2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligavorschau
Der Regensburger Fortuna um Cieslik (v.l.), Sautner, Liebherr und Schmitt hilft am letzten Spieltag nur ein Sieg.
Der Regensburger Fortuna um Cieslik (v.l.), Sautner, Liebherr und Schmitt hilft am letzten Spieltag nur ein Sieg. – Foto: Florian Würthele

Fortuna: »Für uns das allerschlimmste Szenario«

Mit dem Motto „die Hoffnung stirbt zuletzt“ gehen die Regensburger das Heimspiel gegen den SC Eltersdorf an

Es ist ein schmaler Grat, auf dem der SV Fortuna Regensburg am Schlussspieltag der Bayernliga Nord versucht zu balancieren. Einerseits ist „volle Lotte“ zu geben, sind die letzten Körner aus jedem Einzelnen herauszuholen. Andererseits sind Verletzungen und rote Karten tunlichst zu vermeiden im Hinblick auf die drohende Relegation. Fortuna kann sich nur dann noch direkt retten, wenn sie das Heimspiel gegen Regionalliga-Anwärter SC Eltersdorf gewinnt und zeitgleich der TSV Kornburg beim ATSV Erlangen leer ausgeht. Kurz vor 16 Uhr wird am Samstag die Entscheidung gefällt sein – Party oder Relegation?

Hohe Konzentration und voller Fokus aufs Wesentliche, gepaart mit leichter Anspannung, waren diese Woche auf dem Trainingsplatz an der Regensburger Isarstraße auszumachen. Jeder weiß, um was es geht. Mit dem jüngsten 4:1-Auswärtserfolg in Neudrossenfeld hat sich Helmut Zeimls Mannschaft überhaupt erst die kleine Chance auf die direkte Rettung am Leben erhalten. Kornburg hatte Tags zuvor gegen Cham unentschieden gespielt.

Jetzt kommt final ein echtes „Schwergewicht“ der Liga zur Fortuna. Eltersdorf drängt nach zwei Bayernliga-Jahren zurück in die Regionalliga, von Platz 1 bis 3 ist für die „Quecken“ noch alles möglich. Heißt im Klartext: Beide Mannschaften brauchen unbedingt die Punkte. „Für uns ist das das allerschlimmste Szenario“, überlegt Regensburgs Co-Trainer Arber Morina, der nach der Saison Helmut Zeiml als Chefcoach beerbt. „Viel Taktieren ist da am Samstag nicht mehr.“

Vor den Franken hat Morina „allerhöchsten Respekt. Wir haben in Eltersdorf über 90 Minuten extrem leiden müssen. Damals hat alles gepasst für uns. Wir müssen schauen, das ein zweites Mal hinzubekommen“, ruft sich Morina den doch glücklichen 2:1-Sieg aus dem Hinspiel in Erinnerung. „Dafür muss es aber von der Nummer 1 bis zur Nummer 11 stimmen. Und auch die Leute, die reinkommen, müssen sich aufopfern“, nimmt er im selben Atemzug seine Schützlinge in die Pflicht.



„Wir werden mit voller Konzentration in das Spiel gehen, um unseren Teil erfolgreich beizutragen“, so schaut Eltersdorfs Trainer Bernd Eigner auf das Spiel. „Wie die anderen Begegnungen dann ausgehen, können wir ja eh nicht beeinflussen.“ Apropos „fast“ – Freitagmittag war immer noch nicht klar, ob möglicherweise auch der Bayernliga-Vize direkt aufsteigt und der Tabellendritte in die Relegation geht. Alles hing davon ab, ob sich Schwaben Augsburg für oder gegen den Aufstieg in die Regionalliga entscheidet. Am Freitagnachmittag gaben die Schwabenritter dann grünes Licht für die Regionalliga, was heißt, dass der Zweite der Bayernliga Nord ganz normal relegieren wird müssen. „Natürlich befasst man sich mit der Situation, aber das gilt eher für die Verantwortlichen. Die Spieler haben das Spiel im Fokus. Und da hat Fortuna Regensburg in den letzten Spielen gezeigt, wozu sie in der Lage sind“, meinte Eigner dazu.

Zurück zur Regensburger Fortuna: Eine wirklich starke Debütsaison in der Bayernliga – die ersten neun Spiele mal ausgeklammert – soll ihre Körnung finden. Notfalls halt im Nachsitzen. Ausgerechnet gegen den einzig übrig gebliebenen Widersacher Kornburg platzte am 11. Spieltag beim 3:1-Auswärtssieg der Knoten. Viel hängt auch vom Ehrgeiz des Kornburger Gegners ATSV Erlangen ab. Für Arber Morina steht aber fest: „Ich traue es keiner Mannschaft in der Liga zu, dass sie sich solch ein Image aufbaut und Schützenhilfe leistet. Erlangen wird das Spiel sicher ernst nehmen und für Kornburg wird es darum, es aus eigener Kraft zu schaffen.“

Man selbst gebe „natürlich“ die Hoffnung nicht auf. „Trotzdem müssen wir zusehen, uns keine blöde rote Karte oder blöde Verletzung einzufangen. Das spielt schon auch eine Rolle.“ Letztendlich hofft Morina einfach darauf, dass seine Spieler dem SC Eltersdorf einen tollen Fight abliefern. „Die Zweikämpfe gilt es zu hundert Prozent anzunehmen. Vor der möglichen Relegation ist das für uns eine bombastische letzte Generalprobe. Für mich ist Eltersdorf ein Kandidat für die Regionalliga, aber ich sehe uns genauso als Kandidat, der in der Bayernliga bestehen bleiben sollte. Es wird ein enorm spannendes Spiel.“ Martin Sautner, Thomas Schmidbauer, André Dod und Tormann Nico Wagner fallen bei Fortuna weiterhin aus, Stürmer Mario Cieslik könnte aus privaten Gründen fehlen. Eltersdorf meldet abgesehen von den Langzeitverletzten Kevin Bär und Oliver Gonnert vollzählig.


Die übrigen Partien mit oberpfälzer Beteiligung am 38. Spieltag in der Bayernliga Nord:

Aufrufe: 017.5.2024, 13:00 Uhr
Florian WürtheleAutor