2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Auch im Dress der SpVgg Unterhaching konnte Alexander Kaltner (m.) über einen Treffer jubeln.
Auch im Dress der SpVgg Unterhaching konnte Alexander Kaltner (m.) über einen Treffer jubeln. – Foto: IMAGO/Sven Leifer

„Hätte ich mir nicht vorstellen können“: Ex-Hachinger Kaltner überragt in der Kreisliga

Führt die Torjägerliste mit großem Abstand an

Seit rund einem Jahr spielt Alexander Kaltner für den MTV München. In der Kreisliga beeindruckt der Stürmer mit einer sensationellen Torquote.

München – 21 Tore in elf Einsätzen! Bei Alexander Kaltner und dem MTV München läuft es in dieser Kreisligasaison. Nach elf Spieltagen steht das Team auf dem ersten Tabellenplatz und stellt die beste Offensive der Liga. In dieser sticht selbstverständlich Kaltner mit seiner beeindruckenden Quote hervor, auch wenn er in der letzten Partie ohne eigenen Treffer blieb. Beim 2:1-Sieg gegen Großhadern tat sich der Ex-Hachinger anderweitig hervor: Beide MTV-Treffer konnte Kaltner auflegen.

Im Sommer 2022 wechselte Alexander Kaltner von der SpVgg Unterhaching zum MTV München

„Dass es aktuell so gut läuft, hätte ich mir selbst nicht vorstellen können“, gesteht der 24-Jährige. Die Torausbeute aus der letzten Saison, in der Kaltner 23 Mal traf, kann der Angreifer noch vor dem Beginn der Rückrunde erreichen.

Nachdem der gebürtige Münchner viele Jahre bei der SpVgg Unterhaching verbracht hatte und dort zu einigen Einsätzen in der Regionalliga und in der 3. Liga gekommen war, zog es ihn Mitte 2022 zum Kreisligisten MTV München. Kontakt zum Verein bestand schon länger. „Als Kind habe ich schon beim MTV München gespielt. Ein guter Freund von mir, der selbst seit mehreren Jahren beim MTV aktiv ist, hat mich immer wieder gefragt, wann ich denn endlich komme“, schildert Kaltner.

„Das sind schon verschiedene Welten.“

Alexander Kaltner über den Vergleich von Kreis- und Regionalliga

Nachdem der 24-Jährige in der Vergangenheit mit mehreren schwerwiegenden Verletzungen zu kämpfen hatte, entschied er sich vor rund einem Jahr dazu, dem Drängen seines Freundes nachzugeben und den Schritt in die Kreisliga zu gehen. „Meinem Knie geht es nicht mehr so gut. Deshalb habe ich beschlossen, das Kapitel ‚Haching‘ zu beenden und mit meinem besten Freund in einer Mannschaft zu spielen“, erklärt Kaltner.

Nicht nur mit seinen Treffern – Kaltner will beim MTV auch mit seinem Einsatz vorangehen

Die Kreisliga war für den Stürmer anfangs noch Neuland, denn zuvor kickte er ausschließlich höherklassig. Die Umstellung fiel ihm trotz mancher Unterschiede nicht schwer. „Das sind schon verschiedene Welten, vor allem was die Basics betrifft. Wenn du in der Kreisliga ein gutes Timing oder eine gewisse Ruhe am Ball hast, dann ist schon viel gewonnen. Einzelne Fähigkeiten können hier schon viel Wirkung zeigen“, meint der Torjäger. Seiner Trefferquote nach konnte sich Kaltner gut an die neue Liga gewöhnen.

Der Münchner hilft seinem Team aber nicht nur mit seinen Toren weiter. Auch mit seinen Erfahrungen aus Unterhaching unterstützt Kaltner seine Mitspieler. Mit seinem Trainingseinsatz und seiner professionellen Einstellung will der Offensivmann vorangehen: „Der Spaß hat höchste Priorität, aber ein bisschen Leistungswille sollte schon vorhanden sein.“

Der MTV München hat weitere prominente Namen in der Mannschaft

Neben dem Ex-Hachinger gibt es weitere prominente Namen im Team des MTV München. Seit 2022 kickt auch Mario Erb für den Klub. Der Innenverteidiger kommt auf über 200 Spiele in der 3. Liga sowie auf sechs Einsätze in der 2. Bundesliga. Außerdem sind seit einigen Monaten die Brüder Luca und Elias Beckenbauer beim MTV wiedervereint.

Nach dem vierten Platz in der vergangenen Saison will Kaltner nun mehr. „Wir wollen auf jeden Fall oben mitspielen“, sagt der Stürmer. Einen weiteren Schritt in die richtige Richtung kann der Kreisliga-Spitzenreiter am Samstag machen. Dann trifft der MTV München auf den Tabellenzweiten SV Planegg-Krailling, der sich ebenfalls im Sommer gut verstärkte. Gerne würde Kaltner gegen den SVP seine beeindruckende Trefferquote weiter ausbauen. (Dominik Veitenhansl)

Aufrufe: 09.11.2023, 15:00 Uhr
Dominik VeitenhanslAutor