2025-11-28T07:03:18.113Z 1764315386774

Allgemeines
– Foto: Verein

Germania Geyen II: "Mit uns ist oben zu rechnen"

Trainerduo Cronert/Aydogan peilt in der Kreisliga B den ganz großen Wurf an

Germania Geyen II war in der Vorsaison zweitbester Aufsteiger der Kreisliga B2. Nun wollen Marcel Cronert und Gökhan Aydogan mehr – und setzen klare Signale an die Konkurrenz.

Starker Einstand, noch höhere Ambitionen

Mit 42 Punkten aus 30 Spielen landete Germania Geyen II als zweitbester Aufsteiger der Kreisliga B2 Rhein-Erft in der vergangenen Saison auf Rang acht. Für das Trainerduo Marcel Cronert (38) und Gökhan Aydogan (37), das nun in seine dritte Spielzeit geht, ist das jedoch nur der Anfang. „Platz 1 ganz klar. Wir spielen, um zu gewinnen, da sind wir uns einig“, betonen beide. „Wir wollen das Maximum herausholen, und wenn wir von größeren Verletzungen auf Schlüsselpositionen verschont bleiben, bin ich überzeugt, dass es eine richtig geile Saison wird.“

Vorbereitung mit klarer Handschrift

"Wir sind zufrieden, vor allem, weil vieles, was wir ausprobiert haben, sich schon jetzt bewährt“, so das Fazit zur bisherigen Vorbereitung. Konditionell, physisch und von der Einstellung her sei das Team schon nah am Ziel. „Jetzt geht es darum, die Stellschrauben zu justieren und alles perfekt ineinanderzugreifen. Eine Herausforderung – aber eine großartige, wenn sich die Arbeit am Ende auszahlt.“

– Foto: Verein

Taktisch wollen Cronert und Aydogan flexibler agieren: „Wir wollen variabler werden und flexibel zwischen verschiedenen Systemen wechseln – erstens, um es dem Gegner schwer zu machen, und zweitens, um selbst schwerer ausrechenbar zu sein.“ Hintergrund: In der Liga würden viele Teams auf lange Bälle und tiefes Verteidigen setzen. „Unfälle wie letzte Saison – dominieren und am Ende nach drei gegnerischen Torschüssen 0:2 verlieren – wollen wir nicht mehr erleben.“

Breiter und stärker besetzter Kader

Besonders erfreut sind die Trainer über die Integration der Neuzugänge. Diese sei erstaunlich gut verlaufen "Besonders hervorheben möchte ich Samuel Osada, den wir vom Ligakonkurrenten Stommeln zurückholen konnten, ein echter Malocher und Ideengeber“, so Cronert. Dazu kommen Alex Pesch (nach einjähriger Pause zurück), Dominic Fuchs (DJK Rehde), Leon Cacciavillani (Brühl), Alessio Schiliro (FC Düren/VfL Sindorf) und Torwart Patrick Bürger (Stommeln). Auch ein neuer Torwarttrainer, David Kaesler, ist an Bord.

Abgänge gab es zwar auch – Jonas Broel (Stotzheim II) und Nikola Banov (Pause) – „aber wir haben sie gut ersetzt und stehen am Ende sogar stärker da.“

Physisch stärker, Zusammenhalt größer

Im Vergleich zum Vorjahr sieht das Trainerduo deutliche Fortschritte: „Wir sind physisch stärker, der Zusammenhalt ist größer, und wir haben durch die Neuzugänge an Tempo gewonnen. Außerdem spielen viele jetzt ihr drittes Herrenjahr. Wir kennen die Liga, wir kennen unsere Schwächen und wir arbeiten daran.“

Schlüsselspieler? „Das ist schwierig festzulegen, weil sich in jeder Einheit jemand Neues in den Vordergrund spielt“, heißt es. Derzeit sticht vor allem Noah Gräf heraus, „der nach zwei schweren Verletzungen stark zurückgekommen ist und das Team mitreißt“. Daneben zählen Frère, Osada, Nikou, Aigner, Schröder, Ritter und Ehringer zu den Leistungsträgern.

Botschaft an die Konkurrenz

Die letzten Wochen der Vorbereitung stehen im Zeichen des Feinschliffs. „Die Laufeinheiten haben wir hinter uns, jetzt geht es um Detailarbeit am Ball.“ Vor dem Saisonstart gibt es für Cronert und Aydogan nur eine klare Botschaft: „Egal, welche Hindernisse kommen – wir werden sie als Team meistern und immer alles geben. Mit uns ist oben zu rechnen!“

Aufrufe: 015.8.2025, 05:59 Uhr
redAutor