2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Fortuna Düsseldorf verliert das Spiel und Dennis Jastrzembski.
Fortuna Düsseldorf verliert das Spiel und Dennis Jastrzembski. – Foto: Marc Kreisel

Jastrzembski fliegt bei Niederlage von Fortunas U23 vom Platz

Während die Profis in der Länderspielpause sind, rollt der Ball in der Regionalliga ganz normal. Und so standen am Samstag gleich vier Spieler aus dem Zweitliga-Kader für Fortunas U23 auf dem Feld. Die 0:2-Niederlage gegen Bocholt konnten sie aber nicht verhindern.

Fortunas Regionalliga-Fußballer haben am Samstagmittag den 1. FC Bocholt empfangen, den Trainer Nico Michaty unter der Woche gemeinsam mit dem 1. FC Düren zu dem Überraschungsteam der bisherigen Saison gekürt hatte. Aufgrund der Länderspielpause in den oberen Ligen bekam die „Zwote“ wie erwartet zahlreiche Unterstützung aus dem Profikader: Wie bereits beim 4:0-Erfolg in Ahlen in der vergangenen Woche standen Torwart Karol Niemczycki und Jona Niemiec im Aufgebot, neu dabei waren Linksverteidiger Nicolas Gavory sowie Dennis Jastrzembski. Trotzdem verlor die Michaty-Truppe am Ende mit 0:2.

Im Vergleich zur Ahlen-Partie waren ebenfalls Daniel Bunk und Robin Bird neu dabei, während Adam Bodzek, Kevin Brechmann, Luis-Felipe Monteiro und Min-woo Kim erstmal auf der Bank Platz nehmen mussten. Wie gewohnt entschied sich Michaty für ein 4-1-4-1-System mit Gavory und Jastrzembski auf der linken Seite und Niemiec als alleinige Spitze. Bunk, der erstmals seit seinem doppelten Bänderriss wieder in der Anfangself stand, lief an der Seite von Soufiane El-Faouzi und King Manu im zentralen Mittelfeld auf.

Bocholt startete dominant in die Partie. Zwar kamen die Gäste zu keinen Abschlussszenen, aber ihnen war anzusehen, dass sie eingespielte Abläufe und ein großes Selbstbewusstsein mitbrachten. Fortunas U23 musste ihre Abläufe zunächst finden, kam aber nach knapp zwanzig Minuten gefährlich in den Strafraum. Bird dribbelte sich stark durch die Bocholter Hintermannschaft, konnte mit seiner Hereingabe allerdings keinen Mitspieler erreichen. Die Gäste probierten es mehrfach aus der Distanz, ohne dabei Niemczycki ernsthaft zu fordern.

Bis zum Halbzeitpfiff sahen die 765 Zuschauer im Paul-Janes-Stadion eine ereignisarme erste Hälfte, in der die „Zwote“ zwar mit der Zeit etwas besser in die Partie fand, allerdings weitestgehend ungefährlich blieb. Es gelang ihr nicht, ihre schnellen Angreifer in Szene zu setzen und in die Räume hinter der letzten Abwehrreihe zu kommen. Da sich auch Bocholt weiterhin offensiv harmlos zeigte, ging es torlos in die Kabine.

Niemczycki hält Fortuna im Spiel

Ohne Wechsel auf beiden Seiten ging es in den zweiten Durchgang, in dem sich auch sonst vorerst wenig ändern sollte. Zwar stellte Michaty das Aufbauspiel seiner Mannschaft etwas um und beorderte seine Außenbahnspieler ins Zentrum, sodass sich Niemiec fallen lassen und die Außenverteidiger höher schieben konnten, Torchancen fehlten aber weiter. Dafür konnte sich Niemczycki nach einer guten Stunde erstmals auszeichnen. Im Eins-gegen-eins-Duell mit Isaak Akritidis machte er sich groß und parierte die erste Großchance des Spiels stark.

Wenig später kam dann auch die „Zwote“ zu ihrer besten Gelegenheit, weil Jastrzembski endlich sein Tempo ausspielen konnte. Seine kluge Hereingabe von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr nahm der eingewechselte Kevin Brechmann direkt, schob den Ball aus zwölf Metern aber links am Tor vorbei – das hätte die Führung sein müssen. Zwei Minuten später scheiterte auch noch der ebenfalls eingewechselte Kilian Skolik per Kopf.

Dafür gelang den Gästen in der Schlussphase das umjubelte Führungstor. Jastrzembski erlaubte sich einen fatalen Ballverlust im Zentrum, sodass die Bocholter schnell umschalteten und Marvin Lorch aus relativ spitzem Winkel Niemczycki überwinden konnte. Im Anschluss sah Jastrzembski in einer unübersichtlichen Situation sogar noch die Gelb-Rote Karte und musste den Platz vorzeitig verlassen.

Bocholt zerstört Fortunas Hoffnungen

Wenig später kam dann auch die „Zwote“ zu ihrer besten Gelegenheit, weil Jastrzembski endlich sein Tempo ausspielen konnte. Seine kluge Hereingabe von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr nahm der eingewechselte Kevin Brechmann direkt, schob den Ball aus zwölf Metern aber links am Tor vorbei – das hätte die Führung sein müssen. Zwei Minuten später scheiterte auch noch der ebenfalls eingewechselte Kilian Skolik per Kopf.

Dafür gelang den Gästen in der Schlussphase das umjubelte Führungstor. Jastrzembski erlaubte sich einen fatalen Ballverlust im Zentrum, sodass die Bocholter schnell umschalteten und Marvin Lorch aus relativ spitzem Winkel Niemczycki überwinden konnte. Im Anschluss sah Jastrzembski in einer unübersichtlichen Situation sogar noch die Gelb-Rote Karte und musste den Platz vorzeitig verlassen.

Das konnten die Bocholter sofort ausnutzen und bauten nur drei Minuten später ihre Führung aus. Nach einer Ecke trafen sie durch den eingewechselten Haris Mesic zum 0:2 aus „Zwote“-Sicht. Dem hatten die Hausherren nichts mehr entgegenzusetzen. Das Spiel ging trotz der Unterstützung der Profis, die allerdings bis auf Niemczycki ihre Qualität nicht auf den Platz bringen konnten, verdient verloren.

Aufrufe: 014.10.2023, 21:15 Uhr
RP / Justus StellyAutor