2024-06-14T14:12:32.331Z

Querpass
Motivierte sein Team vor der Partie in Rheinhessen auf besondere Art: Issels Trainer Stefan Zimmer
Motivierte sein Team vor der Partie in Rheinhessen auf besondere Art: Issels Trainer Stefan Zimmer – Foto: Sebastian J. Schwarz

Issels Trainer führt seine Elf mit einem Kniff zum Sieg

Frauen-Regionalliga: TuS setzt sich klar in Wörrstadt durch.

Als Stefan Zimmer vor der Partie in Wörrstadt die Aufstellung verlesen hatte, schauten sich die Spielerinnen verdutzt an. Statt jenen elf Akteurinnen, die im Rückspiel für den Sieg sorgen sollten, nannte der Trainer zunächst die Mannschaft, die im Hinspiel den 8:0-Erfolg besorgt hatten. „Ich wollte damit deutlich machen, dass wir keinerlei Qualitätsverlust im Vergleich zum Hinspiel in unseren Reihen haben“, erklärte Zimmer nach der Partie.

Trotzdem begann das Spiel bei den abstiegsbedrohten Rheinhessinnen zunächst, wie die vorangegangenen Partien geendet hatten: mit vergebenen Chancen. Nach zwei Minuten fischte die Wörrstädter Torhüterin einen eigentlich unhaltbaren Schuss von Victoria Dietsch noch aus dem Winkel. Der folgende Eckball landete an der Latte.

Kurz darauf wären die Moselanerinnen beinahe in Rückstand geraten, doch auch Dana Gotthard im Isseler Tor konnte sich auszeichnen. Eigentlich hatte sich die Wörrstädter Angreiferin aus sieben Metern die Ecke frei aussuchen können, doch mit einer sensationellen Parade verhinderte Gotthard das 0:1.

Nach 23 Minuten erzielte Lea Scherer per Kopf nach einer Ecke die erlösende Führung für den TuS Issel. Nur wenige Augenblicke später schraubten Antonia Dietsch aus 16 Metern und Julia Oberhausen nach einer schönen Kombination über die Außenbahn das Ergebnis auf 3:0. „Danach haben wir mehr Ruhe in unser Spiel bekommen“, sagte Coach Zimmer, der im zweiten Durchgang einige Umstellungen vornahm. So kam Anna Lena Weber nach langer Verletzungspause zur ihrem ersten Regionalliga-Einsatz seit knapp einem Jahr. Auch die U17-Spielerinnen Nele Steffes und Nina Erdmann durften sich im zweiten Durchgang zeigen. Der Treffer zum 4:0-Endstand durch Anne Blesius fiel unmittelbar nach dem Seitenwechsel.

„Das war ein sehr vernünftiger Auftritt. Die Mannschaft hat enorm gekämpft“, lobte Zimmer, der insbesondere von Cailin Hoffmann eine „überragende Leistung“ gesehen hatte. Am Ende hätte das Ergebnis sogar noch höher ausfallen können. „Aber ich bin zufrieden. Gerade vor dem Pokalspiel war es ein wichtiges Zeichen, dass wir auch wieder Tore schießen können.“

Am Ostersonntag, 15 Uhr, trifft der TuS Issel im Rheinlandpokal-Viertelfinale auswärts auf die SG 99 Andernach II. Die Freude über den Auswärtssieg klang bei Zimmer dabei schon fast nach einer Warnung an den kommenden Gegner: „We are back!“⇥(se)

TuS Issel: Dana Gotthard, Selina Eiden, Nina Frick (46. Nina Erdmann), Victoria Dietsch, Antonia Dietsch (68. Anna Lena Weber), Julia Oberhausen (68. Nele Steffes), Lea Scherer, Alina Knobloch, Cailin Hoffmann, Anne Blesius, Hanna Müller

Tore: 0:1 Lea Scherer (23.), 0:2 Antonia Dietsch (30.), 0:3 Julia Oberhauen (35.), 0:4 Anne Blesius (48.)

Aufrufe: 05.4.2023, 00:20 Uhr
Sonja EichAutor