Bevor für den TSV 1865 Murnau das Abenteuer Landesliga startet, wird am kommenden Wochenende das 100-jährige Bestehen der Fußball-Abteilung gefeiert. Angesagt haben sich dann auch die Profis von Drittligisten SpVgg Unterhaching.
Das Drehbuch hätte nicht besser geschrieben sein können: Exakt 100 Jahre nach Gründung der ersten Fußballmannschaft (wir berichteten) begeht am kommenden Wochenende der TSV 1865 Murnau seine zweitägige Jubiläumsfeier (siehe Programm) – und das mit einer sportlich ambitionierten Herausforderung. Denn am Sonntag, 14. Juli, am Tag des EM-Finales, bitten die frischgebackenen Landesliga-Drachen zum besonderen Warm up. Georg Kutter und Co. empfangen nämlich die Drittliga-Profis der Spielvereinigung Unterhaching an der Poschinger Allee.
Ein Verein, der viele Anknüpfungspunkte mit der Murnauer Talentschmiede aufweist. Denn TSV-Kicker wie Bastian Adelwart, Phillip Mühlbauer oder Elias Richter haben beim Münchner Vorort-Klub von der D- bis zur B-Jugend gespielt. Nicht zuletzt in dieser Zeit reiften Respekt und Vertrauen zwischen TSV-Abteilungsleiter Michael Adelwart und Haching-Präsident Manfred Schwabl. „Ja, wir haben schon das eine oder andere Bierchen miteinander getrunken“, plaudert der Murnauer Spartenchef aus dem Nähkästchen. Adelwart glaubt , das Phänomen Schwabl entschlüsselt zu haben. „Der Manni ist ganz nah dran am Volk. Das ist eine seiner Stärken.“ Der Ex-Profi, der über 300 Pflichtspiele für den FC Bayern, den 1. FC Nürnberg und den TSV 1860 München bestritt, ist Adelwart zufolge auch als Fußball-Funktionär mit allen Wassern gewaschen. „Ein echtes Schlitzohr eben, er macht seinen Job mit Leib und Seele.“
Auch Schwabl, der Vollblut-Bayer aus Holzkirchen, schwärmt vom TSV Murnau. „Das Gebiet dort ist hochinteressant.“ Wobei der 58-Jährige, der sogar viermal für die Nationalelf aufgelaufen ist, auf die vielen Talente dort anspielt. „Alles tolle Charaktere.“ Wie beispielsweise Michael Marinkovic (32), der 2012 sogar einen Profivertrag bei Haching unterschrieben hatte. Mit dem Sohn landete mit Josef „Joe“ Marinkovic auch der Vater als Zeugwart bei der Spielvereinigung. „Ein total geradliniger Bayer“, findet Schwabl. „Der hat gearbeitet, gearbeitet, gearbeitet.“ Viel zu früh ist Marinkovic, der auch einige Nachwuchsteams beim TSV trainiert hatte, vor über zwei Jahren gestorben.
Manni Schwabl wird diesen fleißigen Mitarbeiter nicht so schnell vergessen. Doch natürlich bestimmt jetzt das Tagesgeschäft sein Präsidentenleben, zumal er einem Drittliga-Klub vorsteht, der in der Regel mit kleinem Etat das Optimum herausholen will. Nach den Abgängen von Raphael Schifferl und Patrick Hobsch zu Stadtrivalen 1860 bastelt Schwabl gerade an einem konkurrenzfähigen Kollektiv. „Da ist Druck im Kessel.“ In der vergangenen Woche machte er sich ein Bild von der Mannschaft beim Trainingslager in Schlanders/Südtirol.
Ob die Spielvereinigung am kommenden Sonntag in Bestbesetzung bei Jubiläumsverein TSV Murnau antreten kann, wagt der Ex-Profi nicht zu versprechen. „Wir müssen wohl ein bisschen zaubern.“ Den ersten Vergleich gegen Haching haben die Drachen übrigens für sich entschieden: Mit 2:1 besiegte der TSV 1865 Murnau die Bundesliga-A-Junioren vom Sportpark.
Samstag, 13. Juli: Um 9.45 Uhr Eröffnung des Turniers um den Generationen-Cup auf dem Kunstrasenplatz – gegen 12.30 Uhr: E3-Spiel – gegen 12.50 Uhr: Keeper-Battle – 16 Uhr: F-Jugend-Doppelspiel – gegen 17 Uhr: Siegerehrung Generationen-Cup – 19.30 Uhr: Beginn des Festabends in der Hans-Burger-Halle mit Musik der „Wally-Blosn“ – Sonntag, 14. Juli: gegen 14 Uhr Duell zwischen dem TSV 1865 Murnau und der SpVgg Unterhaching – 16 Uhr: Bambini-Showspiel – ab 19 Uhr: EM-Countdown zum Finale mit Public Viewing