2024-06-06T14:35:26.441Z

Spielbericht

Gute 2. Halbzeit – Sollner Erste gewinnt knapp mit 3:2 in Großhadern

Die ansprechende Leistung in dem leider knapp verlorenen Heimspiel gegen den FC Kosova ließ die erste Mannschaft des TSV Solln mit leisem Optimismus zum letzten Auswärtsspiel der Saison zum TSV Großhadern fahren. Leise vor allem deshalb, weil Trainer Blasenbreu wie erwartet neben dem erkrankten Innenverteidiger Maximilian Morstein auch noch den zweiten IV, Sebastian Jell, verletzungsbedingt ersetzen musste (Jell war immerhin ohne Gips als Zuschauer dabei). Auch Mittelfeldmann Malik Dedic hatte ja am Donnerstag eine Zerrung erlitten; er war daher ebenso wie sein Bruder Lejs nicht im Aufgebot. Sebastian Henrici – inzwischen Stammspieler bei der Zweiten – half dafür als Einwechselspieler bei Solln I aus. Zusammen mit Chris Gerhard, Tristan Römpp, Sammy Schewe und Nico Steger bildete er die „Bankbesetzung“. Das Tor hütete Fabian Greindl, während sein Kollege Maximilian Hassinger erfolgreich für Solln II spielte. Gute Nachrichten kamen von dem lange verletzt gewesenen Stammkapitän Stefan Gerhard. Der hatte am Donnerstag seine einstündige Belastungsprobe bei der zweiten Mannschaft erfolgreich absolviert, so dass einem Einsatz in der Ersten mit der Kapitänsbinde am Arm nichts mehr im Weg stand. Das Abwehrproblem war also mehr oder weniger gelöst (Johannes Campe, Alex und Chris Hassinger sowie André Metzger standen ebenfalls in der Startelf).

Die Gäste hatten in der Anfangsphase zwar einige Möglichkeiten, aber sie waren weit davon entfernt, die Platzherren zu „überrennen“. Im Gegenteil – sie hatten sogar einige Schwierigkeiten, die angreifenden Großhaderner in Schach zu halten. Bereits in der 14. Minute sah Alex Hassinger Gelb wegen eines Fouls an Dominik Vom Hau (Baders Freistoß ging ins Seitenaus). Wenig später war Alex Hassinger selbst der Gefoulte, aber auch der Sollner Freistoß wurde abgewehrt. André Metzgers Freistoß verlängerte dessen Bruder Alex gefährlich in Richtung Tor und zwang Keeper Winklmeier zu einer Parade (16.). Kurz hintereinander hielt Winklmeier gegen Chris Hassinger und nochmals gegen Alex Metzger. Einzelne offensive Aktionen der Sollner gefielen (nicht nur dem Trainer), z.B. die tolle Vorlage von Chris Hassinger auf Tobi Steger, der den Kasten jedoch knapp verfehlte (21.).

Bei alledem mussten die Sollner aber erkennen, dass in dieser Phase der TSV Großhadern eindeutig mehr vom Spiel hatte. Freilich konnten sich hierbei nicht nur Keeper Greindl, sondern auch seine Vorderleute auszeichnen. In der 21. Minute konnte man beispielsweise die gute Zusammenarbeit zwischen Chris Hassinger und Johannes Campe verfolgen (anschließend klärte Stefan Gerhard ins Seitenaus). Nach einer ca. zehnminütigen Phase mit abwechselnden Chancen drückten wieder die Gastgeber. Solln konnte sich zunächst jeweils noch befreien, wenn auch nicht immer ganz souverän. Eine Abwehr von André Metzger nach hinten erwies sich allerdings als fatal, denn Metzgers Abwehrkollegen waren nicht auf diese Situation eingestellt und mussten Salihagics Schuss zur 1:0-Führung passieren lassen (35.). Dabei stellte es sich heraus, dass Alex Hassinger schon vor dem Gegentreffer leicht angeschlagen war und nicht mehr den vollen Antritt hatte. Er wurde sogleich gegen Chris Gerhard ausgetauscht (36.), der sich schnell ins Spielgeschehen einfügte und seinem erfolgreichen Einsatz gegen Salihagic (37.) noch viele gute Szenen hinzufügte. Sein älterer Bruder Stefan schien auch wieder fast ganz der Alte zu sein und räumte mehrmals hinten auf.

