Der FC Illerkirchberg befindet sich mitten in einer spannenden Phase des Umbruchs. Mit einem Kader, der nahezu komplett neu zusammengestellt wurde, und einem Durchschnittsalter weit unter dem der Konkurrenz, entwickelt sich das Team kontinuierlich weiter. Trainer Mertkan Cevik zeigt sich von der Entwicklung zufrieden.
Nach 13 Spielen rangiert der FC Illerkirchberg mit 18 Punkten auf Platz neun der Kreisliga B3 Donau/Iller. Ein beachtliches Ergebnis, wenn man die umfassenden Veränderungen berücksichtigt. „Manche Spiele hätten wir noch für uns entscheiden können, aber im Großen und Ganzen sind wir mit dem bisherigen Verlauf der Saison zufrieden“, erklärt Cevik. Besonders positiv hebt der Trainer die Integration des neu zusammengestellten Teams hervor: „Das familiäre Miteinander und die Tatsache, dass sich die Jungs bereits aus der Jugend kennen, haben sehr geholfen.“
Eine der großen Stärken des FC Illerkirchberg ist die Trainingsbeteiligung. „Im Schnitt hatten wir 24 Spieler im Training. Das zeigt, wie engagiert die Mannschaft ist“, berichtet Cevik. Auch taktisch hat das Team große Fortschritte gemacht. „Unser Spielplan wurde von Spiel zu Spiel besser und festigt sich mit jedem Training. Das freut mich persönlich sehr, da wir mit diesem Verständnis weit kommen können.“
Im Gegensatz zu vielen anderen Teams hatte der FC Illerkirchberg keine nennenswerten Probleme in der ersten Saisonhälfte. „Wir konnten an jedem Spieltag zwei Mannschaften stellen und mussten sogar in der Reserve Spielern absagen, da wir oft einen Überschuss an Zusagen hatten“, sagt Cevik mit einem Lächeln.
Bereits ab der zweiten Kalenderwoche startete das Team mit Intervallläufen und Hallentraining. Die offizielle Rückrundenvorbereitung beginnt am 3. Februar mit drei Einheiten pro Woche. „Jedes Wochenende wird ein Testspiel auf dem Kunstrasenplatz stattfinden – insgesamt fünf Spiele“, so der Trainer. Ziel der Vorbereitung sei es, die Grundlagen für eine konstante Leistung in der Rückrunde zu legen.
Während andere Vereine in der Winterpause Transfers verkünden, bleibt es beim FC Illerkirchberg ruhig. „Wir haben keine Zu- und Abgänge“, bestätigt Cevik. Stattdessen liegt der Fokus darauf, das bestehende Team weiterzuentwickeln.
Für die Rückrunde setzt Cevik klare Prioritäten: „Unabhängig von der Tabellenplatzierung liegt unser Fokus ganz klar auf der Entwicklung dieser jungen und hungrigen Mannschaft.“ Gleichzeitig möchte das Team in der Tabelle klettern, um die Saison bestmöglich abzuschließen.
Auf die Frage nach dem Meisterschaftsfavoriten hat Cevik eine klare Antwort: „Meistertendenz: SV Esperia Italia Neu-Ulm. Sie spielen den besten und konstantesten Fußball in unserer Klasse.“ Mit 34 Punkten aus 12 Spielen sind die Neu-Ulmer auf dem besten Weg zum Titel.