2025-04-02T15:12:16.030Z 1743725950440

Allgemeines
Jürgen Claßen zieht sich beim SSV Grefrath zurück.
Jürgen Claßen zieht sich beim SSV Grefrath zurück. – Foto: SR

Jürgen Claßen verlässt die Grefrather Kommandobrücke

Gruppe 3: Beim Bezirksligisten SSV Grefrath ist er ein Urgestein.

Ein alter Hase der hiesigen Fußballszene und bekannt, wie man immer so schön zu sagen pflegt, wie ein bunter Hund, verlässt im Sommer mit dem Ende der Saison 2024/2025 für viele überraschend die Kommandobrücke. Die Rede ist von Jürgen Claßen, dem Sportlichen Leiter des Bezirksligisten SSV Grefrath, der vor der Fusion mit Spielsport Vinkrath 2017 noch SV Grefrath hieß.

Dann kann er an den Wochenenden mal ungezwungen, ohne sich funktionsbedingt um wichtige Dinge kümmern zu müssen, auf den Sportplatz gehen. Er kann es sich auch zuhause auf der Couch bequem machen.

"Heiliger Sonntag" mal anders

Das wird wahrscheinlich weniger der Fall sein. Lieber wird er sich um Familie und Enkelkinder kümmern, Einladungen annehmen, was sonst am „heiligen“ Sonntag fast nie Priorität hatte. Dass er natürlich mit Rat und Tat weiter zur Verfügung steht und sich auch noch um das Sponsoring kümmert, sind die Ausnahmen.

Seit dem siebten Lebensjahr spielt der im Februar 64 Jahre alt werdende Ur-Grefrather für diesen Klub. So etwas nennt man dann auch Vereinstreue, was man heute nicht mehr so oft findet.

Mit 46 noch gespielt

Er arbeitet in Düsseldorf als Abteilungsleiter in einer Immobilienfirma, wobei er im Herbst in den Ruhestand geht. Insgesamt bestritt er über 750 Spiele und er war schon 40, als es unter Trainer Helmut Mertens in die Bezirksliga hochging. Aber es ging auch schnell wieder abwärts. Schon in der Funktion des Sportlichen Leiters schnürte er mit 46 Jahren nochmals die Schuhe. Zu dem Zeitpunkt wurde nicht nur der Naturrasenplatz eingeweiht, sondern unter Spielertrainer Michael Schrumpf, heute der 1. Vorsitzende, ging es eine Spielzeit danach wieder hoch in die A-Liga. In der Saison 2015/2016 war dann der Aufstieg in die Bezirksliga perfekt, der die Blau-Weißen bis heute angehören und eine gute Rolle spielen.

18 Jahre war er im Sommer dann für die sportlichen Geschicke verantwortlich. Und auch in diesem Job kann er dann auf 750 Begegnungen zurückblicken. Nachfolger wird übrigens Fabian Dürrwald, der viel SSV-Stallgeruch mitbringt. Und für Enkelkind Carlo, der großes Talent besitzen soll, hat der Opa dann noch mehr Zeit. Übrigens: Sohn Timo gehört ebenso zum harten Kern der 1. Mannschaft wie Schwiegersohn Lukas Tölle.

Aufrufe: 030.12.2024, 10:30 Uhr
RP / Werner FuckAutor