Die nun stabilere Defensive führte dazu, dass man nun auch wieder mehr von Sollns Offensivabteilung sah. Denis Falcan wurde nach Zuspiel von Marco Kornmesser wegen angeblicher Abseitsstellung zurückgepfiffen (42.). Zwischendrin die Gastgeber: Herrmann nahm den von Korkmaz geschossenen Freistoßball an, aber bei Chris Gerhard war einmal mehr Endstation. Danach verpuffte eine aussichtsreiche Möglichkeit der Sollner, denn am Ende eines schönen Spielzugs erreichte Alex Metzger eine Vorlage von Marco Kornmesser nicht, so dass der Ball ins Toraus rauschte (43.). Eine doppelte Klärungsaktion von Chris Hassinger und anschließende Kopfabwehr der Ecke durch Stefan Gerhard machte eine Chance der Haderner zunichte, und Vom Hau scheiterte mit seinem Nachschuss an Keeper Greindl (44.). Kurz darauf schnappte sich Denis Falcan die Kugel in Tornähe und bediente Marco Kornmesser, doch die Haderner Defensive konnte ins Seitenaus abwehren (45.). Ein Freistoß von André Metzger nach Foul an Johannes Campe landete in der Mauer (45.+1). Wenig später fiel Tobi Steger zu Boden (wohl ohne strafbare gegnerische Einwirkung), so dass die Haderner Denis Falcans Pass abfangen konnten. Stefan Gerhard konnte zwar den Steilschuss von Korkmaz drehen, aber danach waren die Gastgeber wieder mit Jike und Dudar am Ball. Schließlich setzte sich Johannes Campe gegen Taverna durch (45.+1). Wegen Verletzungsunterbrechung und Trinkpause lief die erste Halbzeit immer noch. Denis Falcans Querpass blieb an Akpo hängen und Benni Minov wagte den Nachschuss, verfehlte allerdings den Kasten (45.+2). Kurz vor dem Pausenpfiff kam Stefan Gerhard nicht ganz an einen Freistoßball von Tobi Steger ran, so dass dieser ins Toraus ging (45.+3).

Nach dem Pausenpfiff wechselten sich beide Teams mit ihren Gelegenheiten ab. Bei Solln scheiterte Marco Kornmesser an Keeper Winklmeier kurz darauf klärte Korkmaz gegen Denis Falcan ins Seitenaus (beides 49.), und schließlich unterband Akpo das tolle Zuspiel von Marco Kornmesser auf Stefan Gerhard (51.). Einen Abpraller des Haderner Goalies konnten die Gäste nicht nutzen (51.). Ohne Folgen blieb auch auf der anderen Seite ein Lapsus des ansonsten starken Keepers Fabian Greindl. Der ließ einen Ball ins Toraus fallen, aber 2 Eckbälle hintereinander brachten den Platzherren nichts ein. Zwischen besagten 2 Eckbällen musste Haderns Akpo behandelt werden, denn er hatte einen Ball ins Gesicht bekommen und war benommen (Heutling kam für ihn/55.). Vor Ausführung eines Eckballs gegenüber (nach abgewehrtem Schuss von André Metzger) nahm Coach Blasenbreu einen dreifachen Wechsel vor. Sebi Henrici, Sammy Schewe und Tristan Römpp kamen von der Bank für Marco Kornmesser, Johannes Campe und Benni Minov (56.). Der gerade erst wenige Sekunden auf dem Platz befindliche Tristan Römpp mischte nach der Ausführung der Ecke durch Denis Falcan kräftig mit und köpfte, so dass Denis Falcan wieder an den Ball kommen konnte. Dudars Abwehrversuch misslang gewaltig; der Ball landete zum 1:1 im eigenen Tor. Man schrieb die 57. Minute (nicht die 37. wie im BFV-Spielbericht notiert). Sebi Henrici war es kurz darauf nicht vergönnt, den Führungstreffer zu erzielen; er schoss am rechten Pfosten vorbei (58.). Ein weiterer „Klops“ der Gastgeber schenkte den Gästen aber wenig später das 1:2. Keeper Winklmeier ließ Sammy Schewes Freistoß fallen, und Tristan Römpp staubte ab (60.).

Die sofortigen Bemühungen des TSV Großhadern um den Ausgleich zerschellten an Sollns Abwehr und ihrem Keeper. Durch ein Foul von Korkmaz an Alex Metzger kam Solln zu einer Freistoßchance durch Denis Falcan, die allerdings von Tristan Römpp per Kopf ins Toraus befördert wurde (64.). Im Zusammenhang mit der Sperrung des Balles vor Ausführung des Freistoßes gab es „Unklarheiten“ zwischen Denis Falcan und dem jungen Unparteiischen. Falcans Kommentare hierzu fielen vermutlich aus Schiri Dunkels Sicht etwas zu penetrant aus, so dass er Gelb zückte. Es war übrigens Falcans Abschiedsspiel; die letzten Partien der laufenden Saison wird er wegen Urlaubs verpassen, und mittelfristig wird er seinen Lebensmittelpunkt ins Ausland verlagern. Die vom Coach befürchtete Situation trat allerdings nicht ein. Falcan war fortan „brav“ und konnte bis zu seiner Auswechselung kurz vor Ende der regulären Spielzeit ohne erneute Verwarnung weitermachen.

