Bei der Hallenstadtmeisterschaft Velbert herrscht ein Favoritensterben der besonderen Art. Mit Türkgücü Velbert verbleibt nur noch ein Team, welches im neuen Jahr oberhalb der Kreisliga in die zweite Saisonhälfte starten wird. Nach einer makellosen Zwischenrunde dürfte das Team von Zeljko Nikolic auch als großer Titelfavorit gelten. Gleiches konnten man auch für den TVD Velbert vermuten, der am dritten Turniertag enttäuschte. In Gruppe 2 durften drei Teams noch lange auf einen Einzug ins Halbfinale hoffen, letztlich sicherten sich die Sportfreunde Siepen das vierte, so begehrte Ticket.
>>> Hier geht es zu den News rund um die HStM Velbert
TVD Velbert - Langenberger SV
LSV agierte desolat und beinahe über die gesamte Spieldauer ohne Gegenwehr. Defensiv stimmten die Abstände beinahe zu keinem Zeitpunkt, eigene Bemühungen nach vorne waren Mangelware. Kurios, dass man auch nach dem dritten und vierten Gegentreffer nicht defensiv stabiler aufstellte, da es im der Gruppenphase auch um das Torverhältnis gehen kann. Der TVD zeigte sich im ersten Spiel direkt gnadenlos. Der Sololauf und Winkeltreffer zum 2:0 war das unbestrittene Highlight der sieben Treffer.
Stella Azzurra Velbert - SV Union Velbert
Union Velbert startet besser, kann nach dem ersten Tor aber nicht nachlegen. Eine Zeitstrafe spielte Stella dann in die Karten, wodurch der Gastgeber die Partie noch rechtzeitig drehen konnte. Der Sieg ist am Ende verdient, wenngleich auf der Rasierklinge.
Sportfreunde Siepen - FC Langenberg
Das Publikum ließ sich von der Partie gänzlich mitreißen. Augenscheinlich Iraklis Neviges zugeordnete Spieler und Anhänger feierten jede gelungene Aktion von Langenberg mit tosendem Beifall. Der Rest der Zuschauer tendierte eher zu Siepen, aber mindestens ähnlich lautstark. Siepen war über den Spielverlauf die bessere Mannschaft, ließe aber nach der eigenen Führung nach. In einer heißen Schlussphase hatte die Sportfreunde das glücklichere Händchen
Türkgücü Velbert - FC Iraklis Neviges
Ein kurzweiliger Schlagabtausch, den beide Seiten von Beginn an mit offenem Visier angingen. Türkgücü ging dreimal in Führung, Iraklis musste daraufhin jeweils einem Rückstand hinterherlaufen und hielt auch recht gut gegen den nominellen Favoriten dagegen. Letztlich wurde es eine empfindliche Niederlage für Iraklis, das aus mehrfachen Überzahlsituationen nicht ausreichend Ertrag schlage konnte. Womöglich kann man sich zumindest über die schönen Distanztreffer zum 2:2 und 3:4 am nächsten Tag trösten.
TVD Velbert - Stella Azzurra Velbert
Beide Seiten gingen mit einem Auftaktsieg in die Partie. TVD agierte jedoch überraschend blass, besonders gemessen am 7:0 zum Beginn des dritten Turniertages hätte man sich mehr offensiv mehr erhoffen dürfen, doch Stella ließ schlichtweg wenig zu und brauchte vorne nur wenig Chancen für zwei Treffer. Erst danach schaltete der A-Ligist gezwungenermaßen in den Defensivmodus, der TVD erarbeitet sich mehr Feldvorteile.
Eigentlich passenderweise wurden umgehend vor der Partie für alle weiten Spiele die letzten zwei Minuten einer jeden Begegnung in Nettospielzeit umgewandelt, um Zeitspiel zu verhindern. Das sollte dem TVD eigentlich in die Karten spielen, brachte in der Schlussphase jedoch nicht genügend klare Chancen ein. Mit dem 3:1 war dann der Deckel drauf. Auf den brisanten Fan-Support vom Vortag konnte der Oberligist nicht bauen. Es fanden sich diesmal Fans in den Vereinsfarben des TVD in die Halle an der Langenberger Straße.
