2025-04-02T15:12:16.030Z 1743723433426

Allgemeines
Blickt trotz Abstieg zuversichtlich auf die kommende Spielzeit: Der FSV Blau-Weiß Idar-Oberstein.
Blickt trotz Abstieg zuversichtlich auf die kommende Spielzeit: Der FSV Blau-Weiß Idar-Oberstein. – Foto: Oliver Zimmermann - Archiv

Idar-Oberstein: "Lediglich das Ziel Klassenerhalt verpasst"

FSV Blau-Weiß sieht vergangene Saison trotz Wiederabstieg in die Bezirksliga als erfolgreich an +++ Kader bleibt zusammen und wird mit fünf Neuzugängen ergänzt

Folgende Vereinsnachricht hat unsere Redaktion vom FSV Blau-Weiß Idar-Oberstein erreicht.

Nach dem Abstieg aus der Landesliga werden in der kommenden Runde wieder in der Bezirksliga Nahe antreten. Nach der Winterpause gelang es uns stabiler aufzutreten. Besonders in den Heimspielen waren wir konkurrenzfähig und zeigten ordentliche Leistungen. Dafür wurden wir mit einem Zuschauerschnitt
von insgesamt knapp 150 Besuchern belohnt. Mit dem Gewinn der Idar-Obersteiner Hallenfußball-Stadtmeisterschaft und einem kameradschaftlichem Vereinsleben/Zusammenhalt haben wir zwei von drei vorgegebenen Saisonzielen erreicht.

Lediglich das Ziel Klassenerhalt haben wir verpasst. Daher sehen wir die abgelaufene Saison, trotz aller Turbulenzen, als erfolgreich an. Bestärkt sehen wir uns darin, dass wir keine Abgänge zu beklagen haben und unser kompletter Kader (inkl. Trainergespann Karpunov/Beicht) der 1. Mannschaft zusammenbleibt.

Folgende Neuzugänge verkünden wir:

  • Ibrahim El-Saleh (24 Jahre) kommt vom FC Brücken. Der gelernte Offensivspieler bringt trotz seines jungen Alters einiges an Erfahrung mit. Für den VfR Baumholder und die SG Meisenheim hat „Ibra“ drei Spielzeiten in der Verbandsliga gespielt. Zudem ist er ein Obersteiner Junge und hat bereits in frühester Jugend für Oberstein die Fußballschuhe geschnürt.
  • Thomas Szöllösi (23 Jahre) wechselt ebenfalls vom FC Brücken auf den Volkesberg und die Finsterheck. Der junge Allrounder ist vielseitig einsetzbar und beidfüßig. Thomas spielte für den SC Idar in der Landesliga bevor er nach Brücken in die Bezirksliga wechselte.
  • Casmir Mbachu (32 Jahre) stößt vom ASV Langweiler-Merzweiler zu uns. Neben fast 100 Einsätzen in Verbands- und Rheinlandliga für Hassia Bingen und den SV Morbach ist Casmir bereits für den SC Idar in der Oberliga auf Torejagd gegangen. Der gebürtige Nigerianer soll ebenfalls zentral oder hinter den Spitzen eingesetzt werden und mit seiner Erfahrung unser Mittelfeld stärken und stabilisieren.
  • Ebrima Kargbo (23 Jahre) ist für die Defensive verpflichtet worden und kommt vom hessischen SV Schierstein zu uns. Nach seiner Jugendzeit beim SC Idar spielte Ebrima für die SG Idarwald und den SV Niederwörresbach.
  • Tim Förster (29 Jahre) kehrt vom TuS Hintertiefenbach zu uns zurück. In unserer Bezirksliga-Aufstiegssaison war er einer unserer Schlüsselspieler. Da er beruflich sehr eingespannt ist, müssen wir abwarten inwieweit er sich bei uns einbringen kann.

Für die neue Saison haben wir uns hervorragend aufgestellt und sehen uns sehr gut gewappnet. Wir wollen um die vorderen Plätze mitspielen und geben einen Platz im oberen Tabellendrittel als offizielles Saisonziel aus. Unsere Anhänger möchten wir mit attraktivem Fußball begeistern und weiterhin als funktionierende und kameradschaftliche Einheit auftreten. Wir freuen uns auf die Idar-Obersteiner
Hallenfußball Stadtmeisterschaft im Winter und werden alles versuchen unseren Titel zu verteidigen.

Aufrufe: 011.7.2024, 07:44 Uhr
Knut Politz / FSV Blau-WeißAutor