2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Auch in dieser Saison wieder viel zu jubeln: Die SV Drochtersen/Assel II
Auch in dieser Saison wieder viel zu jubeln: Die SV Drochtersen/Assel II – Foto: T. Bornhöft

FuPa Stade Wintercheck: SV Drochtersen/Assel II

Landesliga Lüneburg: Sechs Neue aus der Jugend einbauen - Leistungen zufriedenstellend

Mit Platz 5 in der Landesliga kann die SV Drochtersen/Assel II durchaus zufrieden sein. Es gab nicht viele Spiele, die Trainer Benjamin Zielke nicht gefielen. In der Rückrunde darf der Coach weitere junge Akteure aus der abgemeldeten A-Jugend einbauen. Es folgen die Antworten des Trainers im FuPa Stade Wintercheck.

1. Wie lange macht ihr Pause und wie sieht eure Vorbereitung aus? Gibt es besondere Highlights oder Teambuilding-Maßnahmen?

Nach einer kurzen Winterpause von rund 5 Wochen, war Anfang Januar, der offizielle Trainingsstart. Wie gewohnt mussten unsere Spieler zuvor Ausdauerläufe mit verschiedenen Zeitvorgaben absolvieren und die dazugehörigen Aufzeichnungen dem Trainerteam übermitteln. Beim Trainingsauftakt wurde dementsprechend ein hervorragender Fitnesszustand festgestellt. Neben intensiven Trainingseinheiten und diversen Testspielen sticht die traditionelle Blau-Rote-Nacht als besonderes Highlight heraus.

2. Wird sich euer Kader und/oder Trainerteam in der Winterpause verändern?

Im Winter haben uns Torge Wichern, Leander Quell und Janosch Lüders verlassen. Mit Tino Ebeling, Maurits Nagel, Ben Wilkens, Lennox Viedts, Jannes Staats und Jannik Reyelts sind talentierte Spieler aus der eigenen U19 in den Kader der U23 aufgerückt. Darüber hinaus wird Milan Schweiger, zuvor Trainer der U19, unser Trainerteam komplettieren.

3. Seid ihr mit den gezeigten Leistungen eurer Mannschaft in dieser Saison zufrieden? Was könnte besser werden?

In Hinblick auf unser Konzept - Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in der U23 zu integrieren, weiterzuentwickeln und an die Regionalligamannschaft heranzuführen - sind die gezeigten Leistungen durchaus zufriedenstellend.

4. Welcher Gegner hat euch in dieser Spielzeit in eurer Klasse bislang am meisten überrascht, egal ob positiv oder negativ?

Der SV Lindwedel-Hope hat als Aufsteiger eine sehr gute Hinserie gespielt und steht überraschend auf dem sechsten Tabellenplatz. Als Absteiger aus der Oberliga wird der TB Uphusen mit dem derzeitigen 14. Tabellenplatz vermutlich nicht zufrieden sein.

5. Welches war das bemerkenswerteste, negativste oder positivste Spiel im bisherigen Saisonverlauf und warum?

Die 1:8-Niederlage gegen den TuS Neetze war unsere schwächste Saisonleistung. Die Heimauftritte gegen den FC Verden (1:1) sowie gegen den Oberliga-Absteiger TB Uphusen (5:0) zählen zu unseren besten Leistungen.

6. Wer wird Meister in eurer Liga und warum?

Vermutlich machen Blau-Weiß Bornreihe und der FC Verden die Meisterschaft unter sich aus.

7. Welche Ehrenamtlichen aus eurem Verein sollte man an dieser Stelle mal erwähnen und warum?

Sascha Gonnermann, Betreuer der U23, sorgt hinter den Kulissen für reibungslose Abläufe und ermöglicht für unsere Spieler hervorragende Bedingungen neben dem Platz.

8. Auf welcher Sportanlage, eure ausgenommen, spielt ihr am liebsten?

Da fällt uns die Sportanlage des TSV Elstorf ein. Dies könnte aber auch u.a. daran liegen, dass wir dort zumeist bei strahlendem Sonnenschein gespielt und gute Leistungen gezeigt haben.

9. Mit welchem Gegner trinkt ihr nach dem Abpfiff gerne ein Bier zusammen?

Stefan Raap! Es ist geplant, im Laufe der Rückserie ein Freundschaftsspiel gegen den FC Wischhafen/Dornbusch und somit gegen unseren ehemaligen Co-Trainer zu absolvieren, da dies in der Winter-Vorbereitung leider nicht mehr geklappt hat.

10. Bis Anfang der 90er-Jahre gab es im Amateurbereich keine Ampelkarten, sondern Zeitstrafen. Sollte das, wie auch schon in einigen Bundesländern, wieder eingeführt werden?

Meiner Meinung sollte es keinen Unterschied im Regelwerk zwischen dem Amateur- und Profibereich geben.

Anzeige: Der FuPa Wintercheck wird präsentiert von STADUR

--> Jetzt bewerben unter: https://www.stadur.com/de/fupa.html

Aufrufe: 04.2.2023, 14:00 Uhr
Michael BrunschAutor