Etwas Glück fehlte dem eingewechselten Sammy Schewe nach der Balleroberung von Alex Metzger. Schewe fuhr zwar eines seiner langen Beine aus, aber der Schuss gestaltete sich doch nicht kräftig genug, um für Winklmeier im Haderner Kasten eine Bedrohung darzustellen (66.). Dafür brannte es sogleich auf der gegenüberliegenden Seite lichterloh. Jike hatte per Drehschuss die Latte getroffen, bevor die Sollner Abwehr ins Toraus klären konnte. Nach dem folgenden Eckball entstand ein Durcheinander vor dem Tor, und der Ball landete tatsächlich im Netz. Allerdings hatte der Schiri ein Foul an Keeper Greindl gesehen und erkannte den Treffer nicht an, worüber das Haderner Lager natürlich wenig „amused“ war (67.). Zum Glück konnte Greindl weiterspielen, zumal er keine Vertretung hatte. Nach einer kurzen Trinkpause kam schließlich noch Nico Steger für Alex Metzger von der Bank (70.).

Weiteres Ungemach blieb den Sollnern fürs Erste erspart, denn Jikes Freistoß streifte fast noch das Kreuzeck, bevor er ins Toraus flog (71.), und dann scheiterte derselbe Spieler an Fabian Greindl (72.). Knapp 10 Minuten später passierte es dann doch. Bader traf im Nachschuss nach einem abgewehrten Freistoß zum 2:2-Ausgleich (81.). Der wenige Minuten vorher für Dudar gekommene Mensah versäumte es, das Spiel zu drehen; sein Kopfball nach Freistoß des ebenfalls eingewechselten Müller ging knapp am Gebälk vorbei (82.). Gleich darauf hielt Greindl Herrmanns Weitschuss (83.). Gar nicht gut sah es bald darauf für Sammy Schewe nach einem Foul des erst wenige Minuten auf dem Feld befindlichen Micieli aus. Schewe konnte zum Glück weitermachen, und Micieli sah wegen einer Zeitstrafe 10 Minuten lang von draußen zu (85.). Denis Falcans Freistoß geriet mustergültig, und Kapitän Stefan Gerhard nickte per Kopf zum 2:3-Führungstreffer ein (86.). Das war Falcans wahrscheinlich letzte offizielle Aktion für den TSV Solln; er durfte für Johannes Campe Platz machen (87.; vorher war schon Marco Kornmesser für Tobi Steger zurückgekommen/78.).

Einige wenige „Zittersituationen“ hatten die Gäste in der relativ langen Nachspielzeit noch zu überstehen. Ein Freistoß nach Foul von Sebi Henrici (Gelb für S.H.) hatte nicht den aus der Sicht der Gastgeber gewünschten Ausgang; Korkmaz köpfte Müllers Ball ins Toraus (90.+3). Vier Minuten später unterlief dem ansonsten bärenstarken Chris Gerhard ein Handspiel – glücklicherweise außerhalb des Strafraums; es gab Gelb und Freistoß (90.+7). Alle Sollner waren nach hinten gekommen und konnten den Ball ins Toraus klären. Es nützte den Gastgebern nichts mehr, dass ihr Keeper bei der Ausführung des Eckballs mit nach vorne ging. Sammy Schewe konnte als Abschlussaktion des Spiels Müllers Eckball klären (90.+8.). So konnten die Sollner angesichts einer deutlichen Leistungssteigerung in Halbzeit II einigermaßen verdient, wenn auch glücklich, die 3 Punkte aus einem nicht ganz flüssigen, aber ereignisreichen Spiel mit nach Hause nehmen.

Nachträglich wurmte die Sollner Jungs noch die Niederlage im vorausgegangenen Spiel, denn der FC Kosova musste seinerseits mit einer Pleite gegen den SV München West aktuell einen Dämpfer im Kampf um den Relegationsplatz 2 einstecken und steht nun 6 Punkte vor Solln. Der aussichtsreichste Verfolger ist jetzt der MTV München, der während der Woche ebenfalls pikanterweise ein Wiederholungsspiel gegen den SV München West hat und dieses ebenso wie das Gastspiel in Solln am kommenden Sonntag unbedingt gewinnen muss, um am Relegationsplatz dranzubleiben. Der TSV Solln kann also durchaus aktiv in das Geschehen im oberen Tabellenbereich eingreifen, selbst wenn die eigenen Chancen so gut wie dahin sind.

Aufrufe: 013.5.2024, 13:13 Uhr
Eva AnkenbauerAutor