2025-04-02T15:12:16.030Z 1743671399482

Interview
Steht mit dem FC Oste/Oldendorf vor einer schweren Kreisligasaison: Trainer Arne Hees.
Steht mit dem FC Oste/Oldendorf vor einer schweren Kreisligasaison: Trainer Arne Hees. – Foto: FuPa Lüneburg

FuPa Sommercheck: FC Oste/Oldendorf

Kreisliga: Schnell Punkte sammeln - Prognose kaum möglich

Der FC Oste/Oldendorf gehörte schon fast zum Inventar der Bezirksliga Lüneburg 4. Seit 2011 spielte der FC dort, stieg jetzt nach einer insgesamt sehr dürftigen Saison in die Kreisliga ab. Da weitere Routiniers aufhörten, verjüngt sich die Mannschaft von Trainer Arne Hees weiter. In der Kreisliga will man sich erstmal einspielen und der sofortige Wiederaufstieg ist kein Muss. Das kann man den Antworten von Arne Hees im FuPa Sommercheck entnehmen.

Anzeige: Der FuPa Sommercheck wird präsentiert von Voß Edelstahlhandel

--> Jetzt bewerben unter: https://www.ausbildung-bei-voss.de/

Die Sommerpause war kurz. Wie sieht eure Vorbereitung aus? Gibt es besondere Testspiele oder sonstige Highlights?

Aufgalopp war am 25. Juni! Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der Elmer Sportwoche teil, die Ende Juli stattfindet. Darüber hinaus noch ein paar Testspiele und das war´s!

Ändert sich etwas am Trainer- und Betreuerteam (m/w/d)? Wie sieht euer Kader aus?

Hier hat sich doch einiges getan! Patrick Hees und Nico Vespermann als ehemalige Co-Trainer ziehen sich zurück. Patrick wird fortan die ganz Kleinen im Verein betreuen, bleibt O/O somit erhalten. Nico wechselt als Co-Trainer zum Bezirksligisten Mulsum/Kutenholz. Neuer Co-Trainer wird der in Oldendorf wohnhafte Marcus Böckmann, der jahrelang den Chefposten des TuS Eiche Bargstedt innehatte. Marcus war zwischenzeitlich als Spieler noch selbst bei uns aktiv und hat somit schon O/O-Stallgeruch vorzuweisen. Söhnke Meybohm als jahrelanger Betreuer wird sich nun um die Wehwehchen unserer Alten Herren kümmern. Ein spruchreifer neuer Betreuer kann noch nicht verkündet werden. Dies wird aber in den kommenden Tagen erfolgen! Auf Spielerseite gab es auch einige Veränderungen. Die beiden O/O-Urgesteine Patrick Hitzwebel und Lars Völker treten ab sofort kürzer und werden in den anderen O/O-Mannschaften immer mal wieder ihre Dienste anbieten, sofern die familiären Situationen und körperlichen Befindlichkeiten es zulassen. Als externe Neuzugänge dürfen wir Paul-Alfons Laartz (FC Hagen/Uthlede II), Tim-Niclas Thiede (SV Burweg) und Finn Beckmann (TSV Plön) in unserem Verein begrüßen. Intern stoßen Ruven Peters (III. Herren), Jasper von der Lieth, Mattis Eckhoff, Wim-Jorrit Poppe (alle U19 JSG Osteland) und auch immer wieder Spieler aus der zweiten Mannschaft dazu.

Was muss sich in der kommenden Saison bei euch verbessern?

Bedingt durch das ein oder andere altersbedingte Karriereende und neue, junge Leute haben wir extrem viel zu tun. Das ist gleichermaßen Herausforderung und Chance. Die Kreisliga ist kompliziert – sie ist physisch sehr stark und hat nur wenig Mannschaften. Man hat also gar keine Zeit, sich lange drauf einzustellen.

Mit welchen Zielen geht ihr in die kommende Spielzeit?

Schnellstmöglich Punkte holen lautet die Devise. Man hat an vielen Bezirksligaabsteigern gesehen, dass es kompliziert ist. Weder gleich wieder aufsteigen, noch die Klasse halten sind Selbstläufer. Irgendwelche Tabellenplätze als Ziele zu definieren bringt nichts, weil es nichts ändert. Du musst die Inhalte sauber anpassen und Punkte holen und je besser du das machst, desto besser sieht der Tabellenplatz aus.

Wen schätzt ihr in eurer Liga besonders stark ein und warum? Wer wird Meister?

VfL Güldenstern Stade II muss eigentlich Meister werden. Bliedersdorf/Nottensdorf und Wischhafen/Dornbusch sind auch stark. Da ist der Meister zu finden. Das hat mit Kaderqualitäten, Strukturen, aber auch den Trainern zu tun.

Was würdet ihr davon halten, wenn es mehr Auf- und Absteiger gebe, um die Spannung zu erhöhen?

Das würde gar nichts bringen, die Spannung würde sich nur auf andere Tabellenplätze verschieben, die abgeschlagenen letzten Plätze schon nach 2/3 der Saison nicht mehr antreten und die Spielklassen qualitativ durcheinanderwerfen. Man sieht doch bspw. in Landes- oder Oberliga, dass die Aufsteiger es so schon kaum schaffen.

Welche Regel würdet ihr gerne einführen?

Den Referee in Ruhe zu lassen, ist schon mal ein guter Anfang. Wir sollten die schützen, die den Job machen – ohne unsere guten Schiedsrichter können wir nicht mehr spielen.

Jetzt beim Sommercheck mitmachen!

Eurer Team hat noch nicht beim Sommercheck mitgemacht? Dann jetzt schnell die Fragen beantworten. Weitere Infos unter: FuPa Sommercheck - Jetzt mitmachen!

Aufrufe: 013.7.2024, 08:00 Uhr
Michael BrunschAutor