Die SG Kleinalmerode/Hundelshausen/Dohrenbach blickt auf eine Hinrunde zurück, die trotz Herausforderungen in vielerlei Hinsicht ein historisches Ausrufezeichen setzt. Mit 29 Punkten aus 18 Spielen sicherte sich das Team das beste Abschneiden in der Verbandsliga-Winterpause seit Bestehen der SG. Dennoch steht die Mannschaft vor einer spannenden und anspruchsvollen Rückrunde, wie Teammanager Stefan Küllmer erklärt.
Herausfordernde Hinrunde trotz starker Phase
Mit einem furiosen Saisonstart, der die SG zwischenzeitlich auf den vierten Tabellenplatz katapultierte, zeigte das Team, was in ihm steckt. Doch die letzten fünf Spiele mit nur zwei Punkten offenbaren den schwierigen Balanceakt, sich in der starken Verbandsliga zu behaupten. Hinzu kamen Verletzungspech und eine Häufung an Platzverweisen, die den Kader stark forderten.
„Wir mussten früh verletzungsbedingte Rückschläge kompensieren, was unseren Plan teils über den Haufen geworfen hat,“ erklärt Küllmer. Insbesondere die langfristigen Ausfälle von Hühold, Dreyer, Kublik, Taubert und Grote stellten die SG vor große Herausforderungen. Dennoch zeigt sich Küllmer zufrieden mit der akribischen Arbeit des Trainerteams und den Fortschritten der Neuzugänge, die sich hervorragend ins Team integriert haben.
Vorbereitung und Ziele für die Rückrunde
Mit dem Start der Vorbereitung am vergangenen Dienstag setzte die SG den Fokus zunächst auf Grundlagenarbeit und Ausdauer. Insgesamt 25 Einheiten sowie attraktive Testspiele gegen Gegner wie den VfL Kassel und Eintracht Northeim sollen die Basis für eine stabile Rückrunde schaffen. „Die Kaderbreite bleibt entscheidend auf unserem Weg,“ betont Küllmer.
Das vorrangige Ziel lautet frühzeitiger Klassenerhalt. Doch Küllmer mahnt zur Vorsicht: „Mit bis zu sechs möglichen Absteigern ist die Situation in der Liga brutal. Wenn wir nicht konzentriert bleiben, könnte es eine schwere Rückrunde werden.“
Personelle Veränderungen und ein Highlight abseits des Platzes
In der Winterpause musste die SG einige Abgänge verzeichnen. Ali Kheder steht aus beruflichen Gründen vorerst nicht zur Verfügung, während Fabi Winter und Jonas Lange zur SG Werratal wechselten. Zugänge wie David Fahrenbach und Armond Fetahi sollen das Team jedoch in Breite und Qualität verstärken.
Neben dem sportlichen Fokus sorgte die SG mit der erstmaligen Austragung eines eigenen Hallenturniers im Dezember für positive Schlagzeilen. „Das Turnier war ein voller Erfolg und wird definitiv wiederholt,“ freut sich Küllmer.
Mit einer klaren Vision, engagierter Vorbereitung und hoffentlich weniger verletzungsbedingten Rückschlägen möchte die SG Klei/Hun/Doh in der Rückrunde den nächsten Schritt machen.