Der FSV Bliedersdorf/Nottensdorf spielte eine sehr ausgeglichene Saison 2023/2024. Sowohl in der Hin- als auch der Rückrunde wurden 26 Punkte gesammelt. Am Ende stand Platz 4. Das war zufriedenstellend. Zu verbessern gibt es immer etwas, das weiß auch das Trainerteam Rainer Rambow und Christian Wierzbinski. Es können diverse Neuzugänge eingebaut werden. Das dürfte die größte Aufgabe sein. Hier folgen die Antworten von Christian Wierzbinski im FuPa Sommercheck.
Die Sommerpause war kurz. Wie sieht eure Vorbereitung aus? Gibt es besondere Testspiele oder sonstige Highlights?
Wir sind am 24. Juni wieder in die Vorbereitung gestartet. Teilgenommen haben wir an der Sportwoche von Deinste. Ansonsten ist es uns gelungen, viele interessante Testspielgegner zu finden.
Ändert sich etwas am Trainer-und Betreuerteam (m/w/d)? Wie sieht euer Kader aus?
Wir konnten uns mit Jesse Höft, Justin Höft, Marcel Böhn, Leon Heise und Pascal von Loh wirklich gut verstärken. Aus unser 2. Herren versucht sich aktuell Michel Lucassen bei uns, da warten wir mal die Entwicklung während der Vorbereitung ab. Außerdem stehen uns auch die beiden langzeitverletzten Spieler Timm Ehlers und Max Böhn wieder zur Verfügung. Verlassen haben uns leider Daniel Plagemann und Christoph Sturm. Hier wurde der Aufwand, mehrfach die Woche aus Hamburg zu pendeln, einfach zu groß.
Zusätzlich wird Len Schwampe, zumindest erstmal für die Hinrunde, in unsere 2. Herren wechseln, um möglichst viel Spielpraxis im Herrenbereich zu sammeln. Veränderungen im Trainer- uns Betreuerteam gab es keine.
Was muss sich in der kommenden Saison bei euch verbessern?
Grundsätzlich sind wir mit Platz 4 in der Vorsaison natürlich sehr zufrieden. Trotzdem würden wir gerade in dem Bereich „Tore schießen“ gerne zulegen, vor allem bei eigenen Standards konnten wir eher selten Gefahr ausstrahlen. Gegentore dürfen es auch gerne noch ein paar weniger werden, daran werden wir arbeiten.
Mit welchen Zielen geht ihr in die kommende Spielzeit?
Für uns geht es jetzt erstmal darum, unsere Neuzugänge im Team zu integrieren. Der Konkurrenzkampf ist auf einigen Positionen nochmal deutlich gestiegen. Trotzdem ist es für uns wichtig, dass wir eine Einheit bleiben und die gute Stimmung beibehalten können.
Sportlich wollen wir weiterhin eine gute Rolle in der Kreisliga spielen.
Wen schätzt ihr in eurer Liga besonders stark ein und warum? Wer wird Meister?
Den VfL Güldenstern Stade II kann man hier sicherlich als Favoriten sehen.
Auch Wischhafen/Dornbusch und der Bezirksligaabsteiger FC Oste/Oldendorf werden sicherlich ein Wort mitreden. Auf Bützfleth darf man wie jedes Jahr gespannt sein.
Was würdet ihr davon halten, wenn es mehr Auf- und Absteiger gebe, um die Spannung zu erhöhen?
3 Absteiger bei 14 Mannschaften sind völlig ausreichend.
2 feste Aufsteiger wären sicherlich schön für die Kreisliga. Allerdings sollten wir erstmal froh sein, dass Michael Koch uns das Relegationsspiel zurückholen konnte.
Welche Regel würdet ihr gerne einführen?
Es gab zuletzt genug Veränderungen. Die Regel, dass nur noch der Kapitän mit dem Schiedsrichter kommunizieren darf, finde ich grundsätzlich nicht verkehrt. Allerdings hat mir da schon bei der EM das Fingerspitzengefühl gefehlt. Das stelle ich mir bei uns in der Liga noch schwieriger vor.
Jetzt beim Sommercheck mitmachen!
Eurer Team hat noch nicht beim Sommercheck mitgemacht? Dann jetzt schnell die Fragen beantworten. Weitere Infos unter: FuPa Sommercheck - Jetzt mitmachen!