2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Seit Sommer Trainer in Deinste: Michael Stüve.
Seit Sommer Trainer in Deinste: Michael Stüve. – Foto: Michael Brunsch

Fupa Stade Wintercheck: Deinster SV II

1. Kreisklasse: Guter Zusammenhalt - Schlechte Auswärtsquote

Trainer beim Deinster SV II hatten es in den vergangenen Jahren nicht gerade leicht. Oftmals stand der DSV am Abgrund zur 2. Kreisklasse. Mit Michael Stüve kam ein wenig mehr Konstanz ins Team, zumindest in den Heimspielen. Für den Klassenerhalt muss man noch eine Schippe drauflegen. Hier sind die Antworten des 44-jährigen Trainers im Fupa Stade Wintercheck.

1. Wie lange macht ihr Pause und wie sieht eure Vorbereitung aus? Gibt es besondere Highlights oder Teambuilding-Maßnahmen?

Die Winterpause haben wir mit lockerem "Bolzen" in der Halle überbrückt. Am 28. Januar beginnen wir mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Der Hinweis auf "Laufschuhe" im Trainingsplan kam richtig gut an. 😀 Geplant sind 5 Testspiele gegen Mannschaften aus dem Landkreis Rotenburg.

2. Wird sich euer Kader und/oder Trainerteam in der Winterpause verändern?

Unser Kader ist unverändert. Der eine oder andere Langzeitverletzte kehrt in den Kader zurück.

3. Seid ihr mit den gezeigten Leistungen eurer Mannschaft in dieser Saison zufrieden? Was könnte besser werden?

Besser werden muss in der Rückrunde unsere Bilanz auf fremden Plätzen, da könnten wir den einen oder anderen Punkt mehr holen und auch noch torgefährlicher werden. Die Einstellung stimmt grundsätzlich (bis auf das Derby gegen Schwinge), auch wenn viele Spiele trotz guter Leistungen ohne Ertrag waren. Der Zusammenhalt in der Mannschaft ist genial.

4. Welcher Gegner hat euch in dieser Spielzeit in eurer Klasse bislang am meisten überrascht, egal ob positiv oder negativ?

Das Team von A/O III. Als Aufsteiger gleich wieder oben mitzumischen sagt ja schon einiges über die Qualität der Mannschaft aus.

5. Welches war das bemerkenswerteste, negativste oder positivste Spiel im bisherigen Saisonverlauf und warum?

Positiv waren natürlich die wichtigen Heimsiege gegen die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf und auch die guten Leistungen gegen einige Mannschaften von oben. Das negativste Ereignis war ganz klar die Derbyniederlage in Schwinge.

6. Wer wird Meister in eurer Liga und warum?

Die drei Mannschaften, die jetzt oben stehen, werden den Meister unter sich ausmachen.

7. Welche Ehrenamtlichen aus eurem Verein sollte man an dieser Stelle mal erwähnen und warum?

Rüdiger "Longo" Neumann, ein echter Kümmerer, der immer mit Rat und Tat zur Verfügung steht.

8. Auf welcher Sportanlage, eure ausgenommen, spielt ihr am liebsten?

In Ottendorf, da dort dir dritte Halbzeit oft intensiver ist, als die 90 Minuten zuvor.

9. Mit welchem Gegner trinkt ihr nach dem Abpfiff gerne ein Bier zusammen?

Siehe Antwort zu Frage 8. 😀 Mit den Jungs von A/O III hat meine Mannschaft (allen voran L. Meyer) schon das eine oder andere Pils getrunken und in der dritten Halbzeit zumindest noch ein Unentschieden erreicht. Sollten sie aufsteigen, müssen wir wohl jedes Jahr zwei Testspiele klarmachen.

10. Bis Anfang der 90er-Jahre gab es im Amateurbereich keine Ampelkarten, sondern Zeitstrafen. Sollte das, wie auch schon in einigen Bundesländern, wieder eingeführt werden?

So wie es jetzt ist, kann es ruhig bleiben.

Anzeige: Der FuPa Wintercheck wird präsentiert von STADUR

--> Jetzt bewerben unter: https://www.stadur.com/de/fupa.html

Aufrufe: 013.1.2023, 10:00 Uhr
Michael BrunschAutor