einen nicht wahrgenommen. Wir bedauern das.“ Dazu gibt es allerdings überhaupt keinen Grund.

Dass Voronov vom undisziplinierten Verhalten Blanks enttäuscht ist, daraus macht der Coach keinen Hehl. „Ich war acht Jahre lang sein Trainer“, sagt er. „Ich hätte es gerne in einem persönlichen Gespräch mit ihm geklärt.“ Da der Angreifer sich dem nicht gestellt hat, hat Voronov die jetzt die Reißleine gezogen: „Marcio wird nicht mehr für die U19 spielen.“ Die Mannschaft, die um den Klassenerhalt in der Niederrheinliga kämpft, wird zwar geschwächt, aber das nimmt der Coach in Kauf. „Wir haben ihm die Freigabe erteilt, so dass er sich woanders fit halten und ganz auf die kommende Saison bei seinem neun Verein konzentrieren kann.“ Das ist der SV Straelen.

Ein anderer Junior gehört am Samstag gegen TuRU Düsseldorf dem Oberliga-Kader an: Anton Riegert, Kapitän der U19, Defensivspieler. „Er ist genau umgekehrt“, sagt Voronov. „Ruhig, diszipliniert, in seinen Aktionen durchdacht.“ Riegert wird ein Vertragsangebot für die kommende Saison erhalten. Das ist auch so mit dem künftigen Trainer Marcus John abgesprochen.

Aufrufe: 028.4.2023, 23:30 Uhr
Thomas SchulzeAutor