2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Der Landesliga-Vizemeister Nackenheim will in dieser Saison die Meisterschaft mit nach Hause nehmen.
Der Landesliga-Vizemeister Nackenheim will in dieser Saison die Meisterschaft mit nach Hause nehmen. – Foto: Stefan Haas (Archiv)

Frauen-Landesliga zwischen Neugründung und Titelambitionen

Saison startet kommenden Freitag +++ Eindeutige Titelfavoriten und Investition in die Weiterentwicklung

Rheinhessen. Am kommenden Freitag startet auch die Frauen-Landesliga in die neue Saison. Die Erwartungen und Ziele definieren die Vereine dabei sehr unterschiedlich.

Die Frauen des FSV Saulheim gehen mit keinen Erwartungen in die neue Saison. Stattdessen setzen sie sich zum Ziel, mit Spaß und Gemeinschaft erfolgreich zu sein. Die Spielerinnen, die gerade erst angefangen haben, Fußball zu spielen, sollen bestmöglich weiterentwickelt werden. "Alles was wir erreichen ist für uns ein Erfolg", sagt Trainerin Laura Uggé.

Das Team der SG Pfaffen-Schwabenheim/Kreuznacher Kickers wurde zu dieser Saison erst neu gegründet und spielt erstmals in der Landesliga mit. Der größte Teil der Mannschaft trainiert demnach erst seit acht Wochen zusammen. Das Team um Trainer Martin Hellmanner weiß um die Schwierigkeit ihrer Situation, lässt sich aber durch Rückschläge nicht unterkriegen. Der Fokus liege darauf, als Team zusammen zu wachsen und durch jedes Spiel dazuzulernen und dadurch immer stärker zu werden. Als Favorit auf den Meistertitel sieht das Team Wormatia Worms II.

An die Stärke der Mannschaft von Wormatia Worms II glaubt auch Marcus Eitzenberger, Trainer des TV Albig: "Für die aktuelle Saison streben wir den 5. Tabellenplatz an. Für einen höheren Tabellenplatz im Niveau von Ingelheim/Drais II , Wormatia Worms II oder Nackenheim müssen wir noch etwas Zeit einplanen und in die Weiterentwicklung investieren." Kurzfristig sei das Ziel, die Mannschaft weiterzuentwickeln und ihre Stärken zu fördern. Dabei solle die Mannschaft als ein Team geformt werden, "das mit Freude, Spaß, aber auch mit Ehrgeiz an die Aufgaben geht", erklärt Eitzenberger. Langfristig gesehen will das Team in zwei bis drei Jahren ganz oben mitspielen.

Der von Eitzenberger angesprochene 1. FC Nackenheim konnte in der letzten Saison den Pokalsieg feiern und in zwei Saisons hintereinander die Vizemeisterschaft gewinnen. "Wir wollen auf jeden Fall wieder ins Pokalfinale und im besten Fall den Pokal verteidigen", betont Trainer Martin Imruck. Durch zwei Vizemeisterschaften hintereinander setzt sich die Mannschaft jetzt das Ziel, die Meisterschaft zu gewinnen, dabei erwarten sie einen Zwei- oder Dreikampf mit Wormatia Worms II und der SG Ingelheim/Drais II.

Aufrufe: 029.8.2023, 18:00 Uhr
Celine GollanAutor