2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Trainer Daniel Thomas (rechts) steht mit seinem MTV auf einem Aufstiegsplatz.
Trainer Daniel Thomas (rechts) steht mit seinem MTV auf einem Aufstiegsplatz. – Foto: Michael Brunsch

FuPa Stade Wintercheck: MTV Himmelpforten II

2. Kreisklasse: Leistung besser, als erwartet - Stade marschiert weiter durch

Der MTV Himmelpforten II gehörte in den letzten Jahren nicht gerade zu den Aufstiegskandidaten der 2. Kreisklasse. Das sieht in dieser Saison anders aus, denn das Team von Trainer Daniel Thomas steht nach der Vorrunde auf Rang 2 der Tabelle. Es wird aber ein heißes Rennen zwischen fünf Mannschaften geben, nur der VfL Güldenstern Stade III scheint durch zu sein. Und gerade gegen diese starken Stader zeigte der MTV eine gute Leistung. Hier sind die Antworten im FuPa Stade Wintercheck von Spieler Felix Matheke zusammen mit Trainer Daniel Thomas.

1. Wie lange macht ihr Pause und wie sieht eure Vorbereitung aus? Gibt es besondere Highlights oder Teambuilding-Maßnahmen?

Wir haben die komplette Winterpause über Hallentraining angeboten, welches auch gut angenommen wurde, ebenfalls haben wir beim D/A-Cup am 7. Januar teilgenommen und konnten den dritten Platz für uns verbuchen, außerdem waren wir in der Soccerhalle Neugraben zu Gast. Seit dem 28. Januar verlagern wir das Training wieder nach draußen.

2. Wird sich euer Kader und/oder Trainerteam in der Winterpause verändern?

Unser Kader bleibt zusammen, wir dürfen mit Kevin Puls allerdings einen Neuzugang aus unserer 1. Herren begrüßen.

3. Seid ihr mit den gezeigten Leistungen eurer Mannschaft in dieser Saison zufrieden? Was könnte besser werden?

Hätte jemand zu Saisonbeginn gesagt, dass wir nach der Hinrunde auf dem zweiten Tabellenplatz stehen würden, hätten wir das direkt unterschrieben, da wir mit starken Aufsteigern auch gerechnet haben. Wir rechneten eher mit einem Platz im gesicherten Mittelfeld. Aber auch mit den gezeigten Leistungen und der starken Trainingsbeteiligung sind wir sehr zufrieden.

4. Welcher Gegner hat euch in dieser Spielzeit in eurer Klasse bislang am meisten überrascht, egal ob positiv oder negativ?

Da ist klar der VFL Güldenstern Stade III hervorzuheben. Wir haben schon damit gerechnet, dass sie oben mitspielen werden, aber dass sie bisher so durchmarschieren und ohne Punktverlust oben stehen, hätte man so nicht erwarten können.

5. Welches war das bemerkenswerteste, negativste oder positivste Spiel im bisherigen Saisonverlauf und warum?

Das negativste Spiel war unser Spiel in Bützfleth, zur Halbzeit mit 1:3 geführt und am Ende noch 5:3 verloren. Positiv war der 3:0 Heimsieg gegen Bliedersdorf/Nottensdorf II, da haben wir eine ganz starke Partie gespielt.

6. Wer wird Meister in eurer Liga und warum?

Ich denke, der VFL Güldenstern Stade III wird sich den Platz ganz oben nicht mehr streitig machen lassen.

7. Welche Ehrenamtlichen aus eurem Verein sollte man an dieser Stelle mal erwähnen und warum?

Einzeln lässt sich da niemand besonders hervorheben. Alle arbeiten herausragend daran, den Verein am Laufen zu halten, wir sind jedem Ehrenamtlichen in unserem Verein dankbar für seinen Einsatz.

8. Auf welcher Sportanlage, eure ausgenommen, spielt ihr am liebsten?

Eine besondere Anlage lässt sich da nicht hervorheben. Es gibt mehrere Sportanlagen, auf denen wir gerne zu Gast sind.

9. Mit welchem Gegner trinkt ihr nach dem Abpfiff gerne ein Bier zusammen?

Mit jedem, der Lust hat. Nach einem Spiel sollte man immer in der Lage sein, anzustoßen und seinem Gegenüber viel Erfolg für die weitere Saison zu wünschen und man trifft sich ja meist öfter mal wieder.

10. Bis Anfang der 90er-Jahre gab es im Amateurbereich keine Ampelkarten, sondern Zeitstrafen. Sollte das, wie auch schon in einigen Bundesländern, wieder eingeführt werden?

Nein, wir halten da nichts von.

Anzeige: Der FuPa Wintercheck wird präsentiert von STADUR

--> Jetzt bewerben unter: https://www.stadur.com/de/fupa.html

Aufrufe: 010.2.2023, 20:00 Uhr
Michael BrunschAutor