SV Union Velbert - Langenberger SV
Die Partie begann mit einem kuriosen kurioser Führungstreffer für den LSV. Der Union-Keeper versuchte mit seinem ersten Ballkontakt an Berkan Özek vorbei zu lupfen. Doch das ging buchstäblich nach hinten los. Nach nur wenigen Sekunden war der SV SV Union im Hintertreffen. Danach konnte man jedoch das Ruder recht schnell herumreißen, es spielte nur noch Union. Mit fortschreitender Spieldauer boten sich dem SV auch immer Räume über Konter, wodurch sie letztlich das Ergebnis drehten und darauf in die Höhe schraubten.
Sportfreunde Siepen - Türkgücü Velbert
Machtdemonstration. Türkgücü war in allen Belangen überlegen, Siepen beschäftigte sich lieber mit Diskussionen mit dem Schiedsrichter. Siepen gab dem Gegner sowohl im Spielaufbau als auch über Gegenstöße viel zu viele Räume, die Türkgücü aber auch konsequent nutzte. Fast alle Großchancen haben gesessen.
FC Iraklis Neviges - FC Langenberg
Nach dem ersten Treffer sah es nach einer klaren Angelegenheit aus, doch Langenberg meldete sich schnell wieder zurück. Infolgedessen lief Iraklis nur noch dem Rückstand hinterher, Langenberg stand tief und verteidigte erfolgreich. Iraklis hatte nur wenig Ideen gegen einen tief stehenden Kontrahenten.
Langenberger SV - Stella Azzurra Velbert
Entgegen des bisherigen Turnierverlaufs ein guter Start für Langenberg. Der Gastgeber war danach besser, erspielte sich auch reichlich Chancen, womit man sich zumindest den einen Zähler – und den damit verbundenen Gruppensieg – redlich verdiente.
SV Union Velbert - TVD Velbert
TVD fand wie im Spiel zuvor gegen Stella nicht die richtigen Lösungen und hatte zudem auch einen Großteil des Publikums gegen sich. Der frühe Führungstreffer spielte dem Außenseiter natürlich in die Karten, der sich daraufhin auch vom enthusiastischen Publikum mitreißen lassen durfte. TVD versuchte daraufhin zwar viel, doch ließ die eigentlich zu erwartende Durchschlagskraft vermissen. Union zieht ins Halbfinale ein, TVD spielt um Platz fünf
FC Langenberg - Türkgücü Velbert
Langenberg hatte das Habfinale im Blick, wäre mit einem Sieg auch fast rechnerisch durch gewesen. Türkgücü drückte jedoch dem FairPlay-Gedanken entsprechend umgehend aufs Gaspedal und ging schon früh mit 4:1 in Führung. Als es auf die Schlussminuten zugeht, kam Langenberg etwas unverhofft, wie unverdient wieder bis auf ein Tor heran. Das letztliche 5:3 sichert einerseits Türkgücü den makellosen Gruppensieg und Habfinaleinzug, sowie eine hochinteressante Ausgangslage für die weiteren drei Teams.
FC Iraklis Neviges - Sportfreunde Siepen
So viel war klar: Siepen wäre mit einem Punkt sicher im Halbfinale. Ein knapper Sieg für Iraklis würde Langenberg den zweiten Rang sichern. Erst mit einem Erfolg mit drei Toren Vorsprung würde Iraklis noch in letzter Instanz ums Finale spielen. Doch es sollte anders kommen. Ganz anders als am Tag zuvor griff Iraklis viel zu schnell mit Schüssen aus der zweiten und dritten Reihe zur Brechstange Siepen nutze seine erste echte Torchance für die Führung, danach hatte man verhältnisweise leichtes Spiel und erhöhte gegen einen sichtlich frustrierten Gegner. Iraklis verabschiedet sich punktlos in die morgigen Entscheidungsspiele. Langenberg darf sich noch mit dem TVD um den fünften Tabellenrang messen, während Siepen sich weiterhin Hoffnungen auf den Titel machen darf.