2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Lothar Matthäus engagiert sich als Jugendtrainer beim TSV Grünwald und ist Vorbild für seine Spieler.
Lothar Matthäus engagiert sich als Jugendtrainer beim TSV Grünwald und ist Vorbild für seine Spieler. – Foto: IMAGO/kolbert-press/Christian Kolbert

Grünwalder Buben wollen Profi werden – Trainer Matthäus: „Daran messe ich euch“

Rekordnationalspieler coacht beim TSV

Lothar Matthäus war in seiner Funktion als Trainer der D-Jugend des TSV Grünwald zu Gast bei seinem Heimatverein FC Herzogenaurach.

München/Grünwald – Anfang Mai war Lothar Matthäus in der Heimat. Mit den D-Junioren des TSV Grünwald trat der Rekordnationalspieler auf dem Platz in Herzogenaurach an, wo er als kleiner Junge selbst das Fußballspielen gelernt hat. Für den ehemaligen Weltstar und heutigen TV-Experten ist das Gewinnen immer noch wichtig. Trotzdem machen dem Weltmeister von 1990 als Trainer andere Dinge Freude. „Das Schöne für mich ist nicht das Ergebnis, sondern die Fortschritte, die sie machen. Wenn einer vor sechs Monaten noch keinen Ball treten konnte und jetzt macht der ein Traumtor, dann bin ich glücklich“, sagte 63-Jährige im Gespräch mit dem Bayrischen Rundfunk (BR).

Die 21 Jahre andauernde Karriere als Profi und Leistungssportler lässt sich dennoch nicht so einfach abschütteln. Für die jungen Burschen aus dem Münchner Nobelvorort ist Matthäus ein Ratgeber. „An Weihnachten habe ich die Jungs gefragt in der WhatsApp-Gruppe, was sie mal werden wollen. Da kam zu 80 Prozent die Antwort: Fußballprofi.“

„Ok, das habe ich jetzt schwarz auf weiß. Daran messe ich euch.“

Lothar Matthäus zu seinen Spielern, die Profifußballer werden möchten.

Das sei für ihn normal, aber er sagt auch: „Ok, das habe ich jetzt schwarz auf weiß. Daran messe ich euch.“ Die Trainingseinheiten sind intensiv. Liegestütze bei wiederholten Fehlern sind keine Seltenheit. Und auch der Ton, der von Matthäus ausgehend über den Platz weht, ist streng, aber motivierend. Dieser Ton macht auch Eindruck bei den Gegnern seiner Mannschaft: „Wenn die Spieler technisch irgendwas falsch gemacht haben, dann hat er sie schon eher angeschrien und dann haben die das übersetzt aufs Spielfeld“, berichtet einer der Gegenspieler. Seine Erwartungen an die Spieler beschreibt Matthäus in wenigen Worten: „Disziplin, Leidenschaft, immer zuhören.“

Auch wenn seine Trainingsmethoden manchmal etwas hart wirken, bei Spielern, deren Eltern und dem TSV Grünwald findet die Herangehensweise Zustimmung, denn die sportliche Entwicklung seiner Spieler ist klar zu erkennen.

Jugendtrainer Lothar Matthäus: Die Fußballkabine ist „gelebte Integration“

Dass Matthäus in Grünwald ehrenamtlich an der Seitenlinie steht, hat mit seinen Erinnerungen an die Jugend zu tun. Der einstige Weltstar will etwas zurückzugeben. Trotz vieler Verpflichtungen nimmt er sich die Zeit, um die Mannschaft seines Sohnes zu trainieren: „Ich kann etwas weitergeben, wovon ich profitiert habe. Nämlich von den Leuten, die mich hier ehrenamtlich vor 55 Jahren trainiert haben“, so der Herzogenauracher. Matthäus gibt nicht nur fußballerische Ratschläge weiter, sondern möchte in seiner Mannschaft auch bestimmte Werte etablieren. Die Fußballkabine ist für ihn ein Beispiel für „gelebte Integration“. (Nikolaus Ralle)

Aufrufe: 016.5.2024, 11:35 Uhr
Nikolaus RalleAutor