Die SpVgg Unterhaching verliert trotz 1:0-Führung bei Alemannia Aachen 1:3. Spielvereinigung bleibt weiter im Tabellenkeller.
Alemannia Aachen bleibt in der englischen Woche auf Kurs und feierte am Mittwochabend vor heimischem Publikum einen verdienten 3:1-Sieg gegen die SpVgg Unterhaching. Obwohl die Gäste aus Bayern zunächst in Führung gingen, zeigte die Mannschaft von Trainer Heiner Backhaus eine reife Leistung und drehte das Spiel zu ihren Gunsten.
Die SpVgg Unterhaching, die als eines der schwächsten Auswärtsteams der Liga in Aachen antrat, bleibt nach der Niederlage tief im Tabellenkeller. „Es war von uns einfach zu wenig und es war nicht das, was wir uns vorgenommen hatten“, sagte Co-Trainer Sven Bender, der zum letzten Mal den rotgesperrten Cheftrainer Marc Unterberger an der Seitenlinie vertrat.
Die Partie begann mit einem mutigen Auftritt der Aachener, die von Beginn an Druck machten. Bereits in den ersten Minuten setzten sie die Abwehr der Hachinger massiv unter Druck, doch Stürmer Heinz konnte die sich bietenden Chancen nicht nutzen. Überraschend war es dann aber Unterhaching, das in der 15. Minute das erste Tor erzielte. Eine Flanke von Geis wurde vom Aachener Torhüter Bördner falsch eingeschätzt, sodass der Ball bei Hachings Stürmer Jastremski landete, der keine Mühe hatte, ins leere Tor einzuschieben.
Trotz des Rückstands ließ sich Aachen nicht aus der Ruhe bringen und spielte weiterhin mit viel Selbstvertrauen. Besonders Neuzugang Benschop zeigte sich gefährlich vor dem Tor und sorgte schließlich in der 29. Minute für den verdienten Ausgleich. Nach einem Lattenabpraller war er per Kopf zur Stelle und netzte zum 1:1 ein – sein erster Treffer in der 3. Liga.
Nach der Pause kamen die Gäste aus Unterhaching aktiver aus der Kabine und hätten durch Manuel Stiefler beinahe das 2:1 erzielt. Doch die Aachener Defensive hielt stand und ließ keine weiteren gefährlichen Aktionen zu. Das Spiel verflachte im Anschluss etwas, ehe die Alemannia in der 71. Minute wieder zuschlug. Eine gut getretene Ecke von Rumpf fand Strujic, der den Ball gekonnt ins Netz beförderte und damit, wie schon beim Sieg in Rostock, als Torschütze glänzte.
Unterhaching versuchte in der Schlussphase, noch einmal Druck aufzubauen, doch Aachen verteidigte souverän. Stattdessen waren es die Hausherren, die kurz vor Schluss den Sack endgültig zu machten. In der 84. Minute nutzte Joker Töpken, der für Benschop ins Spiel gekommen war, einen Fehler in der Hachinger Abwehr eiskalt aus und erzielte das 3:1. Damit war die Partie entschieden.
Für Unterhaching war dies ein weiterer bitterer Rückschlag in einer bisher schwierigen Saison. Die Mannschaft von Trainer Marc Unterberger, die derzeit nur einen Punkt auswärts holen konnte, bleibt im Tabellenkeller und muss am morigen Samstag (14 Uhr) gegen Viktoria Köln dringend punkten, um den Anschluss nicht zu verlieren.
Der 18-jährige Markulin durfte in der Schlussphase noch sein Drittliga-Debüt feiern, doch das änderte nichts mehr am Ergebnis.
Alemannia Aachen – SpVgg Unterhaching 3:1 (1:1)
Alemannia Aachen: Bördner - Hanraths, Rumpf, Yarbrough - Winter, Gaudino (77. Nkoa), Strujic - El-Faouzi, Scepanik (60. Bapoh) - Heinz (77. Goden), Benschop (67. Töpken); SpVgg Unterhaching: Heide - Schwabl (67. Ortel), Stiefler, Schlicke (82. Adu), Lamby - Skarlatidis (88. Markulin), Geis (67. Zentrich), Waidner, S. Maier - Kügel (88. Schmid), Jastremski; Schiedsrichter: Marc-Philip Eckermann (Waiblingen); Zuschauer: 23 750; Tore: 0:1 Jastremski (15.), 1:1 Benschop (29.), 2:1 Strujic (71.), 3:1 Töpken (84.); Gelbe Karten: Rumpf (4), El-Faouzi (5), Winter (3) / Schwabl (4)